![]() |
"Mahlzeit" zusammen!
Also wenn die Bilder meiner D 5D unbearbeitet so "scharf" gewesen wären - Das wär`super gewesen. Die Pics sind doch völlig OK; und meine Augen auch :cool: . Bin schon gespannt, wann die Cam letztendlich auf dem Markt verfügbar ist ( Damit ich weiß, wie lange ich sparen müßte :) ). Grüße Andreas |
Hatte sie heute in der Hand. Sie ist super, der AF rattenschnell, Serienbildmodus auch. AF sitzt auch bei Serie und wildem Herumschwenken gut (kann der Hansevogel bestätigen). Einzig der handgriff ist nicht optimal, da ist die DS besser, obwohl sie kleiner ist - aber es geht noch so. Furchtbar ist aber der Hochformatgriff. Ich brauche sowas sowieso nicht, aber wenn, dann würde ich fluchen. Da ist so ein kleiner Wulst dran, der soll in die hand. Na vielleicht in die meines fast 2jährigen Sohnes, aber für meine viel zu wenig ausgeprägt. Aber ansonsten schön gummiert die Kamera.
|
Zitat:
na wenn Das nicht sehr gut in meinen ( und warscheinlich auch in denen vieler Anderen ) Ohren klingt :) ... Da ich keinen Hochformatgriff benötige, ist dieses vermeintliche Manko keins. Da ich "Allwetter - Knipser" bin, ist für mich die relativ großzügige Abdichtung der Kamera und derer zukünftiger Objektive wichtiger, damit ich die Cam nicht beim "leisesten" Niesel in eine Tüte packen muß. Hoffentlich ist die in der "K10D" verbaute AS - Einheit langlebiger / unempflindlicher als der unserer Cams :roll: . Ich bin schon sehr auf die zu erwartenden Erfahrungsberichte der endgültigen Serienmodelle gespannt. Grüße Andreas |
Der Sensor in der K10D/K100D ist völlig frei schwebend, d.h. bei abgeschalteter Cam klappert es :shock: Im Betrieb schwebt der Sensor im Magnetfeld. Ich habe die SR-Einheit schonmal in der Hand gehabt. massives Teil, da könnte selbst ein panzer drüber fahren und da geht nix kaputt. Ich weiß nicht, wie langlebig E-Magneten sind. Andere Schwachstelle ist evtl. das Flachbandkabel, was den Sensor mit der Kamera verbindet - irgendwann in 25 Jahren wird das Kabel vielleicht mal spröde und bricht :lol:
Und der SR wirkt. 1/10 aus der hand mit einem 200 mmm-Objektiv haben viele der anwesenden Besucher gehalten, war sichtbar schärfer als ohne SR. Verlässlich halte ich da aber eher 3 Zeitstufen, also 1/40 bis 1/30 bei 200 mm. Wie gut die Abdichtung ist wird noch in einer entsprechenden Standardklasse definiert (JIS sowieso), mal sehen, ob man dann Kamera samt abgedichtetem Objektiv nach dem Strandbesuch einfach mit unter die Dusche nehmen kann :cool: |
Moin bkx,
jetzt werde ich immer neugieriger :cool: . Aber an das Klappern würde ich mich dann erst gewöhnen müssen ... Naja, wird schon so schlimm nicht sein / werden. Das Alles klingt bis jetzt sehr gut - hoffentlich gibt es nicht doch schon eine Schwachstelle, von der wir bis dato noch nichts ahnen - aber nach meinen bisherigen Erfahrungen kann es eigentlich nur besser werden. Wenn der Service dann auch noch gut ist ( kann es eigentlich einen "bescheideneren Service geben als den unsrigen momentan?? ), bin ich sehr zuversichtlich, daß Pentax und Sony "Kleinkrieg" haben werden; obwohl Sony eh noch aufholen muß im Kamerabereich. Grüße Andreas |
Hallo zusammen,
also ob ich bei einer Kamera damit glücklich wäre, wenn da was klappert? Auch wenn ich wüßte, daß das normal ist, hätte ich immer irgendwie ein schlechtes Gefühl. In meinem Alter setzt man halt klappern mit kaputt gleich :lol: . Aber wenn das nur halbwegs stimmt, was man so liest und an Bildern sieht, dann scheint sich die K10D zu einer wirklich interessanten Kamera zu entwicklen. Vom Pentax Service habe ich persönlich noch nichts negatives gehört, allerdings scheint die absolute Mehrheit der Pentaxianer auch keine Probleme mit der Kamera zu haben. Wenn ich nicht schon bei Niggon wäre, würde ich die K10D sicherlich noch in meine Überlegungen einbeziehen, was mir besonders gut gefällt, daß ich mit der Kamera vom ersten Tag an RAWs nutzen kann, da selbisge ja im DNG Format gespeichert werden. Das Gehampel mit Niggons Capture NX geht mir nämlich ziemlich auf den Senkel. Gruß Uwe |
Der Pentax-Service ist überwiegend sehr gut, in der Regel hat man die Kamera in 7-10 Tagen wieder. Man kann sie auch persönlich in Hamburg vorbeibringen. Hab ich mal gemacht. Mittags hin, nachmittags der Anruf, Kamera fertig. Hab sie am nächsten Tag abgeholt. Länger dauerts, wenn Ersatzteile aus Japan kommen müssen. Man kommt auch telefonisch an die Techniker ran. Pentax ist sehr klein, daher geht alles sehr direkt und persönlich.
|
Wire sich die K10D in der Praxis schlägt, wird man frühestens anfang Dezember lesen können - wenn die kamera wirklich mal ein paar Wochen im Einsatz war. Die K10D ist toll, hat aber sicher auch noch Verbesserungsbedarf. Ich glaube, kein Hersteller *will* eine perfekte Kamera herstellen - wer würde denn dann noch den Nachfolger kaufen? Da werden tolle, neue Funktionen eingebaut und ein, zwei vom Vorgänger weggelassen. Der Käufer ärgert sich zwar, nimmt aber trotzdem die neue. Deren Nachfolger kann dann wieder andere tolle Sachen...
Pentax heißt nicht umsonst im Sprachgebrauch Penntax. Jede Medallie hat halt zwei Seiten ;) |
Ja Das hört man doch gerne :D . Dann bin ich mal gespannt, wann die Cam endlich auf den Markt "losgelassen" wird ... Nach deinen Ausführungen scheint die Kamera zu halten, was die Werbung verspricht - aber lieber noch etwas warten; auch wenn`s schwer fällt. Wollte mir erst schon die "K100D" zulegen, aber ich warte auf die "10 Megapixel - Fariante". Wenn Die das Rauschen in erträglichem Maße zeigt und somit noch gut anzuwenden ist bei relativ hohen ISO - Werten ( so ISO 800 bräuchte ich dann regelmäßig ), dann wäre / ist für mich der Systemwechsel keine Frage mehr. Was die Optiken betrifft: ich für meinen Teil komme mit moderaten Lichtstärken aus - außer einer guten Standardoptik ( entsprechend dem 50/f1.7 er) benötige ich für meine geringen Ansprüche nicht viel. Aber "haltbarer" als meine defekte D 5D sollte es schon sein.
So, jetzt muß ich noch wacker den PC vom Arbeitskollegen "frisch" machen. Erstmal "Besten Dank" für deine Schilderungen / ersten Erfahrungen - hat mir sehr geholfen :top: Grüße Andreas |
Was mich noch von ernsthaften wechselgedanken abhält ist die Tatsache, dass es beim Objektivangebot im Moment noch bescheiden aussieht.
Es sollen zwar USM Zooms kommen aber die werden sich sicher im 4-stelligen Bereich bewegen (zumindest die beiden größeren) und das Gebrauchtangebot ist nicht gerade berauschend. Bis ich wieder eine Objektivpark der selben Güte zusammen hätte, würde viel Zeit gepaart mit einer Portion Glück ins Land gehen - eigentlich schade! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |