SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welchen Riesen zu welchem Preis kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38309)

infinite 15.11.2007 23:03

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493790)
Hast Du da mal bitte einen Link?
Da ich noch nie ein Objektiv mit Stativschelle besaß (:oops:), mal eine dumme Frage: Ein Kugelkopf brauch doch da nicht zwischen, oder? Ich denke mir in der Theorie sollte doch ein Einbein selber den Winkel am Boden herstellen?!

Kopfkratz,
Rainer

Hmm also Einbein ganz ohne Kopf/Platte - sozusagen direkt draufschrauben funktioniert wohl eher nicht - der Winkel wäre auch manchmal eher zu gross beim Schwenken.

Wir haben die Kombi Manfrotto 681 + (Video)-kopf 501

Jens N. 15.11.2007 23:21

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 561862)
Ist das eigentlich genau ein Objektiv? Oder gibt's da zwei verschiedene?

Es gibt ein weißes und ein schwarzes (älter, non-HS). Die verlinkten sind identisch.

Zitat:

In Unserer Objektiv-Datenbank steht: "langsamerer Autofokus (kein 'HS')". Das klingt für mich nach zwei unterschiedlichen.
Da ist der Schwarze Riese, der Vorgänger des weißen HS, gemeint "Das Vorgängermodell 80-200/2,8 APO (siehe Bild Nr. 5) unterscheidet sich in folgenden Punkten: ..."

Zitat:

Meine Befürchtung ist, dass beim HS der AF häufiger mal daneben liegt, wegen Spiel im AF-Getriebe. Wie seht Ihr das?
Wüsste nicht, wieso das so sein sollte. Das Objektiv wirkt sehr robust. Beim AF merkt man aber auch, daß da richtig Kraft drinsteckt, leise ist anders. Aber es ist schnell und auch treffsicher (meins jedenfalls, an meiner D5D).

Zitat:

PS: Hat mal wieder jemand was vom Tamron 70-200 gehört? Still ruht der See...
Ja, leider scheint sich das immer wieder zu verzögern -> nichts genaues weiß man nicht.

Schlaudenker.de 18.11.2007 01:13

Danke, Jens. Dann werde ich mal weiter Ausschau halten ...
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 561877)
Wüsste nicht, wieso das so sein sollte.

Mein Gedanke war, dass die Getriebeuntersetzung bei "high speed" halt anders ist, und sich das Getriebe-Spiel bei Drehrichtungsumkehr dadurch deutlicher auswirkt. Also bei sehr kleinen Korrekturdrehungen zurück gar nichts bei der zu verschiebenen Linse(ngruppe) ankommt.

japro 18.11.2007 02:30

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 562670)
Danke, Jens. Dann werde ich mal weiter Ausschau halten ...

Mein Gedanke war, dass die Getriebeuntersetzung bei "high speed" halt anders ist, und sich das Getriebe-Spiel bei Drehrichtungsumkehr dadurch deutlicher auswirkt. Also bei sehr kleinen Korrekturdrehungen zurück gar nichts bei der zu verschiebenen Linse(ngruppe) ankommt.

Die Kamera korrigiert so lange bis der Fokus stimmt... Wobei gerad die neueren Kameras inklusive der digitalen mit dem Getriebespiel des 80-200ers super klarkommen. Die D9 muss öfter mal korrigieren, was sie aber mit brachialer Kraft kompensiert :D.

Jens N. 18.11.2007 14:28

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 562670)
Mein Gedanke war, dass die Getriebeuntersetzung bei "high speed" halt anders ist, und sich das Getriebe-Spiel bei Drehrichtungsumkehr dadurch deutlicher auswirkt. Also bei sehr kleinen Korrekturdrehungen zurück gar nichts bei der zu verschiebenen Linse(ngruppe) ankommt.

Verstehe ich immer noch nicht: wenn die Übersetzung direkter ist, kommen die Korrekturen doch erst recht an, bzw. werden schneller, direkter umgesetzt. Problematisch könnte höchstens sein, daß die Übersetzung ZU schnell ist und der AF da nicht mehr hinterher kommt (wie bei den HS Teles mit dem alten, direkter übersetzten Konvertern), aber das ist nicht der Fall.

japro 18.11.2007 14:55

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 562792)
Verstehe ich immer noch nicht: wenn die Übersetzung direkter ist, kommen die Korrekturen doch erst recht an, bzw. werden schneller, direkter umgesetzt. Problematisch könnte höchstens sein, daß die Übersetzung ZU schnell ist und der AF da nicht mehr hinterher kommt (wie bei den HS Teles mit dem alten, direkter übersetzten Konvertern), aber das ist nicht der Fall.

Das Problem ist, dass steiler übersetzte Getriebe fast zwangsläufig mehr Spiel haben...

Jens N. 18.11.2007 15:09

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 562811)
Das Problem ist, dass steiler übersetzte Getriebe fast zwangsläufig mehr Spiel haben...

Kann man das wirklich verallgemeinern (bin kein Getriebefachmann ;) )? Mein Weißer Riese und das 200mm HS weisen praktisch kein Spiel auf, was natürlich für die guten AF-Leistungen mit verantwortlich ist. Ich denke mal, daß ist vor allem eine Frage der Materialien und Fertigungsqualität, die bei diesen Objektiven sicherlich entsprechend hoch ausfällt.

Wer mal Spiel im Fokusgetriebe sehen will, schaue sich z.B. das alte Sigma 75-200mm /2,8-3,5 an. Das ist eigentlich nicht besonders schnell, das Spiel aber klar konstruktionsbedingt (der Antrieb wird von einer zweiteiligen, längenverstellbaren Stange übertragen, das muß zwangsläufig ausleiern).

japro 18.11.2007 15:16

Also mein 80-200HS hatte schon etwas Spiel, wobei nicht auffällig viel im vergleich zu meinen anderen Objektiven. Bei der D9 merkte man allerdings etwas, dass der AF noch etwas weiterrutschte wenn die Kamera ihn eigentlich anhalten wollte...

Schlaudenker.de 18.11.2007 16:39

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 562792)
Verstehe ich immer noch nicht: wenn die Übersetzung direkter ist, kommen die Korrekturen doch erst recht an ...

Hmmm, mag sein, ist ja auch nur 'ne Vermutung. Das wird jetzt kompliziert. Der einfachere Fall ist der, mit dem "weiterrutschen wenn die Kamera den AF eigentlich anhalten wollte". Da sollte es klar sein, dass ein steiler übersetztes Getriebe auch das Spiel steiler übersetzt und damit die Hysteresekurve vergrößert.

Zunächst mal zu japro:
Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 562686)
Die Kamera korrigiert so lange bis der Fokus stimmt...

Im Nachführ-AF (AF-C) wird die Bewegung aber weiter hochgerechnet. Und dazu muß die Kamera wissen, wieviel Drehung an der AF-Antriebstange wieviel ausmacht, muß also die Übersetzung kennen und dreht dann bei steilen Übersetzungen etwas weniger. Im AF-S-Mode mag das anders sein. Weiß das einer?

Wenn die Kamera nun wegen der bekannten steilen Übersezung nur wenig zurück dreht, um eine zu weite Drehung zu korrigieren, reicht die kleine Rück Drehung wegen Spiel u.U. nicht aus, um die Linsen tatsächlich zu verschieben oder die Linsen werden verschoben, aber um die Breite der Hysteresekurve zu wenig.

Bei bekannter flacher Übersezung kurbelt die Kamera viel mehr und der Anteil der Hysterese ist geringer. So mein Gedanke. Keine Ahnung, ob's stimmt.

Schlaudenker.de 22.11.2007 20:15

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493621)
Alea jacta dingsbums, oder so.
Das 80-200/f2.8 ist gekauft. Freu! :crazy:

So, nun hat's mich auch erwischt. Ich hoffe, es erreicht mich noch vor dem 1000 Konzert von Sweety Glitter + the Sweethearts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.