![]() |
Zitat:
Die Linse war einwandfrei verpackt (incl. SONY-Banderole über Verpackungslasche), Kontrollzettel lag bei, drei Bedienungsanleitungen mit div. europäischen Sprachen und ein "SONY EUROPEAN GUARANTEE INFORMATION DOCUMENT", in dem es u.a. auf deutsch heißt, Garantieabwicklung über Händler oder SONY Deutschland/Köln möglich. Nebenbei ist mein Exemplar optisch als auch mechanisch :top: (kein Klappern, kein Spiel). |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Hallo Wolgang,
ich hab 3 Exemplare probiert mit der 7D. Eines dürfte so schlecht wie deines gewesen sein und die anderen 2 hatten bei Kinderaufnahmen die sporadischen AF-Ausreiser. Ich hab alle wieder zurückgegeben und eine längere Wartepause eingelegt, weil ich beim Sigma die Probleme erst nach der Rückgabezeit bemerkt habe. Bei manuelem Fokus oder sehr kontrastreichen Objektiven saß der AF bei allen Objektiven. Jetzt hab ich eine A700 und stelle fest, daß wahrscheinlich das AF-Modul der 7D und das Zeiss bei meinen Fotomotiven nicht optimal zusammenarbeiteten. Überleg mir, ob ich nochmals einen Test mit der A700 und dem Zeiss wagen soll. Die A700 ist wirklich eine tolle Kamera und auch beim Kitobjektiv 28-100 ist die AF-Trefferquote viel höher und sie macht wirklich scharfe Aufnahmen auch bei größter Blende. 100% Crop: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...op_Galerie.jpg |
Hallo Gerhard
meine a700 macht liefert auch mit meiner kritischsten Linse, dem 1,4/85er viel weniger Ausschuss (wenn dann bin ich wohl schuld) - jedenfalls ist auch mein Eindruck, dass die D7d und ihr AF-Modul mit der Messung bei Offenblende 1,4 (die halt dann schon recht konstrastarm ausfällt) schlicht überfordert war. Gruß Peter |
Zitat:
Aber dass die D7D mit lichtstarken Objektiven schlechter als mit lichtschwachen fokussiert, kann ich absolut nicht bestätigen und auch nicht glauben. :shock: Warum sollte sie das auch tun? Der AF wird bei gleichem Motivkontrast doch nicht schlechter arbeiten, wenn das Objektiv lichtstärker ist. :?: Und bei Ausschuss mit dem 1,4/85 mm bei Offenblende handelt es sich oft einfach um Bedienungsfehler, die eben gnadenlos die minimale Schärfentiefe zeigen. ;) |
Ja so würde ich das interpretieren.
Tatsache ist, das die Schärfe natürlich relativ gering ist. Der AF auch der A100 hatte mit dem 85/1.4 sowie mit dem 50/1.4 und dem 35/1.4 in kritischen Situationen bei Offenblende und selbst gering abgeblendet keine Chance. Da ist die A700 deutlich treffsicherer. Das es sich dabei um Bedienfehler handelt will ich gar nicht ausschließen. Bei Offenblende reicht ja schon eine minimalste Verschiebung um eben den Fokus völlig daneben liegen zu lassen. Die A700 ist in diesen Belangen deutlich gutmütiger!! Somit der AF treffsicherer. |
Nach einem Tiefeschärfenrechner hat ein 85mm bei 1,4 offenblende und 3 Meter Entfernungseinstellung eine Tiefenschärfe von gerade mal 2-3mm :shock:
Da sitzt der Fokus leicht mal daneben. Zum Status mit meinem 16-80 nachdem ich vermehrt gelesen habe, dass 1A Digital sogenannte Gerauimporte ausliefert, habe ich von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht. Nun bin ich mal gespannt, wann mein Geld zurückkommt. Laut dem Fernabsatzgesetz ist dies innerhalb 14 Tagen ohne angaben von Gründen möglich, auch wenn man die Ware benutzt hat denn: Bei Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung; wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre zurückzuführen ist. Ich habe Ihnen eine Frist von 8 Tagen gesetzt. Sollte es dann nichts werden muss ich wohl oder übel zum Anwalt. Aber wie immer ist meine Devise, so weit muss es ja nicht kommen. Dann stellt sich natürlich die Frage der Neubeschaffung. Eine schriftliche Anfrage bei "Preissturz" ergab, dass Sie ausschließlich deutsche Ware mit original Sony Garantie liefern und das noch ein Euro billiger als 1A Digital. Ich würde am liebsten bei Foto Erhard kaufen, denn da habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, allerdings können die keinen genauen Liefertermin nennen. Ich halte Euch aber weiter auf dem Laufenden. Gruß Wolfgang |
Zitat:
ciao Frank |
Was heisst hier Canonistenmäßig. Ich habe noch nie eines meiner Minoltaobjektive umtauschen müssen, da immer alles funzt und das auf anhieb. Gerade gestern war ich mit dem 20 Jahre alten 28-135 unterwegs. Eine klasse Linse, jetzt wie am ersten Tag.
Gerade wegen dieser Erfahrung habe ich mich entschlossen wieder eine für Sony/Minolta gerechnete Linse zu erwerben. Dass ich jetzt eine Gurke erwischt habe, halte ich für einen absoluten Ausreisser. @ frame Hätte ich gewusst, dass sich jemand mit der Linse so wie sie ist zu frieden gibt, hätte ich sie Dir gern abgetreten. :roll: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich hoffe sehr dass niemand sich damit zufrieden geben würde, sonst lernt der Hersteller nicht dass es so nix ist. Über die Canonisten macht man sich ja immer gerne mal lustig weil sie ihr Paket L-Linsen erstmal nach Willich schicken müssen damit es funktioniert. Gestern habe ich im dforum ein grausames Bild eines 24-105 L gesehen das sogar frisch von der Justage kam :roll: Man muss aber sehen dass es schon auch beim A-Bajonett Streuung gibt, vielleicht sind wir einfach nicht so anspruchsvoll :shock: ciao Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |