![]() |
Stainsby Blue ,
ich hatte schon in einem anderen Thread geschrieben das meine erste 700 auch Focusprobleme hatte, einmal umgetauscht und die zweite funzt hervorragend. Die erste war als Body verpackt. und die zweite wurde aus einem kompletten Kit herausgenommen. Jetzt wäre zu überlegen, sind die Kits besser justiert wie die "nur bodys" oder ist es es möglich das eine ganze Charge Nurbodys fehljustiert sind. Ich glaube es wäre ganz interessant mal darauf zu achten, stammen die gemeldeten Gurken aus einem Body- oder Kit-Karton. Desweiteren sollte man mal die Seriennummern sammeln, irgendwie erinnert mich das an die erste D7D-Zeit. :( VG Michael |
Zwei von den Cam´s waren nur Body´s mit Sony Klebeband Originalverpackt. Eine Alpha 700 war die Demo-Cam vom Händler. Wir hatten aber auch noch eine Alpha 100 Demo-Cam zum testen genommen. Die kam mit dem CZ 16-80 gar nicht parat:roll: lag im WW etwa einen halben Meter dahinter.
|
Zuerst mal Gratulation dass es jetzt doch geklappt hat!
Was mich nun aber doch interresiert ist folgendes. Was wird denn nun justiert? Position von Spiegel, Sensor, Mattscheibe und AF Sensoren - soweit klar. Aber gibt es auch noch software-technische Justagen? Ich meine damit z.B. Kennlinien für die Winkelgeschwindigkeit bei Annäherung an den Fokuspunkt, oder etwa minimal erforderliche Gradienten der Kontrastwerte der AF Sensoren usw.? Lässt sich diesbezüglich evt. sogar per hidden Menu Einfluss nehmen? Vielleicht ist ja Einer vom Service online... Hans |
Fokusproblem mit KoMi 28-75
Ich häng mich mal an diesen Fred mit meinem Problem:
Habe seit vier Tagen ebenfalls eine A700. Konnte sie bisher nur mit dem KoMi 28-75/2.8 testen. Bei 28mm liegt die Kamera leider immer und wiederholbar so deutlich vor dem Ziel, dass die Bilder nicht zu gebrauchen sind - egal auf welche Entfernung fokussiert werden soll. Bei 75mm funktionierts besser, auch wenn die Schärfe immer noch nicht optimal ist. Wenn ich bei 28mm fokussiere, und auf 75mm zoome, sehe ich die völlige Unschärfe des Bildes und kann nachfokussieren, leider nicht mit perfektem Ergebnis. Dieses Verhalten des KoMi kenne ich so nicht - und ich habe es schon an D7D, D5D und A100 benutzt. Gerade bei meiner A100 kann ich mich auf die 100%ige Schärfe des Objektivs und der Kamera verlassen... Mir scheint, ich habe jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera: Kamera zurückschicken zum Tausch, oder zu Sony zum Nachjustieren schicken - aber fast einen Monat ohne Kamera ist da eine erhebliche Zumutung.:flop: |
Ich würde auf Nr. Sicher gehen und Kamera mit Objektiv nach Sony zur Justage schicken.
Sind zwar 3 - 4 Wochen ohne Cam und Optik aber dann kannst du davon ausgehen das wenn die beim Service keinen totalen Bockmist bauen du zwei nette Teile zurückbekommst. Schickst du nur die Cam weg und deine Optik ist auch etwas daneben dann kannst du die auch nochmal wegschicken und wartest wieder 3 - 4 Wochen. Wenn du aber die Cam umtauscht und ne neue bekommst die auch nicht einwandfrei arbeitet, ich hatte 3 Cam´s die daneben waren, selten aber kommt anscheinend vor, dann brauch ich dir nicht zu sagen was du machst nämlich:cry::evil::twisted: Ich werd wohl nun noch mein Tamron noch zur justage schicken, denn mit meinen Sigmas, gerade mit dem 2,8/105 und dem 2,8/70-200 macht die Cam richtig spaß. |
Hallo Ralf,
leider kann ich Dir, aus persönlich gemachter Erfahrung, nicht zu folgendem raten: Zitat:
Daher würde ich nur den Body mit Beispielbilder einschicken. |
Hallo Thalmann
Die Firma Geissler hat schon immer auch Reparaturen an Minolta-Equipment (gegen Bezahlung) vorgenommen. Insofern, ist es zumindestens sehr wohl möglich, dass die auch einer kostenpflichtige Justage an dem Objektiv vornehmen. Peter |
Hallo Peter,
Zitat:
Hier in der Schweiz, bei Sertronics, ist dies leider nicht möglich. Die schicken alles weg. |
Da mein Objektiv an allen anderen Kameras einwandfrei scharfstellt, ist es sicherlich das Letzte, was ich irgendwo einschicke. Und schon gar nicht kostenpflichtig. Aber ich werde noch meine anderen Objektive ausprobieren, bevor ich eine Entscheidung treffe.
|
Nun habe ich meine Objektive fast alle durchprobiert, und das Ergebnis scheint klar: Alle Objektive zeigen den gleichen Fehler. Die Schärfeebene liegt vor dem anvisierten Ziel. Da sie alle an anderen Kameras knackscharfe Bilder produzieren, liegt es an der A700. Ich werde versuchen, sie umzutauschen. Obwohl es mir schon irgendwie schwerfällt, sie wieder herzugeben, denn sie ist ansonsten ein feines Stück Technik, das mir wie angegossen in der Hand klebt und dessen Abbildungsleistung mir sehr gut gefällt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |