![]() |
Pentaprisma hin oder her, es bleibt der gleiche mikrig-kleine Sucher.
Das ist einer der Hauptgründe wieso ich keine APS-C-Gehäuse mehr nutze...... Bei den KB-Sensor-Kameras kann das Auge im Sucher richtig gehend "wandern", bei APS-C bekommt man einen "Tunnelblick".;) |
Zitat:
Aber dennoch finde ich den Sucher der A900 ein Traum. bzgl. meines Threads: Ich dachte, die D9 wäre noch schneller als die A900...ist das nicht der Fall? Grüße und gute Nacht! |
Zitat:
System- oder gar Produktpflege bringt aus Herstellersicht nicht viel, wie soll man damit Geld verdienen? Kundenbindung bringt nix denn wer schon Kunde ist hat ja schon gekauft - also auf zum nächsten (potentiellen) Kunden, den man am Besten mit noch einem neuen Feature ködert. Traurig aber so schaut's leider aus. Wobei man die Tatsache dass Sony mit einem A700 Nachfolger auf sich warten lässt aus mehreren Gründen als sehr smart bezeichnen könnte: - Erstens steigert das lange Warten das Verlangen, - Zweitens wissen die auch dass sie genau den anspruchsvoll-konservativen A700-Kunden nicht mit leichten Detailverbesserungen und ein paar kleinen neuen Features kommen müssen (wie dieser Thread ja auch zeigt). |
Stimmt ja, die Suchergröße ist ja abhängig von der Sensorgröße...:shock:
Cool, dann habe ich jetzt ein Argument, warum die nächste Kamera mit KB-Sensor sein soll. :cool: (erzähl das mal meiner Freundin...:lol:) |
Bis vor zwei Jahren war ich mit der F828 und H2 unterwegs, davor mit der F717. Letztere hab ich gekauft und dafür meine analoge Canon in die Ecke gestellt (und seit dem nicht mehr angefasst). 2004 war diese 717 was Farbwiedergabe und Bildqualität angeht wirklich der Hammer!
ICh habe aber gemerkt, dass ich bestimmte Features nicht benutzt habe: LiveView zum Beispiel. Ich habe immer lieber den Sucher benutzt, schon weil die kleinen Displays im Sommer bei strahlend blauen Himmel nicht zu gebrauchen waren. Als ich mich dann für DSLR entschieden hatte war die Wahl nach einigen Tests aus die 200 gefallen. Reaktionsgeschwindigkeit und Präzision, wie ich sie auch Canon-Tagen kannte, waren plötzlich wieder da - zusammen mit jeder Menge Bequemlichkeiten wie ich sie von meinen Bridges gewöhnt war. Investiert hab ich dann in gute Objektive. Denn eigentlich war immer klar: Unser System muß eigentlich Wechselbody heißen - weil es der ist, den man nach einiger Zeit austauscht. Ich bin mit den Ergebnissen meiner kleinen Alpha immer noch sehr zufrieden - besonders weil meine Motive sich in der Regel nicht rasant schnell bewegen oder im Dunkeln zu hause sind. Richtig eingesetzt macht die a200 immer noch Bilder vom Feinsten. Momentan plane ich einen Wechsel auf die 450. Das hat eigentlich zwei Gründe: Speed und verbesserte Macro-MF-Möglichkeiten. Die vielen netten Dinge, die ich dann mit der 450 auch noch kann, beruhigen nur noch zusätzlich das Gewissen. Einen großen Nachteil hat die Wechselei allerdings: Die A200 kenne ich nun im Schlaf. Ich muss keine Buttons suchen, weiss, wo alles ist und kann schnell reagiern. Bis man einen neuen Body wirklich effektiv beherrscht, vergehen wieder ein paar Wochen. Viel wichtiger als die Frage, ob ich einen Body zwei oder zehn Jahre behalte, war aber meine Entscheidung, NICHT nach KB-Format zu lechzen. Das half und hilft bei der Auswahl der Objektive und meinem Verständnis von Tiefenschärfe, Brennweite usw. Und letztlich legt man sich durch die Objektive auf ein System fest - nicht durch die Kamera. |
Wenn Sonyalpharumors Recht behält, wird der Nachfolger der A700 am Sonntag vorgestellt... http://sonyalpharumors.com/sr4-sony-...cessor-at-pma/
Zum ursprünglichen Thema: Meine A300 hatte ich ca 15 Monate, danach bin ich auf die A900 umgestiegen. Diese werde ich mindestens 3-5 Jahre behalten, wenn Sie nicht vorher den Geist aufgibt (was ich mir nicht vorstellen kann). Ich hätte auf jeden Fall nicht von einer A300 auf eine A330 oder A500/550 gewechselt nur weil ich den neuesten Trend mitmachen will... |
Zitat:
D9 ist mittlerweile 12 Jahre alt, und im Grunde, auch vom AF her überholt. Aber ein Einstiegsmodell wie eine A200 zu schlagen reichts noch.... Der zur Zeit beste Sony-AF dürfte sich wohl in derA550 befinden. |
Zitat:
Na hoffentlich konnte ich dir helfen.:lol: Zitat:
*Duckundweg* |
Zitat:
|
[QUOTE=WB-Joe;973562 bei APS-C bekommt man einen "Tunnelblick".;)[/QUOTE]
Den bekommst an der A900 bei zuviel Weißbier auch . :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |