![]() |
@Ernst-Dieter aus Apelern wie per PN angefragt.
Hier "meine" Version Deines Tores aus Mochlos ![]() → Bild in der Galerie und zum Vergleich noch mal Dein Original: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Da hast Du recht! :D Der Wind hatte schon ein wenig vorgearbeitet und ich habe dann ganz sanft die schon gelösten Samen weggepustet (bis auf den einen links).. Licht von vorne und dahinter ein Baumstamm. Das Ganze mit dem APS-C-Pseudomakro (70350G). :D Am PC praktisch wirklich nur in SW wandeln und ein bisschen die Lichter runter, Weiß hoch...
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
die Kritik ist völlig zu Recht, hier die angepasste Variante: ![]() → Bild in der Galerie Gruß Klaus |
Moin,
ich komme auf Dienstag zurück, zu Holgers Besprechung meiner Elphi, erst mal vielen lieben Dank... Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Das Original vom Dienstag war das hier: ![]() → Bild in der Galerie Ich bin tatsächlich nicht entschieden... mal so, mal so... aber danke für die Anregung. Viele Grüße, Markus |
Bei meinen Bildern fehlt manchmal die Sorgfalt und das Geschick lokale Anpassungen zu tätigen.Bei den meisten anderen Bildern der Teilnehmer ist dies sichtbar vorhanden.
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Der erste Versuch der Bearbeitung hat mir nicht wirklich gefallen. Angeregt durch das Monatsthema habe ich kräftig an den Reglern gezogen. |
Zitat:
Nee, der Milchaufschäumer ist nach oben offen. Es gibt zwar einen Deckel, aber den habe ich zum Fotografieren direkt von oben drauf abgenommen. Sieht ein bisschen aus wie ein Wasserkocher - halt für Milch mit einem eingebauten Quirl. :D
|
EUROPA erscheint
Auf die Beleuchtung kommt es an!
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |