SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Das Spiegeltele 8/500: eine echte Perle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69824)

ddd 17.04.2009 11:02

moin,
Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 822315)
Die harten hellen Kringel machen es mir fast unmöglich, mich auf den Vogel zu konzentrieren. Deshalb empfinde ich hier den Hintergrund als unerträglich.

genau das wollte ich ausdrücken: Sehen ist individuell!

Ich "sehe" den unruhigen Hintergrund kaum, und nehme primär den Vogel wahr. Dir geht es genau umgekehrt, Du "siehst" das Bild als Ganzes und wirst von dem Dich störenden Hintergrund so stark abgelenkt, dass das Bild nicht mehr "funktioniert".
Eventuell sind gerade wir zwei recht extreme "Seher"? Wie geht es den anderen?

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 822315)
Im Bereich ab 500 mm Brennweite gibt es ja für unser System sowieso nur sehr teure Linsenobjektive (sind es überhaupt mehrere?). Dass die gelegentlich keine bessere Darstellung der Unschärfe liefern sollen, halte ich schon eine recht gewagte Aussage. Mangels eigener Bildbeispiele (ich hatte nur einmal ganz kurz das Vergnügen mit dem Minolta 600/4) kann ich das jetzt aber nicht illustrieren.

wenn das silberne 4.0/500 in Produktion gehen sollte, wird das sicher ein mehrfaches des Spiegelchens kosten. So bleiben ja nur die "alten" 4.0/600 und 4.5/400, wenn denn mal eines zu bekommen ist, oder das 70-400G-SSM oder das sauteure 2.8/300G-SSM mit Konverter.
Ich konnte noch keines dieser Teile ausprobieren. Als längste "Linse" habe ich nur das 100er Makro, und damit kann man sehr wohl auch Doppelkonturen im Unschärfebereich erzeugen. Vergleichbares habe ich schon von anderen, längeren Objektiven gesehen. Aber das wird hier OT.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 822315)
Gerade für Naturfotografen (Stichwort: "Birdspotting") dürfte das Spiegelobjektiv eher nicht so gut geeignet sein. Die sehr begrenzte Lichtstärke ist da schon der eine Nachteil, das "spezielle Bokeh" der andere.

nicht jeder fängt Natur- oder Vogelfotografie gleich mit der Optimal-Ausstattung an. Das Spiegelchen ist ein Einstieg, es eignet sich eingeschränkt auch dafür.

Justus 17.04.2009 11:14

Moin zusammen,
ich wollte nur kurz anmerken, daß ich selten so viele gute Fotos von dem 500er Spiegel gesehen habe, wie in diesem Thread. Grade die Bilder von trissi und SgtPhil zeigen sehr schön, wie man das Bild durch geschickte Gestaltung "trotzdem schön" bekommt, indem man die Kringel möglichst unauffällig macht, bzw. wie man sie für die Gestaltung nutzt.

Gruß
Justus

Jens N. 17.04.2009 13:29

Hier ein noch Beispiel von mir. Ob ihr das nun schön oder scharf genug (ich hab's absichtlich nicht sehr stark nachgeschärft, aber das Bokeh durch Stempelei etwas "entschärft") findet - keine Ahnung. Es war auch eher ein Schnappschuss:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8679624

GeorgDittie 17.04.2009 13:52

Vielleicht ist es noch von Interesse, meine Motivation zu schildern, warum ich mir zunächst das Spiegeltele 8/500 zugelegt habe und nicht weiter auf das 70-400 G SSM spare.

Das neue Telezoom von Sony ist wäre wohl die Alternative, um den gesamten Telebereich bei bester Abbildungsqualität ohne umstrittenes Bokeh abzudecken.

Nur es ist fast dreimal teurer. Und fast dreimal schwerer. Und doppelt so groß.

Da war dann schon die Überlegung angebracht: Tut's auch was mit kleinen, beherrschbaren Einschränkungen (siehe die 4 Regeln für Spiegelteles). Ich weiß ja worauf ich mich einlasse und da waren bezahlbarer Preis, kleine Größe und geringes Gewicht ausschlaggebend.

Ich kenn' nämlich auch die Gegenseite. Von meinem Ausflug ins Canonlager habe ich das große 100-400mm-Schiebezoom, ein tolles Objektiv, daß jetzt meine Frau benutzt. Es einzusetzen, war aber schon ein Willensakt, ich habe mir vor dem "Ausdemhausgehen" überlegt, ob ich's brauche oder nicht. Das ist jetzt mit dem federleichten Spiegeltele anders, immer dabei, es frißt kein Brot.

Viele Grüße, Georg

sgtphil 24.04.2009 20:08

hier nochmal ein paar Beispiele mit dem Minolta 500 Reflex, sind neulich in der Wilhelma entstanden:top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/DSC09247.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/DSC09688.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/DSC09480.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/DSC09462.jpg

duncan.blues 20.05.2009 17:52

Mich juckt's bei dem Reflex schon eine Weile in den Fingern. Die Kombination Brennweite/Preis/Kompakte Bauweise ist für mich sehr attraktiv, ich denke ich könnte mit der Einschränkung auf Blende 8 und mit dem Donut-Bokeh gut leben.
Ich würd's echt gern mal irgendwo ausprobieren.
Die große Frage ist allerdings auch, wo und wie man da am günstigsten rankommen kann. Wird leider nicht tagtäglich in der Bucht versenkt und die Preise eines neuen Sony Reflex sind in Deutschland doch schon recht heftig. Relativ günstig (relativ) gibt's ein neues Sony 500/8 bei Amazon UK aber so wirklich wohl ist mir bei dem Gedanken doch nicht.
Ist das Minolta AF 500/8 denn doch so selten im Verhältnis?

pianofranz 20.05.2009 20:43

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 838952)
Ist das Minolta AF 500/8 denn doch so selten im Verhältnis?

Hallo,
Ich wollte nur sagen dass ich vor einigen Tagen genau so eins habe ziehen lassen in der Bucht für 313 EUR...ich war nicht ganz so verbissen darauf...

duncan.blues 20.05.2009 20:49

:crazy:

Mist. :mad:

Warum hab ich das nicht gesehen? Na egal. :roll:
Hat noch einer eins übrig?

Jens N. 20.05.2009 21:30

Die tauchen eigentlich immer wieder mal bei Ebay auf, zu rel. stark schwankenden Preisen. Aber da das Sony neu mitterweile schon für ~650 € zu haben ist, kostet das Minolta Reflex auch nicht mehr die Welt. Und die Preise, die es so erzielt, ist es auch wert. Also ran ;)

duncan.blues 12.06.2009 15:36

Ich hab eines ergattert! Passabler Kurs und nach erster in Augenscheinnahme sehr gepflegter Zustand. Tests folgen in Kürze.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.