![]() |
Ich habe soeben diese mail erhalten:
das sog. kleine Kamera Gewinde ist ein UNC-Gewinde, also ein grobes Zoll-Gewinde. Die Angabe 1/4" läßt sich dem Gewinde nicht unmittelbar zuordnen (z. B. Durchmesser), sondern scheint andere, dem metrischen Menschen geheimnisvoll verschlossenen Ursachen zu haben. 1/4"-20, die 20 bedeutet, dass auf 1" Gewindelände 20 Gewindegänge kommen. Also kleines Kameragewinde = 1/4"-20 UNC großes Kameragewinde = 3/8"-16 UNC. Diese Leute beschäftigen sich mit Großformatphotographie. Linhof habe ich auch angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten |
geheimnisvoll?
Zitat:
Beste Grüsse, Bjoern |
Also ich habe jetzt einen Gewindebohrer für 1/4" und 3/8" UNC bestellt, wenn sie eingetroffen sind werde ich berichten.
Bitte Daumen haltenhttp://www.my-smileys.de/breakdance_2.gif |
Hallo,
die Gewindebohrer für 1/4" und 3/8" UNC sind gekommen, UNC stimmt! JUHUUhttp://www.my-smileys.de/Band.gif Danke euch allen für die Hilfehttp://www.my-smileys.de/anniefreu2.gifhttp://www.my-smileys.de/anniefreu2.gifhttp://www.my-smileys.de/anniefreu2.gif |
na da haben sich die 4 seiten diskussion ja gelohnt! :D
|
Zitat:
|
ja, das ist das problem. im netz findet man viel, manchmal zuviel! und die leute glauben alles, nur weil es da geschrieben steht. man sollte immer die quelle prüfen und mehrere quellen anschauen, egal, worum es geht!
|
Hallo,
schön, daß sich eine (die) Lösung gefunden hat. Mich hat auch die Informationsarmut im Netz zu diesem Thema gewundert. Die erste klare Information war dann auch noch definitiv falsch. Immerhin sind wir aber mit 4 Seiten Diskussion weiter gekommen als Minolta / Nikon / Gitzo / Manfrotto / Novoflex / Linhof, all diese Firmen scheinen noch in Ihren Archiven zu blättern, zumindest haben sie auf Sunnys oder meine Anfrage noch nicht geantwortet. Grüße, Jan |
Zitat:
|
gleich gesagt ...
naja, nächstes Mal hört Ihr einfach auf mich, das spart viel Sucherei, Schreiberei und falsche Auskünfte.
*BREITGRINS* Bjoern |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |