![]() |
Oh, das sieht wirklich nicht einladend aus.
Wirklich schade für euch, denn speziell die Gegend um Mt. Rainier kann man mit Glück wunderschön erleben. Wir waren seinerzeit (1989) im Herbst dort, wo sich die Vegetation unterhalb der Felsen in flammendem Rot und Gold präsentierte und der Mirror Lake seinem Namen alle Ehre machte. |
Im Nordwesten war dieses Jahr alles 2-4 Wochen später dran, das hat man gemerkt und der Westen Washingtons ist ohnehin für sein Regenwetter berüchtigt. Aber wie man noch sehen wird, haben wir im Laufe der Reise zwar auch im Landesinneren oft durchwachsenes Wetter gehabt, konnten aber fotografisch viel abräumen, besonders bei den Hauptzielen Bären, Adler und Pfeifhasen. Insgesamt lag diesmal der Schwerpunkt auf der Tierfotografie und in der Hinsicht sind wir mit ganz breitem Grinsen zurückgekehrt. :cool:
Am Mount Saint Helens sah es auch nicht sonderlich aus, aber als wir zu den Westlichen Aussichtspunkten hochfuhren, zogen sich die Wolken etwas zurück, so dass wir wenigstens etwas sehen konnten. Das reicht bis zum letzten Bild, dann setzte der Regen wieder ein. Ein Panorama vom Castle Lake Viewpoint: ![]() → Bild in der Galerie Auch am Johnston Ridge Observatory war wenigstens etwas zu sehen: ![]() → Bild in der Galerie Ein Blick in die Blast Zone: ![]() → Bild in der Galerie Auf dem riesigen Parkplatz waren außer uns noch 1-2 Autos und ein verlassener Imbisswagen: ![]() → Bild in der Galerie Hinweis an jüngere Betrachter: Der Mount Saint Helens ist ein Vulkan, der 1980 einen gewaltigen Ausbruch hatte. |
Schönes Abwechslung mit den Panorama Fotos.
|
Das dachte ich auch schon Peter... aber das 3. "Blick in die Blast Zone" finde ich auch richtig gut.
|
Sehr eindrücklich.
Ich kann mich an die Bilder von damals erinnern, die um die Welt gingen mit den ganzen Bäumen in der Umgebung, die bei der Explosion des Vulkans wie Streichhölzer umgeknickt sind. In manchen Seen der Umgebung schwimmen offenbar bis heute Baumstämme von damals umher. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Nun wurde es Zeit, dem Regenwetter in kontinentalere Regionen zu enfliehen bzw. zu glauben, dies zu können. Vier Tage ging es stramm in Richtung Osten / Südosten bis zum Grand Teton National Park. Unterwegs haben wir aber auch noch Einiges fotografisch mitgenommen. Einen kurzen Blick haben wir auf die Multnomah Falls östlich von Portland (Oregon) geworfen.Es blieb dabei bei einem kurzen Blick vom Autobahnparkplatz aus. Es war Memorial Day und man musste Tage vorher Tickets buchen, um auf die Wege zu den Aussichtspunkten und auf die Brücke vor dem Wasserfall (siehe Foto) zu kommen. Es gibt also nur ein Foto, dass ich vom Parkplatz aus aufgenommen habe. Andere Ziele und Wasserfälle hatten ohnehin Priorität. ![]() → Bild in der Galerie |
Ich habe mich hier noch gar nicht mit mehr als "Klasse" zu Wort gemeldet, verfolge den Thread aber mit Genuß. Prachtvolle Wildlife Bilder zeigst Du, aber Du vergißt dabei auch Euer Umfeld nicht, so dass man einen schönen Eindruck von der Reise bekommt. Ich freue mich auf (noch) mehr!
Hier noch ein par kleine Hilfestellungen: Zitat:
Ich bin nicht ganz sicher, denke aber, es ist eine weibliche Purpurschwalbe (Progne subis) Zitat:
Die Drossel ist aus der Gattung Catharus. Da gibt es einige sehr ähnliche Arten, aber ich halte sie für eine Wilson Drossel, Catharus fuscescens Zitat:
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Vielen Dank für Deine Bestimmeungen, die sind sehr hilfreich und sehr willkommen! Das amerikanische Rotkehlchen fand ich auch der Amsel sehr ähnlich. An den Multnomah Falls habe ich auch einen Geier fotografiert und da ich nicht weiß, ob ich noch weitere von der Reise habe (finde sie nicht so reizvoll), kommt dieser jetzt. Der Hintergrund ist leider gruselig, aber das Gefider dafür durchleuchtet: ![]() → Bild in der Galerie Die Fahrt führte entlang des Columbia Rivers, an dem es auch einige Wasserkraftwerke gibt. Stellvertretend ein paar Bilder vom Bonneville Columbia River Dam: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beim Warten am Parkplatz hatte ich das 14mm f1,8 drauf, Zeit zum Spielen! ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Imposante Erscheinung, der Truthahngeier(?).....und auch die Kraftwerke sind recht dynamisch aufgenommen.:top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |