![]() |
click und folgende
|
Oh danke! Hatte ich nicht mehr in Erinnerung.
|
Windows 10/11 - Sony RAW Lossless Compressed kein Anzeige
Hallo werte Freunde der Fotographie! :)
Ich hatte ja schon mal geschrieben, daß die im Hochformat gemachten RAW der A7R5 im Windows11 nicht richtig dargestellt werden, obwohl die Metadaten richtig vorhanden wären. So werden dies Bilder einfach im Querformat dargestellt. Nun habe ich auch gesehen, daß Bilder die ich Testweise im Lossless Compressed RAW (egal welches L,M oder S) nicht dargestellt oder angezeigt werden. Im Lightroom passt es eh, aber manchmal braucht man eine Vorschau eben und da ist es lästig wenn man dazu Lightroom extra aufmachen möchte. Ist das nur bei mir so? Früher hatte Sony einen RAW Driver zum Download zur Verfügung gestellt, dieser ist aber obsolete und wurde vor Jahren eingestellt. Wie löst Ihr das? |
Zitat:
Microsoft Store Raw-Bilderweiterung aktualisieren Jedoch hat das bei der A1 1 - 1,5 Jahre gedauert, bis MS soweit war.... |
Danke , die App hatte ich schon seit sie erstmals angeboten wurde.
Habe sicherheitshalber nochmals nachgeschaut ob es einen Update gab den ich übersehen hätte. Leider Nein. Nun nachdem ich in absehbarer Zeit keine Lossless Compressed RAW schießen werde ist das für mich nicht weiter tragisch. Lästig find ich nur, daß obwohl die in Compressed RAW gemachten Bilder angezeigt werden, die EXF daten nicht richtig interpretiert werde und die Hochformatdarstellung einfach ignoriert wird und in Querformat dargestellt wird. |
Erfreut musste ich feststellen, dass es bei der A7rV die Option permanentes DMF gibt (Menü AF/MF 1 unten), die bei allen Objektiven funktioniert, wenn man sie aktiviert. Damit kann man z.B. auch beim 200-600 im AF-Modus in die Fokussierung eingreifen. Das ging bei der A7rIV am 200-600 nicht. Somit ist der Zusatand wiederhergestellt, den ich vom 70-400G am A-Mount kannte.
Das neue Menü habe ich schnell gelernt. Von Sony gibt es einen AF-Setting Guide: https://support.d-imaging.sony.co.jp...5/en/index.php Mark Galer sagt in seinem Video "AI Subject Recognition - A7RV" dass er nicht alle der in dem Guide gegebenen Empfehlungen für sinnvoll hält. https://www.youtube.com/watch?v=I9bBfzxXEPU Aus dem Video geht auch hervor, dass es zu jedem von der Kamera erkannten Objekttyp (Mensch, Tier, Vogel, Auto, Zug, Flugzeug) individuelle Einstellmöglichkeiten (Reaktivität, Klebrigkeit usw.) gibt. Das steht bei mir noch auf den Wekseinstellungen. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, was hier die besten Einstellungen sind? |
Er beschreibt seine Erfahrungen mit der Sony A7RV und IV, er ist nicht der Einzige.
https://www-theverge-com.translate.g...e&_x_tr_pto=sc |
Ich muß zugeben, daß ich meine Geräte noch nie 12Std. am Stück in der Hand gehalten habe und zu fotografieren. Auch habe ich nicht keine übergroßen Hände und komme daher mit den Sony Bodies und einen angeflanschten L-Bracket sehr gut zurecht.
Schmerzen oder andere Problem hatte ich noch nie. Finde es interessant, daß als die NIKON Z fc auf den Markt kam keiner über die Ergonomie gesprochen hat, sondern erfreut war über den Retrolook. Auch nicht bei der neune Canon R50 wo schon von Haus aus die Option einer Verlängerung gibt, die nichts anders kann als den Body zu vergrößern. (gibt es auch von und für Sony) Ist es nicht vielleicht so, daß nachdem man nicht mehr viel negatives über Sony Kameras sagen kann, man hier auf hohen Niveau zu jammern beginnt? Und dass Sony in dem Bereich von Ergonomie (nicht nur) auf Ihre Kunden hört, braucht man sich nur die Kritiken der älteren Kameras anschauen, wo immer ein zu wenig ausgeprägter Griff bemängelt wurde, was konsequent verbessert wurde. Für den Artikel von Antonio G. Di Benedetto und den beschriebenen (seinen) Problemen, wäre es ein einfaches nicht einen Bodenplatte oder L-Winkel and die Kamera zu schrauben, sondern gleich einen Batteriegriff oder das https://www.etsy.com/at/listing/1260..._listing_top-6zu montieren. Außer, daß man für den Zugewinn an Batteriekapazität und Ergonomie auch das höhere Gewicht in Kauf nehmen muß, sollte das für alle "Nörgler" (sorry für den Ausdruck, will natürlich keinen beleidigen) das Thema gegessen sein, oder? |
Ich habe 2/2014 die A6000 mit einem L-Winkel gekauft für das Altglas, der L-Winkel bringt etwas Handling.
Auf der photokina 2018 und der Sony A7III mit der Kamera am Seil schmerzte meine Hand. Bei der Sony A99II auf der Messe hatte ich keine Schmerzen, die Kamera lag gut in der Hand. Ich habe es an allen Tagen der Messen wiederholt… mit dem gleichen Ergebnis. Leider gab es bei Sony keinen Leihservice. Ich habe vor 2Jahren die A7II für das Altglas noch gekauft, mit einem L-Winkel, er bringt wenig Handling, der Sony VG-C2EM ist besser aber auch ist die Kamera dadurch 297 g schwerer. Zitat:
Zitat:
Es gab ja auch beim der DSLM einen guten Versuch mit besonders schlechten Komponenten, die A3000. |
Ich finde Sony Alpha Kameras waren bei mir noch nie so richtige "Handschmeichler". Das hat Canon für meine Pranken damals besser hinbekommen.
Ich finde die Really Right Stuff L Winkel echt gut, weil da der kleine Finger nicht abhauen kann und schon liegt die Kamera deutlich besser in der Hand - da sind mir die knapp 280€ dann auch wert. Aber was für den einen super passt, muss für den anderen nicht unbedingt funktionieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |