SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony 18-135 E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183898)

DiKo 09.03.2018 19:25

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1983009)
... das SEL18135 habe ich nicht, aber das SAL18135. Von den bisher gesehenen Testbilder des SEL18135, ist mein SAL18135 am langen Ende, dh bei 135mm sichtbar besser.
...

Wenn ich die MTF-Daten richtig interpretiere, würde ich sagen, dass das SEL18135 bei 18mm und das SAL18135 bei 135mm besser ist hinsichtlich Ecken/Ränder.

Gruß, Dirk

ben71 09.03.2018 19:26

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1983053)
hmm - ich wollte mir das neue 18135 vor einem Städtetrip über Ostern nach London eventuell kaufen. Aber dazu fehlen mir derzeit noch aussagefähige Tests, die es auch vergleichbar machen z.B. zu den 1670 / 18105 / 55210 Linsen, die ich alle hab.
Nun werde ich wohl mehrere Bodies mitnehmen, die tagsüber mit den Zooms 1018, 1670 und 55210 und Abends mit lichtstarken Primes bestückt werden. Das spart Objektivwechsel und damit Zeit (gerade bei Street-Motiven).

Hier ein Vergleich von 18-135 zu 18-105

Hier einige Vergleichsbilder mit dem 55-210.

estefan1 09.03.2018 19:58

Eine Anekdote am Rande: Es ist bisher nicht möglich, zu Garantiezwecken etc., das Objektiv bei Sony zu registrieren. Es fehlt einfach schlicht und ergreifend in der Sony-Datenbank. Ein User hat es in der Sony-Community schon vor 3 Wochen gemeldet...:lol:

Sorry, seit heute geht es, gestern noch nicht!

StrandBanane 10.03.2018 00:32

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1982987)
Nun ist die Linse schon seit ein paar Wochen am Markt, aber es ist m.E. erstaunlich, daß es seither noch keine weiteren aktuellen (qualifizierten) Tests dazu gibt. Könnte es sein, daß die Qualität der neuen Linse im Vergleich zu den bekannten Objektiven (16-70, 18-105, 55-210) vielleicht doch nicht so wesentlich besser ist?

Naja, ein Testsbericht gibt es doch schon..und ephotozine scheint mir doch auch qualifizierte zu liefern, oder?

Zitat:

Zitat von StrandBanane (Beitrag 1980568)
Hier der erste Test zum Objektiv auf ephotozine

https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-31968


benmao 10.03.2018 11:20

Zitat:

Zitat von Pixelgärtner (Beitrag 1983036)
.
Ich besitze die o.g. Objektive nicht (außer das 55-210, aber das ist nicht so richtig vergleichbar finde ich).

Die beiden habe doch einen grossen überlappenden Brennweitenbereich. Ein Vergleich beispielsweise bei 85 mm wäre durchaus interessant.

ben71 10.03.2018 11:24

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1983120)
Die beiden habe doch einen grossen überlappenden Brennweitenbereich. Ein Vergleich beispielsweise bei 85 mm wäre durchaus interessant.

... dann schau mal hier. Da gibt es einige Vergleichsbilder 18-135 vs 55-210.

benmao 10.03.2018 15:56

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1983121)
... dann schau mal hier. Da gibt es einige Vergleichsbilder 18-135 vs 55-210.

Ok. Die Farben scheinen beim 18-135 intensiver als beim 55-210.

ben71 10.03.2018 16:01

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1983156)
Ok. Die Farben scheinen beim 18-135 intensiver als beim 55-210.

...nicht nur die Farben, bei allen getesteten Brennweiten (55,70 und 100mm waren es glaub ich) fand ich das 18-135 sichtbar besser.

benmao 10.03.2018 20:45

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1983157)
...nicht nur die Farben, bei allen getesteten Brennweiten (55,70 und 100mm waren es glaub ich) fand ich das 18-135 sichtbar besser.

Da waren leider die Vergleichsbilder etwas ungeeignet.
Beim ersten Vergleichsbild mit dem Mann ohne Angabe der Brennweiten und nicht ganz identischer Brennweite gefällt mir das Bild mit dem 55-210 sogar besser. Bei 55 mm ist das 18-135 deutlich schärfer als das 55-210. Ist aber auch zu erwarten. Bei 135 ist möglicherweise das 55-210 auch schärfer. Bei 70 mm kann ich nicht sagen, welches schärfer ist, man weiss ja nicht auf welchen Ast scharf gestellt wurde. Jedenfalls sind die Ziegel an der Hauswand mit dem 18-135 intensiver, aber nicht unbedingt schärfer. Wenn aber darauf nicht fokussiert wurde und man die Blende auch nicht weiss...

peter2tria 10.03.2018 21:27

Man darf auch nicht vergessen, dass das 55-210 auch ein Streuung unterliegt.
Wie ich meines gebraucht beim Sauter gekauft hatte, hatte ich alle vorrätigen durchprobiert und das Beste genommen - nicht dass die anderen nicht brauchbar gewesen wären, aber wenn ich schon die Wahl hatte.

Ich habe die Vergleichsbilder auch angesehen und hatte mich schwer getan jeweils das Bessere zu bestimmen - ich würde auch sagen, dass das 18-135 etwas besser ist. Also, wenn man die Wahl hat, würde ich auch dieses nehmen (wenn der Brennweitenbereich passend ist).

EdPro 10.03.2018 22:53

Servus Peter, hast Du das 18135 schon mal an Deiner Kamera getestet, oder ist dein Statement eher eine Einschätzung der Bilder im o.g. Link?
Ich hab ein relativ gutes 55210 - da mag es schon auch eine Streuung geben. Das 18135 wäre für mich ggf. eine kompakte Ergänzung, wenn die Qualität passt....

peter2tria 10.03.2018 23:02

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1983229)
Servus Peter, hast Du das 18135 schon mal an Deiner Kamera getestet, oder ist dein Statement eher eine Einschätzung der Bilder im o.g. Link?
Ich hab ein relativ gutes 55210 - da mag es schon auch eine Streuung geben. Das 18135 wäre für mich ggf. eine kompakte Ergänzung, wenn die Qualität passt....

Ich habe meine Einschätzung nur an Hand der verlinkten Bilder geschrieben. Ich habe kein 18135.
Ich schiele zwar 'rüber', aber mit den 16-50, 18-105, 55-210 habe ich den Bereich gut abgedeckt und komme damit eigentlich gut zurecht. Hätte ich nicht das 18-105, wäre die Welt schon anders.

Lüder 17.03.2018 20:30

Habe mich hier jetzt mal mit großem Interesse durchgearbeitet.
Da mir das 1670Z zu teuer ist, habe ich nur die Wahl zwischen dem Kit 1650PZ und meinem Tamrom 18-200.
Beide sind okay bis gut, aber das 18135 hat mich schon in der a-Mount Version immer angelächelt, aber da bin ich bereits mehr als gut versorgt.
Muss mal in mich gehen und dann......

EdPro 18.03.2018 15:42

Auf Amazon.com findet sich auch eine kritische (aber m.E. durchaus ehrliche) Rezension, bei der das 18-135 mit dem 18-105 verglichen wird:

"Update: It is still a remarkable lens for its weight and size, however I just sent back my second copy...not because it's a bad lens, just I get a bit more bang for my buck with the 18-105. I reexamine my pictures from my 18-105 recently and the pictures in quality and sharpness are pretty close to this lens. However, after much thought, I decided that the 18-105 is over all a better lens. Here's why:

First, it can do awesome video. Now I only do video 2 or 3 times a year, but the stills are so close to the 18-135, it's nice to have that option.

Secondly, is the cost. I notice the 18-105 seems to retain its value whereas I predict that the 18-135 will eventually go now to the $350-450 price later this year and become a kit lens. It is overpriced at the moment.

Thirdly, and this is big for me...I didn't realize how much I would miss the constant f-stop of 4. For video, if you ever zoom out while filming, the lighting changes. Also, when taking stills, the picture gets darker when zoomed out. Now I know you can adjust for that in various ways, but I was constantly editing those pictures to a greater degree. I didn't realize how much I missed the constant f stop of 4.

Fourthly, the shots just seemed cleaner. Not really sure of the correct description for this, but just appears to be better quality.

So in my opinion, the 18-105 over all for the price, quality and what it can do, plus losing its value slowly...seems like the far better purchase."

Mangfalltaler 27.03.2018 08:54

Ich nutze an meiner A6500 das SEL1670Z und bin mit diesem Objektiv sehr zufrieden, dennoch sind die 135mm des SEL18135 bei ähnlicher Baugröße schon sehr verlockend und so habe ich es mir nun gekauft. Ein erster oberflächlicher Vergleich der optischen Abbildungsleistung beider Objektive fiel wie erwartet positiv aus, ein Detailvergleichstest steht aber noch aus.

Was allerdings sofort auffällt ist die mechanische und haptische Qualität, da schlägt das Zeiss das neue Sony eindeutig. Der Bajonettanschluss beim 18135 ist wesentlich strammer und die Bedienung der Zoom- und Fokusringe nicht ganz so "satt" wie beim Zeiss. Ohne jetzt die verwendeten Materialien im Detail zu kennen, das 18135 wirkt einfach "plastikartiger".

Ziel war es eigentlich, mich dann vom Zeiss mal trennen zu können, diese Entscheidung wird nun noch nach hinten verschoben.

Viele Grüße,
Ralf

Ratzemaus 27.03.2018 15:52

Bin gespannt, wie deine Entscheidung ausfällt.
Bin auch am überlegen, ob ein Tausch Sinn macht. Der Gewinn an Flexibilität wäre schon schön. Nach unten habe ich das SEL 1018f4, daher würde mich die fehlende Brennweite im Weitwinkel nicht so stören.

Daniela

Mangfalltaler 27.03.2018 18:55

Zitat:

Zitat von Ratzemaus (Beitrag 1986387)
Nach unten habe ich das SEL 1018f4, daher würde mich die fehlende Brennweite im Weitwinkel nicht so stören.

Hallo Daniela,

das geht mir auch so, jedoch nutze ich das SEL16F28 und UWC.

Viele Grüße,
Ralf

skewcrap 28.03.2018 00:36

Auch wenn ich mir das 18-135 als Reiseobjektiv vorstellen könnte, so würde ich trotzdem noch etwas lichtstärkeres mitnehmen. Man ist ja scheinbar relativ schnell bei F5.6 (ab ca. 55mm). Bei mir kommt es auf jeden Fall öfters vor, dass ich auch Indoor mal ein Foto machen möchte... Insofern finde ich die durchgängige Blende F4 des 16-70 praktischer, zumal ich sowieso mindestens noch das 70-300 dabei habe wenn ich Tele benötige.

Ich habe mir anfangs auch überlegt das 18-135 zu kaufen, bleibe nun aber bei meinem 16-70. Es ist und bleibt so, man macht bei jedem Objektiv einen Kompromiss. Sei es wegen Grösse, Gewicht, Blende, Abbildungsleistung... irgend was ist immer suboptimal.

Mangfalltaler 28.03.2018 11:18

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1986521)
Auch wenn ich mir das 18-135 als Reiseobjektiv vorstellen könnte, so würde ich trotzdem noch etwas lichtstärkeres mitnehmen.

Der Hinweis mit der durchgängigen Blende 4.0 beim Zeiss ist sehr hilfreich, das hatte ich wohl etwas verdrängt. :roll:

Vermutlich werde ich beide Objektive behalten und nutzen, schwerpunktmäßig könnte das 18135 ein guter Outdoor-Allrounder sein und das 1670 überwiegend in lichtkritischeren Situationen (z.B. Indoor, Dämmerung, etc.) zum Zuge kommen.

Viele Grüße,
Ralf

ben71 28.03.2018 11:28

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1986521)
Ich habe mir anfangs auch überlegt das 18-135 zu kaufen, bleibe nun aber bei meinem 16-70. Es ist und bleibt so, man macht bei jedem Objektiv einen Kompromiss. Sei es wegen Grösse, Gewicht, Blende, Abbildungsleistung... irgend was ist immer suboptimal.

... so ungefähr ist auch mein Fazit zum Thema SEL 18 -135 :top:

Dennoch wäre ich an einem Vergleich SEL16-70 vs. SEL 18-135 interessiert. Denn davon gibt es bisher wenige, ein Vergleich zum 18-105 inzwischen einige.

droehnwood 28.03.2018 18:50

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1986612)
Dennoch wäre ich an einem Vergleich SEL16-70 vs. SEL 18-135 interessiert.

Da bin ich mal gespannt. Ich käme nicht auf die Idee, mein 1670z dafür herzugeben. Vielleicht kommen ja die ersten Blogger mit ein paar Vergleichstests; die machen es ja um des Vergleichs willen...

gue 04.04.2018 10:13

Hallo,

lese hier diesen Thread schon lange mit und möchte hier mal auch einen anderen Aspekt einbringen.
Da ich kein Standardzoomobjektiv besitze habe ich lange überlegt ob ich nun das neue Sony Reisezoom kaufen soll. Wie gesagt, habe viel gelesen und viele Videos zum dem Objektiv gesehen. - Ist es nun besser als das 18-105? Ist der Rand scharf? All diese Fragen habe ich mir auch gestellt.
Habe das Objektiv dann wenige Tage vor einer Islandreise bestellt und bin losgefahren.
Letztendlich habe ich in Island einige Tage orkanartige Stürme, Regen und Schneefall erlebt und war sehr froh, dass ich keine Objektive wechseln musste.
Unterm Strich konnte ich damit einige fantastische Fotos machen und es ist völlig egal ob der Rand in 100 Prozentansicht bis in die Ecken scharf ist. Ein Foto lebt letztendlich vom Motiv und nicht von der Schärfe.

LG Günter

Ratzemaus 04.04.2018 13:29

Magst du mal Beispiele zeigen? Also "real life" Fotos, keine Testaufnahmen?

Bin auch immer noch hin und her gerissen....

Daniela

salamander 04.04.2018 16:39

Hallo,

ich bin neu hier, und lese schon seit einigen Wochen mit. Ich besitze eine alpha 6000 mit den Kit-Objektiven 16-50, 55-210 zusätzlich habe ich das 50 1,8 und das 30 3,5 M

Ich liebäugle auch mit dem 18 -135 ich bin ehrlich gesagt nicht so an den Testberichten interessiert sondern mehr an Fotos die unter normalen Bedingungen entstanden sind.

Wenn jemand der das Objektiv hat, ein paar Bilder mit verschiedenen Brennweiten einstellen könnte wäre das eine Entscheidungshilfe für mich.

usch 04.04.2018 19:15

Und am besten dann in die Abteilung Beispielbilder, nicht hier in den Diskussionsthread.

fwfotos 26.04.2018 07:31

Hier sind ein paar Beispielbilder
https://www.flickr.com/photos/markga...57691714930024

salamander 27.04.2018 20:54

Vielen Dank!

fwfotos 28.04.2018 17:44

Habe mir gerade das 18-135 liefern lassen.
Leider vignettiert es unakzeptabel stark bei 18 mm. Ist das Problem schon öfters aufgetreten...?

ben71 28.04.2018 18:34

Zitat:

Zitat von fwfotos (Beitrag 1992042)
Habe mir gerade das 18-135 liefern lassen.
Leider vignettiert es unakzeptabel stark bei 18 mm. Ist das Problem schon öfters aufgetreten...?

...das ist in so ziemlich jedem ordentlichen Testbericht nachzulesen :roll:

Dh in RAW ist es nicht öfter sondern immer vorhanden, in .jpg sollte es korrigiert sein ;)

fwfotos 28.04.2018 20:34

Ja, danke erstmal.

Als .jpg aus der Kamera ist die Vignettierung weg. Soweit so gut.
Allerdings schafft es trotz automatischen Nachladens des Objektivprofils 18-135 mein RAW-Konverter nicht, die Vignettierung wegzubekommen.. (DxO 11).

Was tun, wenn es in RAW vignettiert ??

Magicmusic 28.04.2018 20:56

Ich habe in Photoshop CS6 das Kameraprofil des SEL 1850 (richtig gelesen 1850 nicht 1650) benutzt. Damit erkennt man bei 18mm keinen Unterschied von den entwickelten RAWs zu den jpg Dateien.

Grüße

fwfotos 28.04.2018 21:09

Danke für den Tipp!

Ich bin auch schon weitergekommen. DxO installiert automatisch ein falsches optisches Modul: Sony DT 18-135 3,5-5,6 SAM

Ein Modul E 18-135 ist bei DxO nicht in der Liste vorhanden.

fwfotos 28.04.2018 21:56

Problem halbwegs gelöst...

Die Idee mit dem optischen Modul 18-55 unter DxO hat nicht funktioniert. Ich habe keine Funktion gefunden in der ich bestimmen kann, mit welchen optischen Modul das Bild korrigiert wird. Es geht wohl nur automatisch.

Was geht ist jedoch die Bearbeitung mit Cature One 11 express, da wird die Vignettierung rausgerechnet.

fwfotos 30.04.2018 19:10

Nachtrag:

Eine Nachfrage bei DxO hat ergeben, dass es das Objektivprofil für das E 18-135 nicht gibt. Es wurde auch keine Zeit genannt, wann es erhältlich sein wird.
Vielleicht ein Grund auf C1 umzusteigen...

Magicmusic 01.05.2018 17:44

Habe Capture One auch getestet. Die entwickelten Dateien haben einen deutlich engeren Blickwinkel wie die zu den RAW gehörenden *jpg Dateien. So werden aus 18 mm im Weitwinkel locker 20 mm Brennweite.

usch 01.05.2018 17:55

Den Ausschnitt kannst du doch mit dem Crop-Werkzeug selber festlegen. Eventuell vorher bei der Objektivkorrektur das Häkchen bei "Hide Distorted Areas" wegnehmen, damit dir die Verzeichnungskorrektur nichts vom Bild klaut.

peter2tria 01.05.2018 18:32

Zitat:

Zitat von Magicmusic (Beitrag 1992661)
Habe Capture One auch getestet. Die entwickelten Dateien haben einen deutlich engeren Blickwinkel wie die zu den RAW gehörenden *jpg Dateien. So werden aus 18 mm im Weitwinkel locker 20 mm Brennweite.

Oder ist es nicht so, dass das Objektiv ca. mit 16mm aufnimmt, damit es Fleisch für die Korrektur hat und man damit dann noch auf den Bildausschnitt gemäß der angegebenen Brennweite kommt (so macht das Sony mit anderen Objektiven auch) ?

usch 01.05.2018 18:42

Ja. Aber er schreibt, daß Capture One zusätzlich zu dieser "Werksreserve" noch mehr vom Bildwinkel wegschneidet. Das kann eigentlich nicht sein.

ben71 01.05.2018 18:52

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1992671)
Oder ist es nicht so, dass das Objektiv ca. mit 16mm aufnimmt, damit es Fleisch für die Korrektur hat und man damit dann noch auf den Bildausschnitt gemäß der angegebenen Brennweite kommt (so macht das Sony mit anderen Objektiven auch) ?

...genau so ist es.

Ich hatte mal im Netz ein Vergleich gesehen zwischen 18-135er und 18-105er. In RAW war das 18-135er im unteren Brennweitenbereich deutlich weitwinkliger - schätze mal irgendwas um 16-17mm - als das 18-105er.

Dh die 18mm beim 18-135er sollten sich auf die jpg Ausgabe beziehen und ungefähr passen.

peter2tria 01.05.2018 19:07

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1992673)
Ja. Aber er schreibt, daß Capture One zusätzlich zu dieser "Werksreserve" noch mehr vom Bildwinkel wegschneidet. Das kann eigentlich nicht sein.

Ich hatte das als 'Vermutung' gelesen und nicht als 'nachgemessen'.
Ich kann es aber falsch interpretiert haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.