SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Orange-Rot-Gelbes Stelldichein oder Fortsetzung von Alpha meets Canon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248)

baerlichkeit 04.10.2008 10:51

Black,
schön, dass es immer weiter geht. Liest sich toll :top:
Vor allem die Erfahrungen der User mit den ihnen fremden Systemen.


also vielen Dank an die Tester
Grüße Andreas

eggett 04.10.2008 11:21

Der glaubwürdigste Test, den ich bisher gesehen habe. Danke dafür, das macht wirklich einen guten Eindruck, was Ihr als Ergebnis raus bekommen habt. Interessant ist besonders, dass die beiden dicken Profigeräte Mk. III und D3 sich anscheinend nicht so gravierend unterscheiden, wie es die Forenmeinungen von Wechslern auf die D3 behaupten :shock:

eiq 04.10.2008 11:33

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 721836)
Interessant ist besonders, dass die beiden dicken Profigeräte Mk. III und D3 sich anscheinend nicht so gravierend unterscheiden, wie es die Forenmeinungen von Wechslern auf die D3 behaupten :shock:

Wenn man viele, viele tausend Euro investiert, darf man sich gewisse Dinge schon mal etwas schönreden. ;)
Und wie geschrieben wurde scheint es auch ziemlich leicht zu sein, die diversen Einstellungen für den AF so zu verstellen, dass gar nichts mehr funktioniert. Da sich diese Einstellungsmöglichkeiten von der 1D II(n) zur III vervielfacht haben, kann ich mir schon vorstellen, dass da einige Leute das System eher verschlimmbessern als dass sie sinnvolle Einstellungen tätigen.

Gruß, eiq

Blackmike 04.10.2008 14:51

Die beiden pros geben sich eigentlich nichts. Die eine ist VF, hat ein absolut excellentes Rauschverhalten, dafür aber draußen den Hang, das die brennweite gerne schnell ausgeht. Die andere hat einen 1.3er crop, auch ein excellentes Rauschverhalten und Eingangsdynamik, dafür draußen etwas Vorteil bei langen Linsen.

Durch den Aufbau ihrer Flächen-AF´s hat die Nikon z.b. bei folgender Situation Vorteile.
Standpunkt am Ende einer 100m Bahn, Aufnahme eines Sprinters, der auf einen zurennt. Statistisch betrachtet wird die D3 hier etwas besser sein. Hat die person auch noch ein unifarbenes Trikot,- liegen die statistischen Quoten bei uns etwa bei 90% MKIII und 94% D3. Das ist so das klassische, was an die Nikon geht.

Bei Objekten wie Vögeln, die im Flug über die AF Felder wandern, dreht sich das Bild zur MKIII. Hier hatten wir etwa 91% für die MKIII und 84% für die D3.

Die Vorteile liegen da wechselseitig, aber bei beiden auf extrem hohem Niveau.

Die 40er kommt, wenn man den AF punkt sauber hält, auf ungefähr 63% Trefferquote. Die d300 kam beim Tracking mit dem Sprinter auf etwa 75%, bei den Vögeln auf etwa 68%. Die A700 lag beim Sprinter bei etwa 40% bei 100m Entfernung,
fiel aber ab 20m Entfernung stark ab.

Allerdings hab ich damit schon etwas dem nächsten Text vorgegriffen, und absolute Zahlen wollte ich eigentlich nicht schreiben, an sowas ziehen sich ja gerne "Magazine" hoch. Vor allem war die Quote bei jedem unterschiedlich,- Norbert erreichte mit den Nikons die besten Werte, Ich mit der MKIII und Jens war mit der 40er geschickter als wir zusammen. Drum ja das ganze auch als Gruppentest und deshalb auch die Aussagen: erreicht etwa xxx %

Die D3 und die MKIII sind auch stark abhängig vom Händchen des Bedieners bei der Parametierung. Wobei in der Sporthalle hatte ich noch die 1.10er Firmware auf der MKIII, mit der aktuellen ist die nochmal bissiger geworden beim AF.

Allerdings sollten unsere Dicken eigentlich nur als Referenz dienen, was momentan technisch machbar ist,- Vergleichen wollten wir eigentlich die unteren Baureihen. Wäre etwas unfair einen A700AF mit dem einer D3 oder MKIII zu vergleichen. Auch eine 40d sieht gegen eine D3 oder MKIII ziemlich alt aus.
Stellen muß er sich aber der 40er und der d300.

Black

eggett 04.10.2008 15:40

Da Ihr Euch anscheinend richtig Mühe gegeben habt, und die Werte sicherlich nicht von ungefähr kommen, ist das für mich, wie gesagt, der beste Anwendertest im Netz. Wie man es sich denken kann: hier ist die eine Kamera besser, dort die andere. Je nach Einsatzzweck sollte man sich seine Kamera aussuchen.

Dieses typische "ich hab´mal die Kamera von ´nem Kollegen benutzt - die ist echt voll geil, da kann Hersteller xxx gegen einpacken" oder "seit ich die xxx habe, habe ich 0% Ausschuss, egal wo" in den Foren ist frustrierend :roll: Nirgendwo angemessene Infos und Vergleiche, alles ist von Markenfetischismus geprägt. Ganz abgesehen von dem theatralischen Leid, dass (selbsternannte) Profis an den Tag legen, wenn von ihrer (Ex-) Kamera berichten.

Daher ein :top::top::top: für diesen Thread und die Mühe damit. Danke ...

modena 06.10.2008 18:58

Ich muss euch auch sehr für die Mühe danken.

Ich hab zwar auch schon so das eine oder das Andere ausprobiert,
aber nie mit so einem Aufwand! :top:

Einer der Hauptgründe wieso ich mir die A700 nicht gekauft habe, war ihr miserables Abschneiden im AF-C.
Dort wird sie leider bei meinen Versuchen selbst von meiner im Vergleich steinzeitlichen 20D nass gemacht.

Schade, aber leider die Wahrheit!

So warte ich ab und hoffe stark dass die Assistfelder der A900 etwas Bissigkeit in den AF-C bringen.

LG

Und vielen Dank!

Machiavelli 09.10.2008 09:44

Super...
 
... auf so einen Test habe ich echt gewartet. Ein Vergleich verschiedener Systeme unter Praxisbedingungen :top:

Vielleicht könnt ihr noch ein Fazit zum Test verfassen.

Mein Fazit: Für Sony siehts nicht wirklich gut aus. Wenn ich heute noch mal vor der Wahl stände, würde ich zu Canon tendieren. Die 40D würde ich wohl in die nähere Auswahl nehmen. Da ich aber wenig "Action" fotografiere bleibe ich vorerst bei meiner A300, versuche mit meinen bescheidenen Fähigkeiten das "Machbare" aus der Cam rauszuholen und hoffe Sony lernt in der Zukunft dazu... :roll:

Gruß
Sebastian

Kusie 09.10.2008 10:50

Klasse Test - nur eine Frage noch
 
Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 721598)
Nach der ersten Etappe, der Rückkehr der Fireblade, gings dann in einer größeren "Horde" in die örtliche Sporthalle, Jugend-Basketballtraining. Ausleuchtung eher miserabel, dafür nicht mehr ganz so schnell wie mit dem Motorrad.
Aber während das Motorrad ja auf der Landstraße eher eine gleichförmige, unbeschleunigte Bewegung auf fester Bahn war, folgten jetzt Richtungswechsel etc, dafür aber langsamer.
Wieder hatten wir zu viert alle Bodys dabei, als Optiken die 70-200/2.8er, für die Canons und die Sony´s zusätzlich das 300/2.8er.

Jetzt musste ich mich doch glatt mal eben bei Euch anmelden um Euch allen mein dickes Lob auszusprechen, sehr sehr geiler Report, praxisnah und ohne Markenfetischsimus -> klasse! Bitte weitermachen ;)
Eine Frage aber: bei dem zitierten AF Test in der Halle wird die EOS 5D gar nicht mehr erwähnt, war die nicht mehr dabei? Ich hätte gerne noch was zu der alten Dame gelesen. Wenn ich die Ergebnisse bezüglich Trackingfähigkeit richtig zusammenfasse, dann haben die Canon Techniker recht, in der 5D MK II den AF der 5D zu verbauen statt den der 40D/50D?

Gruß,
Kusie

Chris_LSZO 09.10.2008 23:31

So, nun habe ich mich auch extra angemeldet hier, obwohl ich als Canonier mit Sony eigentlich nichts am Hut habe. In einem Canon-Forum wurde auf diesen Test aufmerksam gemacht, daher hab ich mir das durchgelesen.
Eines muss ich sagen: Sowas habe ich noch nie irgendwo gelesen! Das ist ganz ganz grosses Kino, was die drei Jungs hier abliefern! Das mit Abstand Beste, was mir untergekommen ist bisher. :top::top::top: Das wollte ich nur los werden... ;)

Chris
LSZO

Blackmike 11.10.2008 09:46

Zitat:

Zitat von Kusie (Beitrag 724241)
Jetzt musste ich mich doch glatt mal eben bei Euch anmelden um Euch allen mein dickes Lob auszusprechen, sehr sehr geiler Report, praxisnah und ohne Markenfetischsimus -> klasse! Bitte weitermachen ;)
Eine Frage aber: bei dem zitierten AF Test in der Halle wird die EOS 5D gar nicht mehr erwähnt, war die nicht mehr dabei? Ich hätte gerne noch was zu der alten Dame gelesen. Wenn ich die Ergebnisse bezüglich Trackingfähigkeit richtig zusammenfasse, dann haben die Canon Techniker recht, in der 5D MK II den AF der 5D zu verbauen statt den der 40D/50D?

Gruß,
Kusie

Die alte Dame schlug sich recht wacker. In den berichten wurde die jeweils unter den Canon Semi´s geführt. Freie Sensorwahl sollte man ihr in der Halle nicht geben, in der mitte ist sie sehr sicher, allerdings mit 3 fps nicht die "Sportskanone". Allerdings sind 3 Bilder mit statistisch guter Quote besser als 5 Bilder mit AF-Nirvana.
Mit der 5er mußte man aber je nach Standpunkt und beabsichtigter Aufnahmesituation entweder die Assists aktivieren oder halt nicht. Lag das Ziel in der AF Fläche und konnte man die Optik gut mitführen, war die 5er ziemlich gut. Manchmal , wenn der Hintergrundkontrast auf den Assits höher war, sprang sie auch schon mal auf den Hintergrund. Anders als bei der MKIII läßt sich das Ansprechverhalten bei "Störzielen" nicht verstellen.
Nun ja, am liebsten hätte ich in der 5dII den um die Assists erweiterten AF der 40d gehabt, sprich 9*Kreuz + 6 Hilfsfelder um die Mitte. Das ist ein bisschen schade.

Black


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.