![]() |
Zitat:
|
[omg] :shock: ist das thema *immernochnichtdurch*?? dann stell doch die nikon auch so ein "AdobeRGB" (und nein, AUTO einstellung heisst nicht AdobeRGB!!)..wie der "fachhändler sagt" und nu?? suprise!suprise! Farben bei der nikon sind auch nicht mehr so schoen ?? tja.. paar links die hier gepostet wurden sollte man schon lesen und verstehen "wollen" koennen :roll: ..
btw: belichtungen sollten schon stimmen.. bei solchen vergleichen.. aber mach mal deine tests mit den "kreativstilen".. rofl..was der Fachhändler wohl dazusagen wuerde...:shock: Zitat:
|
Um auch noch mal den Senf dazuzugeben:
Wenn Du ihn AdobeRGB fotografierst, kann es Dir passieren, dass Dein Monitor oder Dein Drucker gar nicht in der Lage sind, die Farben richtig wiederzugeben. Je nach Modell schneiden die Ausgabegeräte nämlich Farben ab (z.B. die umfangreiche Grünstaffelung in AdobeRGB kann auf manchen älteren Monitoren gar nicht angezeigt werden). Unterschiedliche Geräte interpretieren gleiche Farben unterschiedlich, abhängig von den jeweils getroffenen Einstellungen (Farbmanagement, etc.). |
Bitte einfach mal den einen oder anderen Link hier anklicken und sich nicht vom (Wurst-) "Fachverkäufer" verkohlen lassen...
|
Hallo Binbald!
Hier ein Belichter, der auch Farbprofile einbindet. Was ja nicht sehr häufig bei Versendern ist. http://www.digiprinz.eu/infocenter.php?id=11 Es gibt bei Monitoren sehr wenige Modelle, die AdobeRGB darstellen. Im Konsumer Bereich meines Wissens garkeine. Ich fotografiere grundsätzlich AdobeRGB, damit ich die Farbinformationen habe. Hier mal was Grundsätzliches dazu: http://farbe.wisotop.de/Arbeitsfarbraum.shtml http://www.itp.uni-hannover.de/~zawi.../crtcolor.html http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/ Ich hoffe das hilft bei der Diskussion dem einen oder anderen. Schöne Pfingstgrüße, Eckhard Zitat:
|
Hallo Dani!
Zuerst mal wirf das Kitobjektiv in die Schrankwand und kauf Dir etwas Vernünftigeres. So eine Kamera verdient eindeutig besseres Glas ! Da dürfte fast jedes Objektiv besser sein. Das Bild ist ja eine reine Kontrast- und Schärfekatastrophe! Und wenn Dir "farbig" wichtiger als Schärfe ist, nimm sRGB und den Vivid-Modus. Da kriegt man zwar fast Augenkrebs von, aber vielleicht hilft es ja. Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der fundamentale Fehler liegt in diesem Fall am Farbraum, bzw. dessen Handhabung und NICHT am Objektiv. Auch mit der billigen Kitscherbe kann man mit ein paar geeigneten Maßnahmen durchaus achtbare Ergebnisse, vor allem für’s WEB oder kleine Ausbelichtungen, erzielen. Zitat:
Wenn ich maximale Qualität erzielen will nehme ich RAW, da ist es egal ob man Adobe RGB oder sRGB in der Kamera verwendet, da die Zuweisung des Farbraums erst nach Interpolation des Bayer-Patterns erfolgt. Dies geschieht in diesem Fall erst im RAW-Konverter am PC. Gruß Roland |
Hallo Alberich!
Ja. Wieso? Eckhard Zitat:
|
Zitat:
AdobeRGB ist genauso wenig "besser", als SSM zwangsläufig "schneller" sei. Ammenmärchen... Aber AdobeRGB klingt nach "besser", also machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |