![]() |
So, nach ausgiebigem Testen jetzt noch mal offiziell: Der "Hong-Kong-Blitzadapter" funzt an der Alpha einwandfrei und steuert über Kabel oder Funk- bzw. Infrarotauslöser jede Studioblitzanlage problemlos an. Ist auf jeden Fall dem FS1100 vorzuziehen, zumindest wenn man über ein PC-Synchronkabel arbeitet (weil er im Gegnsatz zum FS1100 zusätzlich eine PC-Synchronbuchse hat).
Hier mal ein Link: click [EDIT] by ManniC {23.12.2006 21:24}: Bandwurmlink versteckt. ;) Man sollte übrigens mit einer Lieferzeit von etwa 3 Wochen nach Zahlungseingang rechnen. |
Hi Wild
hat das Teil eine Synchronbuchse ? (ist auf den Abbildungen nicht zus sehen) - denn sonst würde ich nicht verstehen warum man ihn dem FS1100 vorziehen sollte. |
Ja, das Teil hat eine zusätzliche PC-Synchronbuchse (ist auf der anderen Seite des Entriebelungsknopfes und somit auf den Bildern nichtzu sehen).
Hab meinen obrigen Eintrag dahingehend geändert. |
Hier mein vorläufiges Testergebnis zum Hong Kong Adapter:
Test mit Dynax 5D und Infrarotauslöser zur Studioblitzanlage: geht nicht! :( Der Infrarot löst nicht aus. An einer Nikon Kamera arbeitet er aber einwandfrei. Jetzt stellen sich die Fragen: 1. Adapter kaputt 2. Adapter inkombatibel zu D5D 3. Infrarot im Zusammenspiel mit dem Adapter geht nicht. Um mein Problem einzugrenzen hier meine Frage an euch: Zeigt bei euch die Kamera im Display oder sonst wo an, dass ein Blitz vorhanden ist, wenn ihr a) nur den Adapter dran habt b) Adapter und Blitz/Sender dran habt Meine zeigt nämlich nichts an. :( Brauche jetzt für weitere Tests: 1. nen stink normalen Blitz 2. nen anderen Sender 3. ne andere Kamera wo er sicher dran getestet wurde (Alpha, D7D?) Werde mich also auf die Suche begeben... :( Warum hab ich als nur so Pech. Macht langsam keinen Spaß mehr. |
Hi ZAG
lies mal Deine PN und meld dich bei mir. Vielleicht kann ich Dir helfen. PETER |
Im PN Verkehr mit Peter bin ich jetzt schon....
Trotzdem weitere Nachfragen: 1. Der Adapter ist nicht defekt. Jedenfalls schleift er die Kontakte sauber durch. Sowohl zum Biltzschuh als auch zur Syncrobuchse. 2. Ich Depp hatte vergessen, dass ich ja am Adapter auch ne Syncobuchse dran habe. Diese direkt mit meiner Blitzanlage verbunden brachte auch kein Ergebnis. Bleiben 2 Punkte offen denke ich mir: 1. Der Adapter funktioniert nicht an einer D5D. Das mag ich nicht glauben, da er ja an einer D7D und einer Alpha funktioniert. 2. Meine Kamera hat ne Macke. Zu Punkt eins kann mir nur jemand helfen, der eine D5D besitzt und einen Hong Kong bzw. FS1100 sein Eigen nennt. In der Bedienungsanleitung der D5D ist der FS1100 auch nicht aufgeführt unter dem Zubehör. Nur der PCT100, der einiges mehr kann als nur durchschleifen. Bitte echt um Hilfe, da ich langsam verzweifele. @Peter: Aktuell hilft mir also kein alter Blitz oder dein FS1100. Einzig ein (D) Blitzgerät würde Klarheit über die Funktionstüchtigkeit meiner Kamera geben. |
Zitat:
|
Zitat:
:arrow: Übersichtsliste der Stammtische PETER |
Ich sitze gar nicht so weit von Peter entfernt: 36208 Wildeck
Habe mir gerade die Beschreibung der D7D runtergeladen. Da steht der FS1100 als Adapter für den 4000er drin. Bei mir (der neueren) Kameraversion nicht. Die 5200HS usw. werden dort aufgeführt (ohne Adapter) halt mit der Einschränkung Manueller Modus. Auch diese stehen genauso wenig in der kombatibilitäts Liste der D5D. Denke das die da echt was verändert haben bei Minolta. :( Welche Blitzgeräte passen denn nun definitiv und direkt bei mir dran, die ich auch noch soweit runter regeln kann, dass sie mir nur die Blitzanlage auslösen? (Aktuell hab ich große Lust was zu verkaufen :( Bin mir nur noch nicht einig was dran glauben muss) |
Also...der Adapter kommuniziert nicht mit der Kamera, sondern nimmt nur den Synchronkurzschluss an den beiden ersten Kontakten des Blitzschuhes auf, um damit Blitze auszulösen. Daher auch keine Bereitschaftsanzeige im Sucher. Wenn du mit der 5D auch an der Synchronbuchse via Kabel die Studioblitze nicht gezündet bekommst, würde ich wirklich zunächst einmal an einen Defekt des Adapters denken.
Wenn allerdings bei dem Adapter beide Kontakte sauber durchkontaktiert sind (einfach mal durchpiepsen) tippe ich darauf, dass das Kontakt-Interval an deiner Kamera zu kurz ist. Was mich allerdings sehr wundern würde. Ich hatte mit meinem FS1100 einen ähnlichen Effekt, zwei meiner Uralt-Blitze (die ich mittels Rotfilter zu Infrarot-Auslösern umbauen wollte)wollen darauf partout auch nicht auslösen, während alle jüngeren (na gut, jünger als 20 Jahre:-) ohne Probs zünden. Ich vermute, dass in den frühen Elektronenblitzen die Elektronik einfach nicht schnell genug ist, um den sehr kurzen Wischimpuls der (moderneren) Kameras vernünftig zu interpretieren. Mit meinen beiden (hab noch eine Reserve dazugekauft) China-Adaptern funzen die beiden völlig-Uralt-Blitze ebenfalls nicht. Weder an der A1 noch an der Alpha. Dafür alle Blitze, die etwas jünger als 20 Jahre sind. Sowohl mit dem FS1100 als auch mit den beiden China-Adaptern. Ich kenne mich jetzt mit der Firmware der D5D nicht wirklich aus, aber mag es sein, dass diese überhaupt keinen manuellen Blitzmodus (also nur das reine Zünden, Kurzschließen ohne Kommunikation mit dem Blitzgerät) am Blitzschuh kennt? Währe ein absoluter Treppenwitz...ich wüsste allerdings im Moment auch niemanden, der mit der D5D im Studio arbeitet. Mich würde jetzt auch mal interessieren, woran dein Blitzproblem liegt. Vielleicht ist es ja auch wirklich dein Infrarot-Blitz, der enfach eine längere Kontaktzeit zum Auslösen braucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |