![]() |
Nex-6 -> A6000 2 Jahre
A6000 -> A6300 4 Jahre A6300 -> A6400 3 Jahre A6500 -> A6600 3 Jahre |
Zitat:
Die Frage ist eher,
Also, klappern wirs doch mal durch:
Wenn da nicht das Problem der der Verfügbarkeit von Komponenten und ein möglicherweise höheres Marktpotential im Videobereich wäre. Ja, ich sehe schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Sony vor dem Hintergrund geneigt ist, die knappen Ressourcen eher dort einzusetzen. Gerade zu Weihnachten könnte da noch mehr Geschäft mit gemacht werden. Andererseits muss Sony aufpassen, marktseitig nicht zur "lame duck" zu werden. Unter den derzeitigen allgemeinen Umständen lässt sich eine Verlängerung auf vier Jahre noch nachvollziehen, danach aber wird der Markt sich fragen, ob Sony es überhaupt noch kann oder ob man nicht doch zum "Primus" (v/o Canon) gehen soll. Die haben die neueste Technologie. Nicht unbedingt die beste, aber die neueste. Spätestens 2023 sollte Sony also was bieten, sonst haben sie ein Marktproblem, zumal ja auch die Schreie nach einer APS-C-Kamera im VF-Gehäuse seit Jahren immer lauter werden. |
Immer wieder wird von Vlogging Kameras geschwärmt, gibt es denn verlässliche Umsatzzahlen dieser Kameras?Ich meine hier im Forum würden sich immer noch neue Foto APS-C Kameras wesentlich besser verkaufen als Vlogging Kameras. Liegt aber wohl auch am Durchschnittsalter der User hier.
Aber die 3 großen W`s sind wohl entscheident auch bei Sony: Wirtschaftlichkeit ,Wachstum, Werte. Da können noch so viele APS-C User die Pimpernellen kriegen. |
Machen wir uns doch nichts vor, die meisten hier sind in einen Alter, in dem sie nur noch begrenzte Zeit als Kunden in Frage kommen. Ob es dann sinnvoll ist , eine ganze Produktlinie für diese Zielgruppe aufzubauen? Wäre ich für das Marketing zuständig, würde ich mich eher an den Jüngeren orientieren, auch wenn wir alten Säcke vielleicht noch etwas kaufkräftiger sind. :roll:;)
Aber dafür gibt es ja die A1, A9 und die A7r4.........:);) Und wer meint, das eine APSC mit der Leistung einer A9 oder A1 so viel günstiger ist, nur wei der Sensor halb so groß ist, liegt sicher falsch. Ich empfinde die 2800 € für die neue Fuji X H2S als höchst attraktiven Kampfpreis........ |
Zitat:
Danach hat Statista am 25.01.2022 aber FALSCHE Zahlen gemeldet: Weltweit die größten Marktanteile bei Digitalkameras können Canon, Nikon und Sony für sich verbuchen. Canon: 47,9% SONY: 22,1% Nikon: 13,7% Geht da der Sony ausbau in die falsche Richtung? Bisher habe ich meine Kameras nicht nach Marktanteilen gekauft. |
Zitat:
|
Zitat:
Gibt es dafür auch eine belastbare Quelle? |
Wie seriös sind Angaben über Marktanteile überhaupt? Kann man wohl kaum überprüfen.
|
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast........
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |