Schlaudenker.de |
18.11.2007 16:39 |
Zitat:
Zitat von Jens N.
(Beitrag 562792)
Verstehe ich immer noch nicht: wenn die Übersetzung direkter ist, kommen die Korrekturen doch erst recht an ...
|
Hmmm, mag sein, ist ja auch nur 'ne Vermutung. Das wird jetzt kompliziert. Der einfachere Fall ist der, mit dem "weiterrutschen wenn die Kamera den AF eigentlich anhalten wollte". Da sollte es klar sein, dass ein steiler übersetztes Getriebe auch das Spiel steiler übersetzt und damit die Hysterese kurve vergrößert.
Zunächst mal zu japro:
Zitat:
Zitat von japro
(Beitrag 562686)
Die Kamera korrigiert so lange bis der Fokus stimmt...
|
Im Nachführ-AF (AF-C) wird die Bewegung aber weiter hochgerechnet. Und dazu muß die Kamera wissen, wieviel Drehung an der AF-Antriebstange wieviel ausmacht, muß also die Übersetzung kennen und dreht dann bei steilen Übersetzungen etwas weniger. Im AF-S-Mode mag das anders sein. Weiß das einer?
Wenn die Kamera nun wegen der bekannten steilen Übersezung nur wenig zurück dreht, um eine zu weite Drehung zu korrigieren, reicht die kleine Rück Drehung wegen Spiel u.U. nicht aus, um die Linsen tatsächlich zu verschieben oder die Linsen werden verschoben, aber um die Breite der Hysteresekurve zu wenig.
Bei bekannter flacher Übersezung kurbelt die Kamera viel mehr und der Anteil der Hysterese ist geringer. So mein Gedanke. Keine Ahnung, ob's stimmt.
|