![]() |
Na ja hauptsache Sony macht's besser mit einer kommenden Alpha 950 oder Alpha 1000...
Und wirft endlich den 12 Bit A/D Wandler raus... Ich hätte lieber einen 14 Bit A/D Wandler, das kann Sony, das zeigt Sony bereits bei professionellen Filmkameras mit 3 Farb CCD-Sensoren. Aber ich muss sagen trotz alledem finde ich die Alpha 900 beeindruckend, das war sie schon als sie in der Photokina antesten konnte und spätestens als ich sie endlich frei in meinen eigenen Händen behalten durfte. :top: Sie ist zwar nicht perfekt, aber diese Kamera ist für's fotografieren an Sich mehr als geeignet und liegt gut in der Hand, für Sonys erster Kleinbild bzw. Vollformat-Streich reicht es allemal, die dargebotene Qualität und Leistung zu einen akzeptablen Preis, denn es damals im Vergleich zu einer EOS 1Ds Mark III nicht gab. ;) Das vergessen hier manche. |
Zitat:
Ich bin aber einer von denen der es nicht haben kann, weil ichs auch nicht will. Ist halt nur Hobby.;) |
Zitat:
Fast alle negativen Kommentare zur A900 kommen von Usern die sie gar nicht besitzen und sich ihre Weisheiten irgendwo aus den Weiten des WEB zusammenreimen. Im übrigen empfinde ich den kleinen Testbericht von modena nicht überwiegend negativ. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, auch nicht bei Nikon oder Canon und Schwächen hat jedes System. Leider gibt es aber immer wieder Leute die nur das negative lesen (wollen). :( Wer brilliante Fotos im low ISO Bereich machen will hat mit der A900 (mit Ausnahme der D3x) das mit Abstand beste Werkzeug dazu. Noch etwas zur JPEG Engine. Hier werden immer 100% Crops von 12 und 24 MP Kameras verglichen. Ein 13 Megapixel JPEG aus der A900 ist auch nicht schlechter als aus der A700. Das hier noch Verbesserungsbedarf besteht um die Qualitäten der hohen Auflösung auch im JPEG zu zeigen ist unbestritten. Der Autofokus der A900 ist mit Abstand der Beste im Alpha System. Der Nachführ-Autofokus ist allen Unkenrufen zum Trotz ganz hervorragend und noch einmal eine deutliche Steigerung zur A700. Nur das Meßfeld ist relativ klein und mittig, aber innerhalb dieses Bereiches extrem zuverlässig. Gruß Roland |
Zum AF könnte ich aus Spaß sagen, die hätten ruhig das AF der Minolta Dynax 9 nehmen können, denn der eignete sich prima zum nachführen, dank dem riesigen Kreuzsensor und den zwei für heutige Verhältnisse überdimensionierten Liniensensoren. :lol:
Zitat:
Ein Grund warum ich die Alpha 900 zugelegt habe, seitdem liegt meine Alpha 100 nur noch im Schrank... |
Zitat:
und wozu brauchst du für reportage 24mp jpgs??? sind da nicht auch 6mp mehr als genug? oder sind die kleineren jpgs ebenfals so matschig? |
Für die Reportage hab ich sie nicht gekauft.
Aber wär die Kamera nicht gleich viel vollständiger, wenn sie auch das Gebiet abdecken könnte? Ich finde schon.... Vielfach hab ich einfach Bilderflut am Ende des Tages. Und da tu ich mir nunmal deutlich leichter und bin viel schneller, wenn ich gleich gute JPG habe, welche ich für den Druck brauchen kann, als wenn ich X hundert Raw's durch den Patch laufen lasse und den PC somit ein paar Stunden blockiere. Und nur darum gehts mir.... Aber ich habe die Hoffnung noch nicht begraben, dass Sony die 900er noch etwas pimpt. :top: LG |
Zitat:
Und ich fände es gut, wenn es auch in diesem Forum wieder normal wäre, berechtigte Kritik an der Hausmarke, auch beim Flaggschiff, offen zu diskutieren, ohne gleich in den Verdacht des Bashings zu geraten. :top: Nur Lobhudelei hat noch keinem Forum genutzt. :roll: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht hilft ein Blick auf diese Zusammenstellung, nix von matschig, auch nicht bei 24 MPixel! Fotografiert habe ich meine Testvorlage formatfüllend, mit 7D und A700 aus gleicher Entfernung, mit der A900 natürlich aus geringerer Entfernung. Die Bilder der A700 und der A900 wurden zum Vergleich auf 6 MPixel komprimiert und dann der Ausschnitt in der Mitte zum besseren Vergleich auf 200% vergrößert. Objektiv: Sigma 50mm/2,8 Makro. Beleuchtung: Blitz http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tte-_Kopie.jpg Gruß, Stuessi |
Zitat:
deine Sterne stellen aber auch überhaupt keine Anstrengungen für die Kompressionsalgorithmen der jpg-Engine dar. Viel schwieriger ist es dagegen, eine Wiese mit so vielen Details wie in Modenas Bild vernünftig zu komprimieren. Entweder hat die Kamera nicht genug Rechenpower, oder sie komprimiert zu stark. Evtl. mussten die Sony-Entwickler Kompromisse eingehen, um die Serienbild-Geschwindigkeit der Kamera zu realisieren, oder es wurde einfach nur gespart.;) Edith: Zitat:
Die wenigen Details des Siemens-Sterns in Stuessi's Bild sind sicherlich einfacher bei der Kompression zu bewahren, als die unzähligen Details einer Wiese wie in Modena's Bild. Die JPG-Ausgabe ist halt immer ein Kompromiss, und hier scheint dieser an seine Grenzen zu gelangen. |
Zitat:
aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |