SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 24-70 HSM oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91835)

CarpeDiemJen 04.11.2010 21:16

Hatte mein Tamron auch erst letztens erst in Reperatur und find die Linse etwas klapperich.

Werde daher auch noch mal meine Bewertung in der Objektivgallerie nachbearbeiten müssen.

Bin nich mehr ganz son Fan von Tamron.

Hatte jetzt mit meinen beiden neuen Sigma Linsen sehr viel Glück gehabt und sie sind auch super schön wertig.
Und die Qualli überzeugt mich bisher.

Wollte deshalb das Sigma 24-70 hsm kaufen und hab aber vorher noch mal hier reingeschaut und seid dem kommen mir die Fragen.

Vll. frag ich mal meinen Onlineshop des vertrauens ob ich die beiden bei ihm mal testen kann. Würde dazu auch zu ihrem Standort fahren.

LG
Jens

Sensa 04.11.2010 21:24

Dazu würde ich dir auf alle Fälle raten, manche Leute haben mit Sigma od. Tamron Glück und Andere wiederum gar nicht, kommt leider wirklich darauf an was man erwischt. Deswegen wäre vor Ort ausprobieren am im Idealsten, sag bescheid für was du dich dann endgültig entschieden hast. ;)

LG

Giovanni 04.11.2010 21:44

VF oder APS-C?
 
Wie wäre es, wenn diejenigen, die das Objektiv haben und ihre Meinung dazu schreiben, erwähnen würden, ob sie es an VF oder APS-C (oder beiden Formaten) nutzen?

Die meisten VF-Objektive sind in der Bildmitte besser als am Rand. Was sich an APS-C als Spitzenoptik darstellt, kann an VF trotzdem eine unerträgliche Möhre sein.

Das nur als allgemeiner Wunsch für zukünftige Diskussionen - der Thread hier ist natürlich schon älter.

Gruß

Johannes

X-700 04.11.2010 22:38

Ich habe mir im Sommer das Sigma 2,8/24-70 HSM zur A850 gekauft. Von der optischen Qualität, Mechanik und Haptik bin ich sehr begeistert.

Mein Händler versicherte mir, daß es besser ist, als die Macro-Version, da es eine Neurechnung ist.
Die zwiespältigen Beurteilungen usf. Den einschlägigen Seiten habe ich gelesen, finde jedoch, daß die genannten Schwächen in der Praxis nicht von hoher Bedeutung sind.

Das Zeiss war mir schlicht zu teuer.

Ketzerisch behaupte ich, daß Sigma würde hier über den grünen Klee gelobt werden, wäre es von Tamron.
Das Tamron 2,8/17-50 wird hier auch hoch gelobt, obwohl es anscheinend kein Neuexemplar ohne Fehlfokus oder Dezentrierung gibt. Zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man hier mal stöbert.

Einigen würde etwas mehr Objektivität gut tun.

Giovanni 04.11.2010 23:30

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1098828)
Ketzerisch behaupte ich, daß Sigma würde hier über den grünen Klee gelobt werden, wäre es von Tamron.

Das glaube ich nicht.

Die Skepsis ist nicht unbegründet. Vier der Gründe sind:
Man braucht keine Vorurteile gegen Sigma, um um dieses Objektiv einen großen Bogen zu machen. Oder ist deins dramatisch besser als alle Exemplare, die die genannten und andere Tester geprüft haben? Selbst dann würde ich es meiden, denn die Wahrscheinlichkeit, ein gutes Exemplar zu erwischen, wäre damit geradezu jämmerlich gering.

Für dieses Objektiv sehe ich nur eine vernünftige Anwendung: Nämlich als Portrait-Zoom an APS-C. Aber da kann man auch gleich das halb so teure Tamron nehmen.

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1098828)
Einigen würde etwas mehr Objektivität gut tun.

Das glaube ich allerdings auch.

X-700 04.11.2010 23:50

Man muß um das Sigma keine Bogen machen. Es ist ein sehr gutes Objektiv, dessen Abbildungsqualität an der A850 sehr gut zur Geltung kommt.

Die Tests, die Du verlinkt hast, kenne ich. Aber Meßwerte sind das eine, Bilder, die Kamera abliefert, das andere.

Das Sigma ist mein Immerdrauf und an der A850 zusammen mit dem Tamron 2,8/70-200 eine tolle Kombination.

Giovanni 05.11.2010 00:13

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1098858)
Die Tests, die Du verlinkt hast, kenne ich. Aber Meßwerte sind das eine, Bilder, die Kamera abliefert, das andere.

Sind sie das? Die Messwerte werden aus Bildern ermittelt. Zugegeben, aus langweiligen Bildern. Aber bisher war es bei mir immer so, dass die Messcharts von slrgear.com und photozone.de sehr genau das wiedergaben, was die entsprechenden Objektive bei mir tatsächlich an Bildqualität lieferten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nun das Sigma daherkommt und die Regeln der Messtechnik außer Kraft setzt, indem es Bilder liefert, die den Messergebnissen widersprechen. Aber ich schaue es mir gerne mal an und lasse mich eines Besseren belehren. Von den Eckdaten her erscheint es natürlich auf den ersten Blick sehr attraktiv, zumal für die stabilisierte Alpha 900/850.

Bei Motiven, die in den Bildecken keine scharf abzubildenden Details haben, ist es logischerweise egal, ob das Objektiv nur in der Mitte scharf abbildet. Ich nehme allerdings nicht an, dass du solche Bilder mit deiner obenstehenden Aussage meinst.

X-700 05.11.2010 00:33

Klar, kann man sich anhand der Meßergebnisse überlegen, was für Bilder das Objektiv abliefern könnte. Auch helfen die Meßwerte zu verstehen, warum die Bilder so sind.

Die Meßwerte jedoch isoliert zu betrachten, ist ein Fehler.

Einiges kann man im RAW Konverter korrigieren.

Auf meinen Fotos jedenfalls sind mir die kritisierten Fehler bei weitem nicht so katastrophal aufgefallen.

Ich kann das Objektiv guten Gewissens empfehlen, auch vor dem Hintergrund, daß das Zeiss Doppel soviel kostet.

Hier mal ein Beispiel:

-> Bild in der Galerie

turboengine 05.11.2010 09:17

Also, als Testbild taugt das nur für die Farbwiedergabe. Der Grossteil des Bildes ist unscharf.
Hast du keines mit feinen Strukturen über das ganze Bildfeld, z.B. Astwerk, Landschaft mit Wald usw.?

CarpeDiemJen 20.11.2010 11:41

So hab jetzt mal technisch die 4 Objektive Verglichen und bin zu einer für mich als einer der noch nie eines der vier Objektive in der Hand hab zu einer Einklassierung gekommen.

Sony SAL-2470Z
Und
Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM
spielen technisch in der selben Lieger da Blendenlamellenanzahl und Bildwinkel gleich sowie kleinste Blende, außerdem haben sie beide Ultraschallantrieb.

Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Makro
hängt relativ zwischen den Fronten hat genauso wie das ander Sigma und das Zeiss 9 Lamellen aber kein Ultraschallantrieb sonst relativ gleich.

Sony SAL-2875
und
Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
diese beiden haben die selbe Brennweite sowie Blendenlamellenanzahl und kein Ultraschallantrieb.

So nun zu meinem Fazit allein techn. gesehen ist das Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM die beste Wahl als alternative zum Zeiss doch kann das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Makro noch recht gut mithalten ihm fehlen Hauptsächlich kleine techn. Spielereien und ist somit für mich der Preis-Leistungs Sieger.
Das normale Sony und Tamron können von den Daten einfach nicht mithalten.

Zwischen den Beiden Sigma's jetzt eine Entscheidung zu treffen ist echt nicht leicht vor allem da im Preis doch ein recht großer unterschied existiert.

Nun mal einer Frage zum Sigma 24-70mm F2,8 EX DG: hat das etwa wieder einen langen Focusweg wie das 105mm F2,8 EX DG MAKRO?

Danke für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung behilflich sein.

LG
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.