SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erster Magazin-Test der A1! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=967)

Tina 08.10.2003 15:25

Zitat:

Zitat von hoschi
Aber die Bildqualität?

ja, was ist mit der Bildqualität ? Ich war mit der Qualität der D7Hi genauso zufrieden, wie ich es jetzt mit der der A1 bin. Solange ich nichts ausbelichten lasse, was größer als 60x80 ist, werde ich damit keine Probleme haben, so what ;)

Viele Grüße
Tina

Perlitz 08.10.2003 15:31

ich habe grade 5 Minuten eine A1 und kann mich über die Bildqualität nicht beschweren.

Wem die Bildqualität einer Dimage A1 (oder auch 7Hi / 7i) nicht reicht, der ist meiner Meinung nach im falschem Lager. Denn wenn ich z.B. ein gescanntes (Nikon Coolscann) DIA meiner F100 (Nikon Analog SLR) mit der Dimage vergleiche, schneidet Sie schlechter ab. (Wie übrigens auch fast alle DSLR Kameras) Doch glaubt jemand ernsthaft das man dieses am Monitor oder bei 10x15 Abzügen überhaupt sehen könnte?

Und ein Profi wird sicherlich eh keine A1 nehmen ;)

Andreas

Ditmar 08.10.2003 15:44

Hallo hoschi,
das Zitat stammt aus der DCM, und ich stimme dieser Aussage zu.
Ansonsten schließe ich mich meinen beiden Vorrednern an.
Und ganz nebenbei, ich habe an der Bildqualität wahrlich nichts auszusetzen, weder bei der 7(UG) der Hi und jetzt bei der A1.
Und bevor die Frage kommt, warum ich denn umgestiegen bin, ganz einfach, ich möchte die Kamera zu Hause über den PC ansteuern können.

MFG 08.10.2003 16:00

Zitat:

Zitat von Ditmar
Ich habe gerade die DCM vor mir liegen, und dort wird die getestete A1 in "höchsten Tönen" gelobt.

Zitat: Die fotografischen Möglichkeiten mit der A1 sind nahezu unbegrenzt und daher kann man Sie nur wärmstens empfehlen. Zitat Ende

Dem kann ich nichts hizufügen!

Doch kann man.
Die zwei Testaufnahmen aus dem Test:

http://web85.serv2-bd.de/frank/e5.jpg
http://web85.serv2-bd.de/frank/e4.jpg

In Originalgrösse eine armselige Qualität.

Dat Ei 08.10.2003 16:09

Zitat:

Zitat von MFG
In Originalgrösse eine armselige Qualität.

Bist Du sicher, daß Du weit genug reingezoomt hast?

Dat Ei

Ditmar 08.10.2003 16:21

diese "armselige" Qualität hatte ich auch schon teilweise zu analogen Zeiten mit Iso 200-Filmen bei meinen Urlaubsfotos, also was soll es, ich bin jedenfalls zufrieden (98%), und das ist für mich das wichtigste. Und wenn man wirklich sucht, findet man überall irgendeinen "Fehler".

MFG 08.10.2003 16:54

Zitat:

Zitat von Ditmar
diese "armselige" Qualität hatte ich auch schon teilweise zu analogen Zeiten mit Iso 200-Filmen bei meinen Urlaubsfotos,".

Wozu dann eine digitale Kamera?
Oder ein digitaler CD-Spieler?
Der alte Plattenspieler tut´s auch.

psychogerdschi 08.10.2003 18:45

Hallo Miteinander !

So jetzt ist es soweit: die Computerfoto ist jetzt endlich im Ösi-land eingetroffen und liegt mittlerweile bei mir am Schreibtisch. Den Artikel habe ich jetzt zweimal durchgelesen und mein Fazit:

Die Computerfoto hat im großen und ganzen recht ordentlich getestet.
Es werden fast alle Neuerungen und Verbesserung beschrieben (kommt natürlich bei der Menge sehr Wortkarg rüber - aber immerhin).

x Die Vignettierung wird - weil 28 mm - für in Ordnung befunden.

x Die Farbwiedergabe hat NUR eine schwäche im gelben Bereich (wird sowohl im Text erwähnt und ist ebenfalls bei der Farbkarte eindeutig ersichtlich - könnte aber vielleicht mit dem ebenfalls kritisierten automatischen Weißabgleich zusammenhängen).

x das Farbrauschen wäre vielleicht besser, wenn die Schärfe auf "weich" eingestellt wäre - aber das ist ja Insiderwissen aller "Dimage geschädigten"

x Der eingebaute Blitz wird gelobt (im Gegensatz zur FinePix S5000)

x Geschwindigkeit: "schnappschusstaugliches Tempo"

x Kritikpunkte: Auflösung, Farbrauschen und genutzter Tonwertumfang

x Autofokus in der Dämmerung hat Probleme, vermute aber das sie nicht auf FlexiPoint gewechselt haben (schon wieder Insiderwissen)

x Achja und der Rest der Kamera begeistert !! (vor allems der ShakingCCD)

Nachdem die Bildqualität mit 40 % in die Wertung einfließt. wobei 31% davon die Beurteilung der Auflösung sind, resultiert daraus ein Teil der schlechten Wertung.
Die Geschwindigkeitswertung wurde durch den "schwachen" Autofokus gedrückt.
Und durch den irrwitzig hohen empfohlenen Herstellerpreis (1300 Euro) kam es nochmals zu einer Abwertung bei Preis-Leistung.

Und somit hat man ein schlechteres Ergebnis.

Was im übrigen lustig ist, wenn man sich den Testbericht aus Heft 11/02 über die Sony hernimmt, denn das Gelb dort ist genauso "unrein" wie das der A1, siehe hatte damals auch nur 1202 Linienpaare, der Rauschabstand war damals gleich "schlecht" wie der der A1 (14,7bzw.1,6%:717; 14,8bzw.1,6%:A1), hatte massive Schwächen in der Handhabung (Rändelrad), hatte proprietäre Speicherkarten, war in der Geschwindigkeit um ca. 1/3 langsamer und .....
Den Vorwurf den ich der Computerfoto nicht ersparen kann, ist der das beim Ranking das alte Sonymodell, welches ja nicht mehr "zeitgemäß" ist, von den Prozentpunkten her nicht angepasst wurde und daher noch immer auf Platz 1 ist.
Das gleiche ist übrigens damals der Hi wiederfahren die sich jetzt über ein halbes Jahr hinter der 7i befand (jetzt plötzlich nimmer - komisch :lol: )

Fazit die Tests sind meiner Meinung nach in Ordnung und tw. Aussagekräftig (der Text und bitte Testkriterien gehören relativiert!), aber das EGO-Ranking ist nicht optimal durchdacht und hat massive Fehler (weil keine Abwertungen erfolgen (bei meiner PC-Spiele Zeitschrift wurde das immer angepaßt!))

P.S.: Obwohl die Redaktion damals die Sony-Modelle auf Platz 1 setzten, arbeiten sie sehr oft mit der D7i (siehe Seite94/95 in diesem Heft und im fast jeden anderen Heft ebenfalls :shock: :twisted: :P :lol: :lol: 8) )

PeterHadTrapp 08.10.2003 18:55

Ouh Mann,

Die Bildqualität der A1 liegt in allen Bereichen die auf die Kappe des Objektives gehen mit der D7i/Hi gleichauf. In den anderen, also Farbumsetzung, Kontrastumfang eindeutig besser als ihre Vorgängerinnen.

Die Tests in Computerfoto (wo sie seit Jahren keine Minoltas richtig gerne mögen) und in der Digital Camera Magazin (wo sie seit Erscheinen Minoltas richtig gerne mögen) widersprechen sich in Punkto Bildqualität völlig.

Dass man den Test der DCM nicht gar so hoch hängen sollte ist sicherlich richtig, denn die haben teilweise haarsträubenden Unsinn in ihren Artikeln stehen, oftmals habe ich den Eindruck, die Artikel sind schlampig geschrieben oder von Leuten übersetzt die vom Foten weniger Ahnung haben als ich, was gar nicht so leicht ist.

Ich habe meine eigene Einschätzung, nämlich, dass bei geringfügig verbesserter Bildquali, die A1 im Vergleich mit der D7x das eindeutig bessere Werkzeug ist; und zwar ein verdammt gutes auch und vor allem bei schlechtem Licht.

Ob andere Cams mehr Linien auflösen oder nicht ist für mich nicht das Kriterium. Und im Sucher einer (D)SLR sehe ich bei Licht-Verhältnissen wo meine A1 noch klaglos scharfstellt und mir ein Restlichverstärktes SICHTBARES Bild zeigt, schlicht nichts mehr und brauche mir daher auch keine Gedanken zu machen ob der Af bei diesem Licht noch geht.... oder habt ihr das alle schon vergessen ???



PETER, A1-Freund, der nicht vom Digital Camera Magazin bestochen wird.

TorstenG 08.10.2003 19:00

Hallo!

Ja, ich denke auch, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, die CF ist vielleicht zu tief, die DCM vielleicht zu hoch, aber am besten sollte man eh sein eigenes Urteil bilden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.