![]() |
Zitat:
Ich nutze C1 PRO 21: Upgradepreis auf C1 PRO 22 209,- € (One-time payment to own your Capture One Pro 22). Und Upgrade von meiner deinstallierten noch gültigen Sony Version C1 PRO 20 (for Sony) auf C1 PRO 22 169,- € (One-time payment to own your Capture One Pro 22). :shock: Verstehen muss ich das ja nicht? :crazy: |
Die Preispolitik von C1 geht mir auch langsam aber sicher auf die Nerven, zumal eine ordentliche Dateiverwaltung für C1 ja immer noch ein Fremdwort ist. Dazu kommt, dass sobald eine neue Version herauskommt, für die alten Versionen keine Updates mehr kommen und man spätestens wenn man eine neue Kamera oder Objektiv kauft, wieder löhnen muss. :twisted:
Ich werde wohl zu Lightroom wechseln, auch wenn Adobe eher noch schlimmer ist, aber das Abo ist einfach günstiger. |
Ich habe alle C1Pro-Generationen mit viel Geld bis zur Version 12 mitgetragen und wenn ich mir die Features der aktuellen Version anschaue, werde ich keinen Cent mehr für Upgrades bezahlen.
Alle meine Cams (8) werden mit der 12er Version unterstützt. Die sogenannten Objektiv-Profile nutzen doch so gut wie nix. :zuck: |
Man muss ja bei der Kaufversion nicht jedes Jahr upgraden. Die neue Version ist mir zu dem aufgerufenen Preis absolut nicht wert als Upgrade von Version 21.
Ich nutze weder Panorama noch HDR. Die angekündigte iPad App finde ich zwar grundsätzlich interessant, aber sie wird bei der CaptureOne-Produktpolitik garantiert extra kosten, und nicht zu knapp. Außerdem warte ich dabei erstmal ab, wie sie die Datenübertragung zwischen Kamera, Mac und iPad organisieren. |
Ich hab keine Mail bekommen. Entweder, weil ich eh schon die Komplettversion besitze, oder weil ich den nervigen Newsletter abbestellt habe, nachdem sie mich noch wochenlang mit "Capture One 22 ist da!!! Capture One 22 ist da!!!" zugespamt haben, obwohl ich die neue Version schon längst gekauft und installiert hatte.
Aber ich hab mich mal auf der C1-Website umgesehen: Die kostenpflichtigen herstellerspezifischen Versionen kann man schon jetzt nicht mehr kaufen bzw. abonnieren. Es gibt nur noch die kostenlosen Express-Versionen für Fuji/Nikon/Sony, und dann die teure Pro-Komplettversion. (Dazu kommen die Spezial-Editionen für Schüler, Unternehmen usw., die für uns "normale" Anwender aber nicht interessant sind.) Wahrscheinlich haben sie von der großen Version nicht genug verkauft, weil praktisch allen die herstellerspezifische Version ausreicht (außer Canon-Besitzern und Leuten wie mir, die noch 15 Jahre alte Raw-Dateien von vier verschiedenen Kamerasystemen herumliegen haben). Es ist ja auch nicht so, dass die Herstellerversionen weniger Entwicklungs- und Pflegeaufwand benötigen würden, im Gegenteil. Also im Prinzip ein Verlustgeschäft. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
gelöscht.
|
Capture One Update 15.2.0 ist verfügbar.
|
Und die Mail mit dem Coupon für den neuen Lizenz Key hab ich auch schon bekommen :)
Schön ist, das die Software jetzt wieder auf drei Rechnern installiert werden kann. Interessant wird, was die jetzt dieses Jahr für’s Upgrade auf die nächste Version verlangen werden… |
Faszinierend. Sie scheinen tatsächlich den schätzungsweise zehn Jahre alten Bug behoben zu haben, dass man zwar prima entweder vertikale oder horizontale Perspektivkorrektur machen kann, aber wenn man beides gleichzeitig versucht, nur Murks dabei herauskommt. :D
Dann hat sich das Upgrade auf Version 22 ja am Ende doch noch gelohnt, auch wenn der ursprüngliche Kaufgrund (α7 IV) für mich weggefallen ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |