![]() |
Funzen und foten sind wirklich übel.
Wenn jemand immer so schreibt, wie er spricht, am besten in tiefem Schäbisch, wird mir auch irgendwie anders... :cry: |
Zitat:
|
Bei 'Rauscht wie Hulle' und Usertreffen muss ich an die ISO-Buster denken.
LG Jan P.S.: Ich hoffe, ich habe nciht zu viele Buchstabendreher produziert, meine Finger scheinen sehr unterschiedlich schnell zu sein. |
Zitat:
Da fällt mir der Cartoon von Uli Stein mit "Stilles Wasser ist gerade aus" ein. Aus den anderen Gläsern plappert es lustig. OT OFF Grenzwertig fotografisch (bei digital aber passend) und aus der Kategorie Denglish "gesafed" oder "abgesafed". Gruß Jürgen |
Neben den auffälligen englischen Ausdrücken wie "adden" oder "voten" etc. missfallen mir auch Anglizismen wie:
"Es macht Sinn, dass Sony den Nachfolger der A900 frühestens in 2010 vorstellen wird." :roll: Marc |
Mir wird immer ganz warm ums Herz, wenn jemand etwas "aus der Bucht gefischt" hat, oder eben dort etwas "versenken" will...
Bizarre Züge nimmt das dann an, wenn diese Redewendung als Drohung bei ausbleibenden Nachfragen im Biete-Forum eingesetzt wird... Gruß Harald |
Wow, Hulle hab ich noch nie gehört :top: Wieder was gelernt.
Also "Cam" verwende ich auch manchmal, ist dann aber ehr als Kosename gedacht. Kamera klingt so hart und nüchtern. "Funzen" ertrag ich in sehr, sehr geringen Dosen, aber "foten" macht mich rasend. Und wenn es bei Leuten nur noch funzt beim Foten, dann klinke ich mich geistig aus. - Blöd auch von Scherben zu reden. Die Teile sind meistens sündhaft teuer, so dass man sie ruhig als Objektive bezeichnen kann. Vielleicht noch Linsen, wobei ich Linsensuppe hasse. Was mich außerhalb der Fotowelt noch rasend macht ist der ins Deutsche vergewaltigte Begriff "Public viewing" - Die Leute möchte ich alle mal in der Leichenhalle sehen ... Ganz peinlich auch ein Sonderangebot in einer Supermarktkette, die "body bags" anbot. Ich dachte, sowas brauchen die Amis im Irak ... Ich finde sowas einfach nur peinlich. Oder Großschreibung und mittendrin ein "ß" ... Oder der gute alte Apostroph bzw. ganz ganz schlimm Akzentzeichen, egal ob sie richtig oder falsch platziert anstelle von einem Apostroph gesetzt wurden. - Ganz zu schweigen von den Helden, die unbedingt eine Fraktur-Schrift verwenden müssen und dann keine Ahnung haben, was ein langes und was ein rundes S ist, geschweige denn, wann welches wohin kommt! Das mit "in 2009" hat mich auch schon immer irritiert. Aber es geht unglaublich schnell, wie sich Ami-Zeug in unseren Sprachgebrauch einnisten kann bzw. wie schnell es von und durch die Medien in unsere Umgangssprache kommt. Ich habe gerade mal nachgehört - meine Bilder rauschen auch nicht :D (der war gut!) |
Tja, ja und die Sache mit dem Apostroph am Namen ist ja so wahnsinnig neuzeitlich. Wirklich? Siehe: wikipedia
Ich mag es trotzdem nicht, ist mir zu alt und abgehangen.:lol: |
Und wenn wir schon bei der Geschichte sind, schaut doch mal in das Wörterbuch der Brüder Grimm: -> Klick!
Kleinschreibung in Vollendung. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |