![]() |
Danke fürs Feedback.
Wichtig beim KH finde ich den Tragekomfort, der beste Klang nüscht nix, wenn er unbequem ist. Zum Momentum 3: Klang lässt sich wie gesagt noch per App anpassen. Das Dir der Sony nicht zu fett war wundert mich ein wenig, von dem lese ich immer nur, dass er ein rechtes Bassmonster sei, deshalb habe ich den für mich ausgeschlossen. Ich würde beim Bestellen mit dem anfangen und wenn sich kein nogo bei dem ergibt, dabei bleiben und gar nicht weiter groß schauen. |
Zitat:
Letztlich muss man aber bei allen Kopfhörern die Kirche im Dorf lassen - Bluetoothabspielungen von Smartphones verlieren schon extrem viel Klangqualität. Mit einer Abspielung von einem guten CD-Player ist das nicht zu vergleichen. Ausserdem ist das menschliche Ohr ab 50 sowieso immer weniger in der Lage die Musik optimal wahrzunehmen :cry: |
Naja, die Hörprobe war ja immer nur wenige Minuten, meist die Quelle die im Laden per Kabel dran hing, von daher erlaube ich mir kein Urteil was nun besser oder schlecht sei.
Ich denke das wird man erst Zuhause mit der Zeit feststellen ... Im Laden klangen die allesamt ähnlich, wir fanden gut, sofern man die Quelle von Max Lautstärke reduzieren konnte. Haupteinsatzgebiet wird wohl Gartenarbeit (leises aber auch Rasenmähen oder Heckeschneiden), Terasse und Fitnessstudio werden. Ansonsten eben auch die Urlaubsreise, wobei da halt der Flug inkl drum herum sowie eben faulenzen und chillen anliegt. Wie verhalten sich die Kopfhörer eigentlich Outdoor bei Wind? Sennheiser wirbt meine ich mit Windgeräuschedämpfung. Wind ist hier eigentlich immer. |
Zitat:
Man kann aber per App einstellen, wieviel man von der Umegebung wahrnehmen will und ob man zum Besipiel die menschliche Sprache besser hören will (z.B.: bei Durchsagen am Flughafen) und alles andere ausgeblendet werden soll. Ich hab ehrlich gesagt immer das volle NC eingeschaltet und will so gut wie gar nichts von aussen hören ;) |
Zitat:
Bassmonster ist ja auch ein subjektiver Begriff. Also auf amazon kommen alle Kopfhörer, die ich mag schlecht weg, da sie dort als blechern und bassarm beschrieben werden. :D |
Links war beim Sony der Schalter für an und aus und einer der 3 Modi für anc regelte, aus ist klar, voll fand ich beeindruckend und beim 3ten war ambient oder wie das heißt, ist das Ambient einstellbar und speicherbar? Oder muss man das jedesmal Neu anpassen?
Im Laden klang das irgendwie irritierend wie de elektronisch verstärkten Geräusche reinkamen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab schon ein paar Jahre den 1000er Sony als Mk 2 und habe ihn gerade auf Reisen zu schätzen gelernt. Der Klang ist weitgehend linear und nicht so basslastig wie viele der eher preiswerten Kopfhörer. Das einzig Störende ist ein leichtes Rauschen bei eingeschaltetem NC.
Würde ihn wieder kaufen |
Das dürfte der WH-1000XM2? Den habe ich auf, wenn der Nachbar im bzw. auf dem Hamsterrad sitzt. Das Noice Cancelling funktioniert wirklich sehr gut. Tiefe Frequenzen sind komplett weg, und auch Tastaturklicken sowie Gespräche werden sehr gut weggefiltert. Die Aufbewahrungsbox sieht man - bzw. sah man vor Corona - bei vielen Flugreisenden am Gepäck oder am Mann bzw. an der Frau baumeln.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |