![]() |
Zitat:
Meine Fetsbrennweiten würde ich eh behalten aber am liebsten wäre es mir, wenn Sony einen "gescheiten" (deutlich verbessertes AF Modul, ISO800 bedenkenlos einsetzbar, etc.) und bezahlbaren body rausbringen würde! :top: |
Zitat:
Aber beim gedanken an Canon kannst du dich dann gleich mal an das mit der Justierung gewöhnen, ich schmunzle immer wieder über die Kollegen: "Ich bin gerade unterwegs, da fahre ich doch gleich mal in Willich vorbei und lasse alle meine L-Objektive justieren". Bin mir nur nicht sicher ob das Jammern auf höchstem Niveau ist oder ob die wirklich ohne Justage unbrauchbar sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht und habe ja ein kleines "Techtelmechtel" mit einem justierten 70-200mm 4 L und der 400D hinter mir. Mich hat das L Zoom nicht überzeugt und den Sucher der 400D fand ich als d7D Verdorbener eine Zumutung! :lol: Aber vielleicht hätte es ja nur eine Justierung der Justierung gebraucht! :? |
Es ist eher ein Jammern auf hohem Niveau....
Mein 24-105er hab ich zuerst nicht als grottenlinse eingestuft. Scharf bei Offenblende, wesentlich schärfer bei Offenblende als manches 2.8er Sigma auf 4 abgeblendet. Und dann mußt ich auch mal nach Willich, und da dacht ich mir, nimmst mal einen Rucksack Glas mit und läßt den mal grundlich checken.. Endeffekt war: Das 24-105er haben die komplett zerlegt und neu justiert zusammengesetzt. Und jetzt ist es richtig scharf... Jammern auf hohem Niveau halt. (Obwohl sowas bei dem Potential, was die Linsen haben, nicht passieren SOLLTE !!!) Black |
Zitat:
Persönlich habe ich eben direkt verglichen, indem ich beide Objektive parallel benutzt habe. Dabei hat das Sigma besser abgeschnitten als das Minolta. Schärfe und Kontrast waren am langen Ende bei Offenblende in der Vergrößerung sichtbar besser. Der Autofokus war schneller. Der Preis gebraucht niedriger, Service noch vorhanden. Das Ergebnis des Vergleichs war eindeutig. |
Zitat:
merkst du etwas? Aber auch für das einzelne Objektiv hätte mir die Basis zur Beurteilung nicht gereicht. Persönlich habe ich eben direkt verglichen, indem ich beide Objektive parallel benutzt habe. Dabei hat das Sigma besser abgeschnitten als das Minolta. Ist doch schön, wenn du mit dem Sigma zufrieden bist! Es gibt viele andere Stimmen, die dem Minolta den Vorzug geben, trotz des horenten Preises... |
Zitat:
Eine gebrauchte Kombi aus Nikon D80 und Nikkor 80-200 2.8 ED kostet allenfalls 100 € mehr, eine gebrauchte Canon 400D mit einem EF 80-200 2.8 L sogar manchmal weniger...:lol: Aber es steht halt nicht Minolta drauf...:roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |