SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umsteigen aufs Vollformat? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90427)

alberich 07.06.2010 17:19

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 1027383)
Bringen tut sie nichts, aber schaden eben auch nicht. Bzw. anders gesagt das ist kein Punkt der gegen einen Vollformatkamera spricht.

Es gibt so oder so keinen Grund der dagegen spricht. Genau so wenig wie gegen Schuhe Größe 39 oder 47.
Wenn man eine solche Kamera sinnvoll nutzen kann kauft man sie. Wenn nicht dann lässt man es eben.:)

ViewPix 07.06.2010 19:07

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1027342)
Exakt! Es ging ja in erster Linie darum Vorurteile abzubauen, dass sich Vollformat nur mit teuren Optiken lohnen würde. Das ist in jedem Fall gelungen.

Zitat:

Zitat von Chriss (Beitrag 1027348)
So billig waren die alle nicht, umgerechnet sind die alten Minolta Objektive in der heutigen 500€ Klasse, der Test zeigt das diese auch nach wie vor gut sind, auch an Digitalen KB.

An meiner Canon EOS 5D (Vollvormat mit 12MP) macht z.B. dieses Objektiv Canon EF 28-105mm 1:3.5-4.5 II USM ich habe es seinerzeit neu für 340,00 € bekommen.

Ich denke bei Sony/Minolta ist es ähnlich was das Qualitäts/Preisgefüge bei Objektiven betrifft.

Auf der anderen Seite gibt es noch Sigma und Tamron und auch hier gibt es Perlen (günstige Objektive egal ob uralt oder neu) welche am Vollformat eine Top-Figur machen.

Aus dieser Familie betreibe ich das Sigma 17-35 mm F2.8-F4.0 EX DG HSM an meiner EOS 5D und ich bin begeistert ;)

Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden, als ich noch die Dynax 7D hatte musste es ein 16-80 von Zeiss sein, aus heutiger Sicht hätte es ein 28-70 oder 24-70 ebenso getan.

Auf jeden Fall muss man nicht auf Vollformat verzichten nur weil die Meinung verbreitet wird, man könne nur mit High-End Objektiven am Vollformat zufriedenstellende Bilder respektive Fotos machen!

twolf 07.06.2010 21:45

mit einer Vollformat Gewinnt man nur, selbst bei Mittelmässigen Objektiven !

Es gibt nur einen Nachteil, der preis des Bodys !

Andreas L. 07.06.2010 21:55

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1027526)
mit einer Vollformat Gewinnt man nur, selbst bei Mittelmässigen Objektiven !

Es gibt nur einen Nachteil, der preis des Bodys !

Ach, nu' stell' Dich nicht so an, für manche sind das nur peanuts ...;)

twolf 07.06.2010 22:16

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 1027529)
Ach, nu' stell' Dich nicht so an, für manche sind das nur peanuts ...;)

Ich habe eine ( und es waren keine peanuts ;-) )

Andreas L. 07.06.2010 22:19

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1027551)
Ich habe eine ( und es waren keine peanuts ;-) )

:shock: jetzt, wo Du es sagst, erinnere ich mich ... ;)

h_Till_w 07.06.2010 23:31

der Preis des Body ist das einzige was mich davon abhält mir eine 850 zu kaufen ^^
seit dem ich die neulich in der Hand hatte, ich glaube ich habe mich verliebt.

stevemark 07.06.2010 23:54

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1027133)
Hallo Steve.
Gibt es für das Vorgehen des Hochskalieren einen speziellen Grund?
Ich denke dass ein Herunterskalieren der 24MP-Dateien sinnvoller ist, weil es fairere Vergleiche bzgl. der Details ermöglicht. 12MP-Daten auf 24MP müssen immer verwaschen aussehen, da die Daten ja einfach nicht vorhanden sind.

Ja, es gibt schon einen Grund. Stellen wir uns die ideale, fehlerfreie Abbildung (jeweils 6MP und 24MP), und die ideale fehlerfreie Konversion vor. Wenn ich vom perfekten 24MP Bild auf 6MP herunterrechne, werden immer 4 Punkte zu einem einzigen zusammengefasst - ich erhalte also GENAU das ideale 6MP Bild, das auch der ideale 6MP Sensor aufgenommen hat. Mithin ist nach Konvertierung 24MP=>6MP kein Unterschied zwischen den beiden Bildern mehr festzustellen, und der Informationsgehalt des 24MP Bildes wurde auf einen Viertel reduziert.

Anders umgekehrt: Die information des 24MP bleibt voll erhalten, da nichts konvertiert wurde; die Information des 6MP Bildes bleibt ebenfalls voll erhalten, ist aber nach wie vor nur 25% des 24MP Bildes. Rechne ich das ideale 6MP-Bild auf 24MP hoch, so sind jeweil vier "neue" Pixel genau identisch; es gibt mehr Pixel, aber nicht mehr Information. Der Unterschied zwischen den beiden Bildern bleibt somit voll sichtbar.

In der Realität sind natürlich beide Konversionen verlustbehaftet - aber längst nicht so stark, wie man das zunächst meinen könnte. Wenn man auf 200% vergrössert und wieder auf 100% zurückverkleinert (also zwei Schritte macht), so ist der Schärfeverlust gerade sichtbar...

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1027134)
Hallo Jameek,
ohne zu Wissen was Steve sich dabei gedacht hat, behaupte ich mal, dass das den selben Effekt am Ende hätte.
...

Nein, hat es natürlich nicht! Siehe oben ;)

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1027138)
Naja beim downsampling gehen ja Informationen verloren. Das ist beim Upsampling so nicht gegeben. Allerdings kann die Wahl des Upsamplingalgorithmus einen massiven Einfluss auf die resultierende subjektive Qualität haben. Obwohl ich nicht denke, dass dies hier sehr viel am Endergebnis ändert. Insofern wäre es interessant welche Methode zum Einsatz kam und ob durch andere Methoden nicht noch etwas bessere Ergebnisse erzielt werden könnten. ...

Direkte Ausgabe der RAW files auf die gewünschte Grösse mittels Photoshop.

Zitat:

Zitat von artzuk (Beitrag 1027176)
Wie sehen denn eigentlich die Belichtungszeiten aus? Gibt es da gravierende Unterschiede?

Bei gleicher Blende sollte es nicht sein, allerdings neigt meine Dynax 7D seit dem Err58-Reparatur stark zu subjektiv dunklen Bildern - dafür fressen die Lichter nicht mehr aus, früher ein gravierendes Problem bei der Dynax 7D. Ich müsste die EXIFs anschauen ... hab sie aber nicht griffbereit!

Zitat:

Zitat von ttouch (Beitrag 1027231)
... Die FF holen aus allen Linsen das Maximum heraus Ob die "alten" nun besser sind als die aktuellen Zeis und co, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen ...

Nein, das will ich damit nicht keinesfalls sagen! Wenn Du ein MinAF 2.8/135mm an die A900 hängst, bekommst Du damit in etwa die Qualität des MinAF 2.8/20mm, in den Ecken etwas besser. Wenn du aber eine Zeiss-Festbrennweite, das 1.8/135mm, an die A900 koppelst, ist das nochmal eine Stufe besser. Aber die alten Festbrennweiten spielen oft in einer ähnlichen Liga wie die Zeiss-Zooms. Bei Offenblende sind die Zeissen im Zentrum eindeutig besser, abgeblendet in den Ecken sind oft die alten MinAFs besser. Es kommt also auf Deine Prioritäten an.

Zitat:

Zitat von ttouch (Beitrag 1027231)
Einzig das 70-200G macht immernoch Probleme, muss wohl doch zum Service...:?
Gruss aus den Bergen
Kusi

Hm ... ruf mich mal an ... ich möchte das mit meinem eigenen vergleichen!

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1027269)
Jetzt habe ich da eine vielleicht blöde Frage :oops: ihr habt mich verunsichert. Wenn ich Bilder am Rechner etwa mit ACDsee im 100% Modus ansehe, dann habe ich immer den gleichen Bildausschnitt, egal ob mit A700 oder A850 gemacht. Eigentlich sind ja die 850er Bilder doppelt so groß, weshalb dann kein direkter Vergleich zwischen A700 und A850, immer mit dem gleichen Objektiv (bei meinem Vergleich Planar 85) möglich ist.

Ja klar, stimmt schon: Wenn Du dasselbe Objektiv auf 1) die A700 und 2) die A900 setzt, so projeziert es immer genaus dasselbe auf den Sensor. Die A700 zeichnet einfach nur ca. 40% des Bildes auf, dass die A900 aufzeichnet! Es ändert sich also der Bildwinkel ... und da Du ja i. A. bei einem Vergleich den gleichen Bild-Ausschnitt sehen möchtest, muss man halt zwei verschiedene Brennweiten verwenden (hier 13mm und 20mm), wenn der Vergleich realitätsnah sein soll ...


Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1027269)
Irgendwie habe ich da einen Denkfehler fürchte ich..
:oops:

Nur teilweise - iehe oben ;)

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1027290)
Dass eine 24MP Kamera größere Dateien mit mehr Details liefert, ist klar! Die Frage ist doch, ob man diese Details braucht, weil man ausschneiden (lässt sich in der Regel vermeiden) oder groß drucken will um bei geringhem Betrachtungsabstand viel sehen zu können.

Ja klar - ob jemand einen Porsche braucht oder einen Mercedes, kann ich natürlcih nicht beurteilen. Ich kann höchstens versuchen, den Porsche mit dem Seat zu vergleichen und die Unterschiede aufzuzeigen. Alles andere liegt bei Dir - auch die mögliche Schlussforderung, dass der Porsche kompletter Unsinn ist ;) !!!

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1027290)
Wer Material an die Presse, Verlage bzw. Medien liefern muss und damit seine Brötchen verdient, der kann für viele Mp Verwendung haben. Ansonsten sehe ich außer dem größeren Freistellungseffekt und dem besseren Sucherkomfort keine Vorteile für eine 24MP VF-Kamera.

Gerade diese "weichen" Faktoren wie der Sucher und die perfekte Bedienbarkeit der A900 sind für mich wichtige Faktoren. Ich erinnere mich an ein Sommerkonzert von Mich Gerber in der Altstadt von Thun, als ich mit Vorabmustern der A500 und der A850 unterwegs war, um Available Light Aufnahmen zu machen. Die A500 hatte bei den JPGs etwa 2 Blenden Vorsprung auf die A850 - dennoch wurden die A850 Bilder besser: Grösserer Sucher, besseres Bedienkonzept, bessere Haptik.

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1027367)
Kommt es nicht auch auf die Motive und Ziele des Fotografen an?
Bei Wildlife (aus Tarnzelt oder auf Pirsch) habe ich das 70400G am meiner Crop-Kamera (A700) fast immer am 400mm Anschlag und muß trotz das Blid häufig noch etwas croppen. Näher komme ich einfach nicht ran.

Was bitte bringt mir die A900?
...
Bei Landschaft, WW, Studio, Konzert usw. gelten ganz andere Regeln...

Absolut richtig - dem bleibt nichts mehr beizufügen.

Gr Steve

RainerV 08.06.2010 00:52

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1027614)
Ja, es gibt schon einen Grund. Stellen wir uns die ideale, fehlerfreie Abbildung (jeweils 6MP und 24MP), und die ideale fehlerfreie Konversion vor. Wenn ich vom perfekten 24MP Bild auf 6MP herunterrechne, werden immer 4 Punkte zu einem einzigen zusammengefasst - ich erhalte also GENAU das ideale 6MP Bild, das auch der ideale 6MP Sensor aufgenommen hat. Mithin ist nach Konvertierung 24MP=>6MP kein Unterschied zwischen den beiden Bildern mehr festzustellen, und der Informationsgehalt des 24MP Bildes wurde auf einen Viertel reduziert.

Anders umgekehrt: Die information des 24MP bleibt voll erhalten, da nichts konvertiert wurde; die Information des 6MP Bildes bleibt ebenfalls voll erhalten, ist aber nach wie vor nur 25% des 24MP Bildes. Rechne ich das ideale 6MP-Bild auf 24MP hoch, so sind jeweil vier "neue" Pixel genau identisch; es gibt mehr Pixel, aber nicht mehr Information. Der Unterschied zwischen den beiden Bildern bleibt somit voll sichtbar.

Nur, daß der Bayer-Sensor das exakte Gegenteil des "idealen" Sensors ist und ein Bild in Vollauflösung eines 6-MP-Bayer-Sensors aus 1/3 Sensordaten aber zu 2/3 aus interpolierten Daten besteht:

Eindrucksvoll demonstriert von Stuessi:
Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 845402)
Hallo,

endlich habe ich meine Testvorlage mit wirklichen 6 MPixel aufnehmen können. Die Dynax 7D hat zwar 6 MP, wegen des Bayer-Sensors entspricht das aber etwa 4 MP. Auch die Reduzierung der Bilder einer A700 auf 6 MP erreicht noch nicht echte 6MP, erst mit der A900 klappt es. Zur Demonstration habe ich die Ausschnitte auf 200% vergrößert.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nks-_Kopie.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tte-_Kopie.jpg

Gruß,
Stuessi


Joshi_H 08.06.2010 08:03

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1027389)
...
Wenn man eine solche Kamera sinnvoll nutzen kann kauft man sie. Wenn nicht dann lässt man es eben.:)

Nicht alles im Leben muss immer sinnvoll sein. Ich kann z.B. die 850 nicht "sinnvoll" nutzen im Sinne von "Return on investment" und hätte auch mit einer APS-C oder einer Kompaktkamera weiter leben können. Ich freue mich aber jeden Tag über den Detailreichtum der Bilder mit der VF.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.