SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv für Portraits (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29327)

ManniC 11.07.2006 22:40

Zitat:

Zitat von PeterTV
PS: Wie macht ihr das mit den verlinkten Thumbnails?

Linkcode unter dem Bild per Copy&Paste ins Posting einfügen -- ich hab das in Deinem Beitrag mal erledigt.

jrunge 11.07.2006 23:44

Zitat:

Zitat von Jens N.
Es gibt kein Minolta 105/2,8, ich nehme an du meinst das 100er Makro? Mit diesen Objektiven gibt es meines Wissens nach keinen hellen Fleck, ...

Kann ich zumindest für die 2. Version des 100er Macros so bestätigen und da wird die Vergütung wohl nicht viel anders sein als bei der 1. und letzten Version. Dies gilt zumindest beim Einsatz des 5600 HS direkt und indirekt.

A1-Chris 11.07.2006 23:57

Also bei meinem 100er Lieblingsobjektiv gibts keine weisse Flecken, wenn es die gäbe würde ich :evil: :evil: :evil: Ich habe 100te von Aufnahmen mit dem Teil gemacht.

superburschi 12.07.2006 06:17

Zitat:

Zitat von Cappuccino
Hallo,

für mich entwickelt sich immer mehr das Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro zu meinem Liebling.

Hier 2 Bilder meiner Frau:
http://www.pixxgallery.de/data/thumb...ICT0084-01.jpg http://www.pixxgallery.de/data/thumb...ICT0028-01.jpg
Der einzige Nachteil ist, dass der AF schneckenlahm ist.

Das Minolta AF 28-75 / 2.8 bleibt somit immer mehr in meinem Rucksack ;)

Gruß
Alex

:shock: :kiss: :oops:

PeterTV 12.07.2006 13:03

@ Harumpel, ich habe schon ein Sigma 17-70 mit dem ich sehr zufrieden bin und das MAF 28-75 bietet mir lediglich 5mm (7,5mm) mehr Brennweite für Porträts. Die höhere Lichtstärke benötige ich nicht, da meine Blitze mehr als ausreichend Licht erzeugen. Deshalb habe ich es nicht in meine Überlegungen einbezogen. Ich halte das KoMi 28-75iger allerdings auf für ein sehr gutes Objektiv und es habe schon ein paar mal darüber nachgedacht es zu kaufen. Mein Portrait-Objektiv hat allerdings ersteinmal vorrang.

@ Jens N. ja, du hast recht. Ich meine das Minolta 100er Macro. Das Minolta kann ich leider nicht ausprobieren. Mindestens 400 Euro für ein gebrauchtes Objektiv - da traue ich mich einfach nicht. Wenns mit dem Tamron nicht klappt, kann ich es zurückschicken. Die Originale sind mir allerdings wirklich lieber.

@ ManniC Danke!!!!!!!! :D : Ich hoffe ich es das nächst mal auch hinbekomme.

PeterTV 12.07.2006 13:12

@ Superburschi, das 105er Sigma EX hatte ich auch mit in die Auswahl einbezogen. Es ist ausgeschieden, weil ich ein defektes Tamron 90/2.8 Macro geschenkt bekommen habe und davon einige Ersatzteile wie z.B. die Sonnenblende noch verwenden kann. Außerdem gefällt mir die Brennweite von 90mm nach meinen Versuchen mit dem Dummy besonders gut und es passt auch optimal zwischen das Sigma 17-70 und das MAF 100-300 APO. Deswegen habe ich mich letztendlich für das Tamron entschieden. Ich glaube von der Abbildungsleistung sind beide Objektive gleichwertig und hinsichtlich der Haptik schätze ich ist das Sigma noch besser als das Tamron.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.