![]() |
Und jetzt auch noch "Fehmarn 21".
|
Ich bin ja aus Bayern, was bekanntlich von S21 ziemlich weit weg ist. Und deshalb verstehe ich überhaupt nicht, wie man als Stuttgarter gegen dieses Projekt sein kann. Es bietet der Stadtentwicklung doch gigantische Möglichkeiten - und die Stuttgarter müssen es - nach meinem Kenntnisstand - nicht einmal bezahlen. Nur, als Bürger Deutschlands, der an einem vernünftigen Ausbau des Schienenverkehrs in dieser Republik interessiert ist, muss man vehementer Gegner des Projektes sein - weil das Preis/Leistungsverhältnis nun wirklich hinten und vorne nicht stimmt.
Und es ist richtig, das Volk wird erst rebellisch, wenn die Bagger vor der Tür stehen. Was aber wiederum ein deutlicher Hinweis dafür ist, dass es an der Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern/Verwaltung massiv fehlt. Das ist aber nicht alleine Schuld der Politiker, sondern auch Schuld des Volkes denn immer weniger Bewohner dieses Landes begreifen sich durchgängig als Bürger dieses Landes. Sie lassen die Politiker einfach machen, bis sie dann verblüfft feststellen, dass deren Entscheidungen ja auch sie selbst angehen. Das ganze liegt natürlich auch an den komplexen Entscheidungswegen, den komplexen Themen, aber auch daran, dass wir kaum Politiker haben, die solche Sachthemen frühzeitig und sinnvoll kommunizieren können. HH. HH. |
Zitat:
Ich fordere SUF-21 - Die Untertunnelung der Kopfseite mit direktem Durchgang auf die Administratorebene - Anschluss an das weltweite Hochgeschwindigkeitsnetz durch schnellere Ladezeiten - Aufhebung der Beschränkungen im Datenverkehr (Bildergröße in der Galerie) - glücklichere User durch mehr lachende Smilies - mehr Kommunikation der Führung mit den Usern (???) Erhebt die Fahnen! SUFler aller Bundesländer vereinigt Euch! Prost! |
Und hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rnforscher.jpg
... völlig unpolitisch u. jedem freigestellt, wen er auf welcher Seite stehen sieht. |
ich hab mir die ganze diskussion nicht durchgelesen. ich empfehle allerdings den artikel aus der sueddeutschen von gestern(dienstag) zum thema zu lesen, da wird der versuch unternommen zu erklären warum da was schiefgelaufen ist.
guter artikel wie ich finde ;) |
Zitat:
Stuttgart 21 - Der unheilbare Mangel Stimmt, ist sehr gut recherchiert und macht die Kommunikationsmängel sehr deutlich. Schönen Gruß, das Südlicht |
Sehr guter Artikel der Sueddeutschen!
Das ganze durch die Juristenbrille betrachtet: http://www.file-upload.net/download-...n-S21.pdf.html (Quelle: Nachdenkseiten, Hinweise des Tages, unter Pkt.5 Parkschützer) |
Die Kommunikationsmängel erinnern mich ein wenig an den Anfang von Per Anhalter durch die Galaxis, wo eine vogonische Bauflotte über der Erde aufkreuzt und den Bewohnern mitteilt, dass ihr Planet leider gesprengt werden muss, da sie einer neuen Hyperraumstraße im Wege steht. Als die Menschen protestieren, zeigen die Vogonen Unverständnis und sagen, dass die Pläne doch schon seit 50 Jahren im lokalen Planungsbüro auf Alpha Centauri zur Einsicht auslagen.
|
Zitat:
|
Sorry, den kann ich mir jetzt aber nicht verkneifen.
Demnächst brauchen wir dann noch eine Volksabstimmung, wenn es darum geht, eine neues Kloohäuschen aufzustellen? :lol: Natürlich ist eine Großbaustelle doof und der im Stuttgarter Kessel ohnehin zäh fließende Verkehr wird die Anwohner und Pendler noch mehr nerven aber Fakt bleibt doch, dass den Löwenanteil des Projektes die Bahn zahlt und aus einem Kopf- ein Durchgangsbahnhof werden soll. Vom Platzgewinn - so weit man ihn sinnvoll und für die Allgemeinheit gewinnbringend - nutzt, ganz zu schweigen. Vor einigen Jahren habe ich bei einem Zuklunfstforscher gelesen, dass es ohnehin sinnvoll und dem Menschen dienlich wäre, Lärm und Verkehr so weit es geht vom Menschen abzuschrimen. Auch dass einige Zeitgenossen heute meinen, sie müssen zu allem ihren Senf dazu geben, halte ich für fragwürdig. Veränderungen, die letztlich dem Fortschritt und der Zukunfstfähigkeit einer Region dienen, sollten nicht wegen Partikularinteressen verhindert und unterminiert werden. Der Politik Egoismus und Bürgerferne vorzuwerfen mag ja en Vogue sein - aber gleichzeitig aus eigenem Egoismus heraus alles schlecht zureden, sich maßlose Freiheiten herauszunehmen und destruktiv zu Handeln ist m.E ein Armustzeugnis einer übersättigten Gesellschaft, die ihren Zenit längst überschritten hat...:flop: Was ich schon seit langem - auf beiden Seiten! - vermisse, sind Menschen, bei denen man das Gefühl hat, dass sie wirklich das Wohl der anderen und in diesem Fall der Mehrheit (und dazu gehören auch die künftigen Generationen!), im Blick haben! :( Damit wir uns nicht falsch verstehen: mir geht es nicht darum, einer "Politikerkaste", deren Angehörige zwar zum Teil den Titel Minister tragen - aber sich dem Wesen dieses Begriffes entfremdet haben - das Wort zu reden. Auch Lobbyismus und Vetternwirtschaft - das war bei S21 sicher auch im Spiel - finde ich haarsträubend und unangebracht. Trotzdem tut eine Differenzierung Not und es darf m.E. auch nicht so weit kommen, dass wir dazu übergehen "in Bausch und Bogen" zu wettern und am Ende eine zwar nicht fehlerfreie aber immer noch demokratisch legitimierte Politik handlungsunfähig zu machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |