SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Einstieg ins Vollformat ??? Markenwechsel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91031)

minomax 27.06.2010 10:30

Hi,
ich würde hier auch mal die 7D ins Spiel bringen, da APS-C kompatibel und 100% Prisma-Sucher.
WAs ich bei den EOS sehr gut finde, ist die Möglichkeit der Picture-Styles, denn damit lassen sich beliebige Farb-Effekte selber erstellen:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=694923

Für mich war auch eine entscheidende Frage, wie laut eine DSLR eigentlich ist und die "Großen" Klapperspiegel sind eben lauter. Die 7D hat auch einen Leise-Modus im Liveview, was sehr angenehm bei einigen Veranstaltungen ist.

Der TO sollte sich auch die Zeit nehmen, die ins Auge gefaßten Modelle selber in die Hand zu nehmen und per Download mal die Bedienungsanleitungen studieren...

cityhawkxxl 27.06.2010 13:55

Mit den Picturestyles ist genial , habe an meiner 50D ein Leica Preset....:top:.

OlliL 27.06.2010 14:15

Ich stand bis vor 4 Tagen vor der Entscheidung:
Systemwechsel nach EOS 7D, Nikon D300S oder zur A850.
Ich habe die A850 gewählt. Nicht weil sie m.E. die beste Kamera ist, sondern weil für mich als Sony user ein Wechsel ein vielfaches mehr kostet als das Upgrade.

FF ist schon echt super, aber ich muss mir wohl oder übel noch die eine oder andere neue Linse kaufen. Schade, dass die A850 nur einen Kreuzsensor hat, das sind schon gewaltige Unterschiede... Ebenfalls schade, dass man ein kleines Vermögen ausgibt aber dennoch das Gefühl hat einen kleinen Kompromis eingegangen zu sein.

minomax 27.06.2010 14:44

Hi,
schwierig ist es auch, alle Kleinigkeiten zu erfassen, was man wohl auch "Haptik" nennt, was einen den Umgang mit der Cam persönlich als "angenehm" erfahren läßt.

SO z.B. bei der 7D (war auch bei der 40D schon so), daß über die Custom-Speicher C1 - C3 nicht nur bestimmte, sondern fast alle Einstellungen der Kamera abgespeichert werden.
Darüber hinaus bietet die 7D ja die Besonderheiten der konfigurierbaren AF-Funktionen und die Möglichkeit von Auto-Iso im M-Modus.

Ich denke, jede High-End Kamera hat da im Tiefen verborgen ihre speziellen Pros und Cons. Selbst, wenn man vorher die Handbücher studiert, vieles kommt erst beim täglichen Gebrauch zum Vorschein ... und wahrscheinlich gilt auch bei Kameras, daß das Gras auf Nachbars Weide saftiger ist ...

Neonsquare 27.06.2010 15:40

@minomax
Es sei denn man hat eine Canon-Weide - dann scheint das Gras bei einem selbst immer am saftigsten zu sein ;)

Was du mit den Einstellungen meintest fällt allerdings eher weniger in Haptik sondern eher unter Bedienkomfort. Haptik würde ich am ehesten mit "Anfaßgefühl" beschreiben - da spielen sowohl verwendete Materialien als auch Form, Oberflächenstruktur usw. mit rein.

Gruß,
Jochen

stevemark 27.06.2010 17:32

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1034762)
Ich habe gerade den ganzen Thread durchgelesen, bin aber in einem Punkt nicht ganz schlau geworden. Worin liegt (mal abgesehen von den besseren Freistellungsmöglichkeiten) denn der echt sichtbare Unterschied zwischen einer A550 und einer A850, wobei hier sogar davon gesprochen wird, dass die Bilder (Out of cam) bei der A550 knackiger wirken?

Schau mal hier ;)

Gr Steve

robert0176 27.06.2010 17:37

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1035505)
Schau mal hier ;)

Gr Steve

Bitte verlinke nicht solche Seiten ;). Ich bin ständig mit dem Engelchen und Teufelchen am kämpfen, ob ich nicht doch das Geld für eine A850 oder A900 locker machen kann/soll.

stevemark 27.06.2010 18:06

Zitat:

Zitat von robert0176 (Beitrag 1035507)
Bitte verlinke nicht solche Seiten ;). Ich bin ständig mit dem Engelchen und Teufelchen am kämpfen, ob ich nicht doch das Geld für eine A850 oder A900 locker machen kann/soll.

Ja, das war für mich früher auch ein Problem. Wenn man als Student ein MinAF 2.8/300mm haben will und das Geld nicht von daheim kommt, so muss man sich etwas einfallen lassen - sprich: ich habe Aufträge gesucht und angenommen. Viele Nikon-Profis weltweit träumen von 24MP FF und können es sich nicht leisten; wenn Du Dir eine A850/A900 kaufst, solltest Du also schauen, das Geld wieder hereinzubringen. Und vermutlich kommt dann plötzlich mehr Geld herein als die A900 gekostet hat ...

Aber man muss sich die Sache schon vorher richtig überlegen, da hast Du Recht.

Gr Steve

Blitz Blank 27.06.2010 18:10

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1035505)
Schau mal hier ;)

Die Aussagekraft speziell dieses Tests bzgl. Verbesserungsmöglichkeiten durch KB- zu APS-C Format bestreite ich denn hier liegt ein systematischer Fehler beim Arbeiten mit zwei Variablen vor.
Eine FB mit einem Zoom zu vergleichen, den Gewinn der Bildqualität dann aber nur dem KB-Sensor zuzuschreiben ist damit überhaupt nicht belegt.
Das wischt man nicht mit einem Hinweis gegen Ende des Tests weg, daß alte WWs mglw. nicht so stark sind.

Es gibt einen weiteren Grund:
Die erste Verdoppelung der Auflösung (über Bild und Sensorfläche) von der 7D zur a700 liefert recht geringe Unterschiede. Die einzige plausible Erklärung die mir einfällt ist, das das Objektiv nicht mehr leistet.

Für wesentlich aussagekräftiger hielte ich einen Test des 16-35 bei 16 mm an APS-C vs. 24 mm an KB denn in dem Bereich dürfte das CZ eine wesentlich gleichmäßigere Leistung bringen als 11-18 und 20er.

Frank

whz 29.06.2010 11:13

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1035505)
Schau mal hier ;)

Gr Steve

Danke :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.