![]() |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Ich denke nicht, dass es das Selbe ist, scheint mir ein anderes Stativ zu sein. |
Moin.
Zitat:
Die Firma ist sympatisch, keine Versandkosten ab 100,- und Bezahlung auf Rechnung. :top: Ich denke das die Qualität der Holzstative denen von Berlebach kaum nachsteht. Holzstative haben fast nur Vorteile, wenn man das Gewicht auch als Vorteil sieht. :lol: Mein Berlebach habe ich in einem Anflug von Wahnsinn verkauft. :roll: Ist sicher keine falsche Entscheidung sich das 8023 zu holen, ist ähnlich dem Berlebach das ich hatte und ich war sehr zufreiden damit, nur weitere Strecken möchte ich es nicht schleppen. Grüße, Jens |
Zitat:
Benro ist ein Gitzo-Nachbau für kleineres Geld. Benbo ist ein einmaliges Stativ-System, das es leider fast nicht mehr gibt. Es hat seine Nachteile (Gewicht, zentrale Arretierung aller drei Beine und der Stativ-Säule), aber seine Stärken liegen in der einmaligen und unübertroffenen Anpassbarkeit an jede denkbare Geländesituation. Durch die "umgekehrten" Stativbeine lässt es sich beispielsweise problemlos im Wasser oder Matsch aufstellen. Die Beine lassen sich quasi frei im Raum bewegen, so kann man es auch gut anlehnen oder in Spalten verspreizen. Durch die schwenkbare Aufnahme der Mittelsäule ist es prädestiniert für Makro. Heute gibt es nur noch die kleinen Ausführungen, ich habe noch eins aus früheren Tagen, ein Mark 5 oder 6. Sauschwer, saustabil. |
hi,
habe das Manfrotto Neotec 458B seit 1 Woche. Bin sehr zufrieden damit und werde es behalten. lg ebbi |
Zitat:
Tobi |
Entschuldigt die Verwirrung, ich habe nicht genau gelesen und Benbo noch als weitere Option ins Spiel gebracht.
Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |