![]() |
HAllo Traumträgerin!
Michael hat natürlich Recht, deshalb nur ganz kurz dazu. Identität hat etwas mit Persönlichkeit zu tun. Nicht mit Dingen die Schall und Rauch sind. Liebe ergründet sich nicht dadurch, dass man (mit einem N) sich an Äußerlichem festhält. Aber Patchwork...blabla ist ja heute ein gesellschaftliches Ideal, mit allem was man so an Auswüchsen findet. Beliebigkeit ist angesagt. Jeder hat da natürlich seinen persönlichen Glücksweg. Und selten interessieren dort "die Anderen". :shock: Individualität wird heute von sehr vielen leider mit Uniformität verwechselt. Man will "individuell" einfach zur Masse gehören. :roll: Ich hoffe das war nicht zu lang ;) Eckhard Zitat:
|
Hallo Michael!
Das ist dann doch die bunte Vielfalt der Forenkulur ... :top: Man sollte doch immer positiv interpretieren ;) Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Ich finde auch hier ist es super :top: Für was brauchen wir noch Rundfunk ;) |
Zitat:
zustimmen muß, hätte ich auch nicht für möglich gehalten, lol.:top: |
Zitat:
Die Meldung ging nicht großartig durch die übrige Presse. Und wenn ich die Aufschreie bedenke, die es im Internet bei sonstigen Freiheitsbeschränkungen gibt, denke ich mal, dass das nicht so heiß gegessen wird. Alex |
Okay, Bildzeitung.
Mal abgesehen davon, dass die einen ausdauernden Kampf gegen die öffentlich-rechtlichen führen - aber dass die sich nichts aus den Fingern saugen, ist das Naivste, was ich seit langem gehört habe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In meiner beruflichen Tätigkeit wäre es deutlich von Nachteil gewesen, den Nachnamen zu wechseln. Deshalb bin ich froh, dass meine Frau nichts dagegen hatte, dass ich meinen Namen behalten habe. Das gleiche Recht habe ich ihr natürlich auch gerne zugestanden. |
Zitat:
Aber das ist inzwischen wieder eingeschlafen, einfach weil's noch so lange bis zur Regelung hin ist, und die Pläne derzeit einfach noch zu wenig konkret sind, um da Rabatz zu machen. |
Zitat:
|
gehts möglicherweise um diese Wahrheit?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |