![]() |
Danke Eric für Deine Antworten.
Klar, der TC ist ein gutes Argument. Bin gerade auch am überlegen welches 70-200(180) mit 2.8 jetzt während der dunklen Jahreszeit beim Fußball an die A9II soll. Mit dem 70-200 / 4.0 bin ich soweit sehr zufrieden. Da wird wohl keine der zur Auswahl stehenden Linsen eine Verschlechterung darstellen. Bliebe die Frage, ob zumindest die (AF-)Leistungen wirklich signifikant besser ausfallen bei der neuen Version. In den Reviews war ja überwiegend von der A1 die Rede an der das Teil besonders gut performt. Ob das auch für die A9II gilt? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke in solchen Situationen auch über ein Sigma 120-300mm 2.8 nach. Das kann dann wieder nicht mit TC. :? |
Zitat:
Vergiss es, Lichtstark ja, aber die AF Konsistenz ist nicht gegeben.. egal ob Sports oder Vorgänger. es ist mit dem MC-11 Adapter einfach zu langsam. ich hatte es an A9 1 und A1 (da nur ganz kurz); viel versucht, aber dann ging es doch. Leider eigentlich, denn scharf war es bei langsamen und/oder statischen Motiven . |
Zitat:
Da musst du aber gut zu Fuß sein, um schnell genug von einer Seite auf die andere Seite des Spielfeldes zu kommen ;) Für alles, was auf dem großen Spielfeld stattfindet, sind 200 mm deutlich zu wenig. Wenn ich meine Rugby- Aufnahmen durchsehe (Fußball ist mir zu langweilig) entstehen 80% mit 350- bis 400 mm. Selbst in der Halle verwende ich das 100/400 gern, weil es deutlich schneller wie mein 70/200 2,8 fokussiert. Leider ist die Beleuchtung dort ziemlich mies so dass man dann schon bei ISO 8000 oder höher landet, will man auf die nötigen kurzen Belichtungszeiten kommen. Daher wird mein 70/200 wohl für das neue Mk2 platz machen müssen. Flutlicht und das 100/400 mag in den großen Stadien sicher gehen, auf dem Platz der nächsten Kleinstadt für die Kreisliga kann man das wohl vergessen, aber da ist auch die Luft bei Blende 2,8 verdammt dünn. |
Zitat:
Beim 120-300 von Sigma habe ich bisher andere Erfahrungen wie Eric. Allerdings hatte ich das Teil (Canon-Version mit dem MC11 Adapter) nur einmal ein Drittel beim Eishockey an der A9. Mir war der Af schnell genug und ich hätte es mir angeschafft. wenn der Verein nicht seine Beleuchtungsanlage im Eisstadion erneuert hätte. Seit dem habe ich mit dem 100-400 die ideale Linse. Blende 2,8 brauche ich seither nicht mehr. (Vorher waren es Quecksilber-Verdampferlampen. Da wurde es dunkel, wenn die Lampen angeschaltet wurden:D). |
Huhu!
Zitat:
Ich muss gar nicht permanent von einer auf die andere Seite laufen. Ich mach den Job nicht für eine Agentur oder Redaktion, sondern für einen Verein mit variierenden Schwerpunkten auf bestimmte Abläufe, Mannschaftsteile, Emotionen, Lichtstimmungen etc. ... Zitat:
Ich merke schon, dass ich einfach das Ganze austesten muss um eine gute Entscheidung treffen zu können. Die Bedarfe und eigenen Erfahrungen sind ja doch sehr unterschiedlich. |
Zitat:
Könnte das daran liegen, dass Vögel und anderes Getier noch mal andere Anforderungen an ein Objektiv stellen, als für mehr oder weniger sich schnell bewegenende Menschen?! Mich reizt die Linse schon sehr und findes es etwas schade, dasss es diese nicht mit E-Mount gibt. Aber solange der der MC11 das tut was er soll und alles läuft ... spricht ja nichts dagegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |