![]() |
Zum verwendeten Objektiv: Grundsätzlich testen wir alle Kameras mit einer Festbrennweite um 50 mm - wie Sie richtig erkannt haben, um eine möglichst gute Abbildungsleistung zu bekommen. Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik. Leider konnten wir von Sony zum Zeitpunkt des Tests keine adäquates Modell bekommen, sodass wir hier gewzungen waren, das 16-105-mm-Zoom zu nehmen. Und wenn man sich die Testergebnisse anschaut, hat das der Kamera kaum zum Nachteil gereicht.
Das hört sich so an als wäre kein großer Unterschied zwischen einer 50er FB und dem 16-105 Zoom. Oder haben die vielleicht wirklich keine Ahnung vom dem was sie machen? |
Zitat:
So hatte das alte Sigma 18-50/2,8 EX DG an der Canon einen guten Ruf (sofern ich mich jetzt nicht irre), aber an der Minolta war es einfach nur grauenhaft! Hätte man damit z.B. die Kameras verglichen ... Buuuah! :mad: Warum sich die Mühe machen und nicht lieber gleich auf vergleichbareres der Kamerahersteller zugreifen? :? |
Eben. Der Ansatz die jeweils vom Hersteller angebotene 50er Festbrennweite zu benutzen ist schon ganz richtig ... man müsste sich halt auch dran halten ... :crazy:
Aber da kann die arme Zeitschrift ja nix für, wenn Europaweit kein einziges 50er Objektiv aufzutreiben ist. Das sind ja auch eklatante Mißstände, da hat es die Kameramarke ja nicht anders verdient als dass sich das auch auf die Testergebnisse auswirkt ... also wirklich ... :twisted: Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenliste im Forum sammeln, auf der jeder unterschreiben kann, der bereit ist beim nächsten Test einer Sony-DSLR sein 50er leihweise zur Verfügung zu stellen. Oder wir spenden jeder 50 cent, dann können sie sich eins kaufen :lol::lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
-Anaxaboras |
Zitat:
Zitat:
-Anaxaboras |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Gruesse, Torsten (40x50 Cent fuer Kinder in Nairobi) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |