SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 2,8 70-200 G nach "unten" ergänzen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43512)

Jornada 12.10.2007 23:59

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 547609)
Mh, mein 28-75 ist eigentlich recht treffsicher. Aber wie gesagt, mir fehlt der Vergleich zum G.

G = 99,8% Trefferquote
28-75 = 99% Trefferquote

Ja, ich/wir hab/en das echt mal ausgerechnet!

Dass Sigma indiskutabel und weit abgeschlagen ist, ist genau solcher Quatsch wie die Aussage, dass das 28-75er das G schlägt.
Um bei meinen beiden Sigma-Linsen Qualitätsunterschiede zu den Spitzenobjektiven feststellen zu können, muss man ab f5.6 mindestens in die 200%-Ansicht zoomen. Aber es scheint hier immer mehr Spezialisten zu geben, die das besser zu wissen glauben.
Jetzt kommen zwar gleich wieder unzählige Gegenargumente und beweislastige Testshots, man wird entrüstet sein, wie ich es mir anmaßen kann, Postings und deren Aussagen als Quatsch zu bezeichnen, und man wird mich für einen ahnungslosen und klugschwätzerischen Dilletanten halten.
Egal, ich weiss, was meine Objektive leisten können, und wie sie sich im Vergleich zu den Snoblinsen schlagen, obwohl sie nur einen Bruchteil derer kosten.
Und deshalb ist diese Diskussion hier für mich beendet (ich teste nicht mehr, ich fotografiere mittlerweile lieber). Vor allem weil es hier immer weniger ums Foto, ums Künstlerische, Gestalterische, Kreative geht. Es gibt hier kaum noch Fotografen, sondern nur noch Pixelphysiker.
Drückt doch mal Tante Erika, die mit ihren schrecklichen Schnappschüssen von Onkel Hans und klein Erna, eine 10.000-Euro-Ausrüstung in die Hand. Ich sage Euch, ihre Bilder werden keinen Tick besser werden und einfach sch(e)isse bleiben.
Dann gebt eine 99-Euro-Knippse einem erfahrenen und begabten Fotografen in die Hand, und es werden Euch die Augen übergehen, piepegal wieviele CAs, unscharfe Pixel und Rauschen in der 200%-Ansicht sind.
So etwas Ähnliches hat vor Jahrzehnten Feininger übrigens schon mal gesagt, glaube ich, aber der hatte wahrscheinlich auch keine Ahnung von guten Objektiven.

binbald 13.10.2007 00:53

Hübsch.

Du magst zum Teil recht haben, doch Gift und Galle zu spucken bringt auch wenig; vor allem nicht schriftlich...; so wirkt das eher etwas bizarr, sorry.

Da Du nur über Deine persönlichen Erfahrungen mit den Objektiven schreiben kannst, und ich das (wie oben erwähnt) auch nur tue, ist doch der Sinn der Ausgangsfrage erfüllt, oder nicht? (vielleicht Eingangsposting nochmal lesen).
Dann geh' doch mit Sigma fotografieren, ich persönlich fand Farbcharakteristik, etc. bei meinen Exemplaren nicht so toll, ganz im Gegenteil, na und? Sind Dein Objektive und Deine Motive deswegen schlechter? Nein. Wozu dann die Aufregung?

Jens N. 13.10.2007 01:10

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 547662)
G = 99,8% Trefferquote
28-75 = 99% Trefferquote

Ja, ich/wir hab/en das echt mal ausgerechnet!

OK, die 0,8 % schlagen natürlich dann heftig bei der Beurteilung der Gesamtgeschwindigkeit zu ;) Ernsthaft, wie testet man sowas sinnvoll?

Hademar2 13.10.2007 01:19

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 547674)
Ernsthaft, wie testet man sowas sinnvoll?

Probieren, probieren und die Strichliste nicht vergessen. Und die Auswertung am Ende eines langen Tages erfolgt dann z.B. mit einem Tabellenkalkulationsprogramm am PC. :cool:

mittsommar 13.10.2007 09:03

Hi,
schaut euch mal Peters "erstes Bild mit der A700 und dem 28-70 G" an, wie ich sagte, da geht noch was, dieses Objektiv muß gefordert werden, dann zeigt es seine Qualitäten:top:
Ich bin sehr gespannt, ob das bei den KoMis, Sigmas und Tamrons auch noch so ist.
Gruß
mittsommar;)

P.S. Übrigens gibt es wenig Objektive, die so gegenlichtunempfindlich sind wie das 28-70 G, hier schließt sich hinter der Frontlinse eine Art zweite Blende, die das Teil sehr unempfindlich machen, nur aus einem bestimmten Winkel verliert das G zwischen 2,8
und 4 ein wenig an Kontrast, aber auch das ist total vorbei, seitdem ich mit einer Heliopanflexgeli arbeite.

hanito 13.10.2007 09:14

@Jornada, :top:

Jens N. 13.10.2007 19:36

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 547705)
P.S. Übrigens gibt es wenig Objektive, die so gegenlichtunempfindlich sind wie das 28-70 G, hier schließt sich hinter der Frontlinse eine Art zweite Blende, die das Teil sehr unempfindlich machen, nur aus einem bestimmten Winkel verliert das G zwischen 2,8
und 4 ein wenig an Kontrast, aber auch das ist total vorbei, seitdem ich mit einer Heliopanflexgeli arbeite.

Mittlerweile konnte ich das bereits erwähnte, abschreckende Beispiel zu dem Thema finden:

Klick

Klack

Hier der ganze thread.

Sowas wie in dem zweiten Beitrag gezeigt (Frau mit Bikinioberteil) habe ich von meinem 28-75 noch nicht gesehen, selbst wenn ich es ohne Geli provozieren will. Und das ist nicht nur etwas Kontrastverlust, das Bild ist durch die Einstrahlung oben rechts in meinen Augen total versaut. Das ist jedenfalls nicht G würdig IMO und es ist erst recht kein Beispiel für ein Objektiv, das angeblich gegen- oder streulichtunempfindlich wie kaum ein anderes sein soll :!:

Und diese "zweite Blende", die du beschreibst (ich nehme an, du meinst so einen schwarzen Ring aus Pappe oder Kunststoff, der beim Zoomen seinen Abstand zur Frontlinse ändert?), findet sich in den meisten Zooms ;)

mittsommar 13.10.2007 20:29

Ok, ich gebe mich geschlagen, ich schmeiß mein G weg und kauf mir nen Vivitar oder so:top:
Also abschließend möchte ich nochmals festhalten, das ich o.g. Verhalten nicht kenne
und nun auch keine Vermutungen über das zum Testen benutzte Objektiv anstellen werde.
Wie sagte schon Rousseau : Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, na dann
los.:cool:
Gruß
mittsommar;)

rmaa-ismng 13.10.2007 20:37

Wo schmeisste das hin? :shock:
Bitte per pn mitteilen!! :lol:

Kannste dann germe mein Tamron nehmen im Gegenzug.
Hätte ich jetzt nichts dagegen.

japro 13.10.2007 23:35

Mit der Originalgeli und der Sonne, die auf die Frontlinse brennt, zeigt das (mein) G auch dieses Verhalten. Also jedenfalls den Kontrastverlust. Die Flares bekomme ich erst dann, wenn die Sonne nur ganz knapp ausserhalb des Bilders oder sogar drauf ist... Allerdings kann man so auch an anderen Gs Flares erzeugen. Die Sonne im Bild oder knapp daneben verträgt kaum ein Objektiv ohne Auswirkungen...
Viel nerviger und unkontrollierbarer ist die Überstrahlungsneigung des Objektives, aber auch dafür braucht man sehr hochkontrastige Szenen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.