SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony Preise (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70023)

baerlichkeit 21.04.2009 13:29

Hallo Tommy,
ich möchte mal in den Raum stellen, dass es bei den wirklich edlen Top-Festbrennern von Sony oder Canon Schärfetechnisch keine Unterschiede gibt, und wenn ist entweder das Teil kaputt, oder man ist einfach so pingelig, dass man vor lauter Testerei eh nicht mehr zum Fotografieren kommt.
Wo man dann den Grund für das eine oder andere festmacht, muss jeder für sich selbst wissen.
Ich möchte etwa den Ultraschall-Antrieb am 135mm und die den verflixt schnellen AF nicht mehr missen. Das ist etwas, dass mich am Zeiss persönlich echt stört. Ich finde es ziemlich langsam, und es macht "Krach" (bewusst in ""). Andere mögen halt gerne einen Stabi mit der FB haben, was es bei Canon nicht gibt, gut, dann Sony.
Ich freu mich natürlich, dass das Canon 300,- billiger ist, dafür bekomm ich gleich noch ein 85mm 1.8 :D

Aber wie von so vielen gesagt, es ist total müssig darüber zu diskutieren, das sind alles sehr sehr gute Objektive, eigentlich ist es schon Frevel sich die Mäuler darüber zu zerreißen.

Viele Grüße
Andreas

eiq 21.04.2009 14:07

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 824509)
Aber wie von so vielen gesagt, es ist total müssig darüber zu diskutieren, das sind alles sehr sehr gute Objektive, eigentlich ist es schon Frevel sich die Mäuler darüber zu zerreißen.

Wäre doch langweilig, wenn hier tatsächlich jemand zugeben würde, dass die Toplinsen aller Marken sehr wahrscheinlich alle (fast) gleich gute Ergebnisse liefern. Das 300/2,8 von Canon ist top - und dabei erstaunlich günstig. Das 300/2,8 von Sony ist ebenfalls top, nur kostet es leider fast das doppelte. Die Anzahl an verkauften Canon-Objektiven dürfte hier sicher für einen Teil des Preisvorteils verantwortlich sein.

In der aktuellen d-pixx wird das Minolta 100/2.0 und das 100-200/4.5 an der A900 getestet. Beide schneiden erstaunlich gut ab, und der Autor wird nicht müde, zu erwähnen, wie alt die Objektive schon sind (erschienen Ende der 80er). Allerdings ist das Canon 100/2.0 nur vier Jahre jünger (1991), wird aber heute noch unverändert verkauft und liefert nach wie vor top Ergebnisse. Wahrscheinlich wirkt hier auch die äußere Erscheinung der Objektive ein, da das Minolta wirklich alt ausschaut, während der Canonvariante sein Alter nicht wirklich anzusehen ist. Schade, dass Sony die "alten Schätze" nicht einfach weiterbauen kann, denn das würde dem System sehr gut tun. :top:

A propos Alter. Das 100-400 von Canon ist von 1998 - also über 10 Jahre älter als das 70-400 von Sony. Daher bin ich eher erstaunt, dass das Canon dermaßen gut mithalten kann. Immerhin hat sich bei der Entwicklung von Zoomobjektiven in den letzten Jahren sehr viel getan.

Gruß, eiq

PS: Zur schlechteren Bildqualität der Objektive mit integriertem Stabi noch eine kurze Gegenfrage: warum ist das 70-200/4 IS schärfer als das 70-200/4 ohne IS? Das stabilisierte Sucherbild hätte ich bei meinem 200/2,8 jedenfalls auch gerne …

binbald 21.04.2009 14:24

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 824525)
Wahrscheinlich wirkt hier auch die äußere Erscheinung der Objektive ein, da das Minolta wirklich alt ausschaut, während der Canonvariante sein Alter nicht wirklich anzusehen ist.

Na, dann heben wir die Diskussion doch mal auf ein anderes Niveau :lol:. Ästhetisch finde ich die Canonobjektive ziemlich grottig (v.a. die verwendete Schrift; also diese Schrift! da bekomme ich jedesmal ein Grausen). Nikon hat das etwas eleganter gelöst. Apropos: Sony ist da auch bloß solala.
:cool:
:D

eiq 21.04.2009 14:36

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 824538)
Na, dann heben wir die Diskussion doch mal auf ein anderes Niveau :lol:.

Es war eher so gemeint, dass die Ofenrohr-Objektive wirklich alt aussehen (glattes Metall, etc. und dass es schon mehrere Nachfolgegenerationen gibt, die anders aussehen - das lässt die früheren Generationen ebenfalls älter erscheinen). Canon hat das Design seit 20 Jahren nicht wirklich geändert, weshalb auch die ersten EF-Objektive nicht älter wirken als die aktuellen.
Über die optischen Qualitäten sagt das alles absolut nichts aus, soll es auch nicht.

Gruß, eiq

TommyK 21.04.2009 14:49

Persönlich finde ich dass mir die Nikon Objektive vom Aussehen her am besten gefallen, aber darum geht es mir nicht.

Ich bin eine sehr praktisch angelegte Person und zahle nur ungerne für die die ich nicht brauche. Besonders ungerne gebe bezahle ich da doppelte für Produkte die nur sehr marginal besser sind.

Eben die Zeiss vs. Fremdhersteller Objektive.


Darum habe ich mir ja auch das Tamron 17-50 zum Beispiel statts dem 16-80 Zeiss gekauft. Ich habe mehr nutzen von einer durchgehend hohen Lichtstärke als von einer nur marginal besseren Schärfe (Beide auf der selben Offenblende vom Zeiss verwendet).
Ganz besonders ausschlaggeben war eben der Preis. Das Zeiss kostet doppelt so viel und sprängt mein kleines Budget.

Hätte Sony etwas vergleichbares im Sortiment gehabt, hätte ich evtl. gekauft.
Als ich dann am überlegen war evtl. weitere Objektive zuzulegen und mich umzuschauen ist mir teils die Kinlade runtergefallen wie teuer bzw. wieviel teurer die sind.


Klar sind die Nobelobjektive gut, das bestreitet auch niemand. Aber ich finde dass Sony sich mehr auf die Mittelklasse stützen sollte wenn sie die eigene Marke öfters in den Photo läden sehen wollen.

Besonders der Aspekt Value for Money sollte voran getrieben werden.
Nur Schärfe ist auch nicht alles. Zu oft habe ich von enttäuschten Zeiss 16-80 Käufern gehört dass sich das Objektiv dem Preis entpsrechend billig anfühlt, kein SSM hat und die Qualitätskontrolle wohl auch geschlampt hat.

Weiterer Punkt die kurze Garantie für diese Dinger.
Tamron gibt inzwischen 5 Jahre Garantie!

dbhh 23.04.2009 14:16

Zitat:

Zitat von TommyK (Beitrag 824550)
(...)
und zahle nur ungerne für die die ich nicht brauche (...)
Eben die Zeiss vs. Fremdhersteller Objektive.
Darum habe ich mir ja auch das Tamron 17-50 zum Beispiel statts dem 16-80 Zeiss gekauft. (...)

Hm,

die Ansicht, das du nur für Leistung bereit bist Geld auszugeben, nicht für "Image etc", ist ja OK. Aber mit diesem Beispiel untermauerst du deine Entscheidung nicht. Die Objektive sind zu unterschiedlich.

Was aber nichts an deiner Konsequenten Entscheidung für das TAMRON ändert, wenn die die Parameter X mehr wert sind als die Parameter Y.
Nur hat dieser Vergleich "Tamron 17-50 zum Beispiel statts dem 16-80 Zeiss" in meinen Augen nix mit der Untermauerung von "und zahle nur ungerne für die die ich nicht brauche" zu tun.

Das im SONY-Sortiment noch gealtige Lücken sind, ist unbestritten und muss sich ändern.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.