SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony 70-200mm F2.8 GM II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199526)

Mikosch 26.10.2021 10:29

Danke Eric für Deine Antworten.

Klar, der TC ist ein gutes Argument. Bin gerade auch am überlegen welches 70-200(180) mit 2.8 jetzt während der dunklen Jahreszeit beim Fußball an die A9II soll. Mit dem 70-200 / 4.0 bin ich soweit sehr zufrieden. Da wird wohl keine der zur Auswahl stehenden Linsen eine Verschlechterung darstellen. Bliebe die Frage, ob zumindest die (AF-)Leistungen wirklich signifikant besser ausfallen bei der neuen Version. In den Reviews war ja überwiegend von der A1 die Rede an der das Teil besonders gut performt. Ob das auch für die A9II gilt?

Windbreaker 26.10.2021 12:32

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2219280)
Klar, der TC ist ein gutes Argument. Bin gerade auch am überlegen welches 70-200(180) mit 2.8 jetzt während der dunklen Jahreszeit beim Fußball an die A9II soll.

70-200 ist für Fußball eher nicht optimal. Da soöötem mindestens 400 mm Brennweite her.
Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2219280)
In den Reviews war ja überwiegend von der A1 die Rede an der das Teil besonders gut performt. Ob das auch für die A9II gilt?

DA bin ich mir ziemlich sicher, dass auch die A9ii da noch ein bisschen mehr rauskitzeln kann. Ob das bisschen mehr tatsächlich einen neu- bzw. Ersatzkauf lohnt, kommt wohl auf den Einsatz an. Ich persönlich habe für mich entscheiden, dass es sich für mich eher nicht lohnt.

Mikosch 26.10.2021 12:51

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219297)
70-200 ist für Fußball eher nicht optimal. Da soöötem mindestens 400 mm Brennweite her.

Ich habe das Ding (70-200/4.0) nun 2,5 Jahre ganz gern beim Fusßball an der Knipse und kann nicht klagen. Ecke, Freistoss, Strafraumszenen gehen damit exzellent - zumindest wenn man sich ohne Einschränkungen bewegen kann. Für die Herren auf ihren Camping-Hockern funktioniert das natürlich nicht. Hauptsächlich nutze ich bei guten Licht das Sony 200-600.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219297)
Ich persönlich habe für mich entscheiden, dass es sich für mich eher nicht lohnt.

Darf ich fragen, was Dein Einsatzgebiet ist?

Windbreaker 26.10.2021 13:03

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2219300)
Darf ich fragen, was Dein Einsatzgebiet ist?

Das 70-200 ist neben dem 24-105 mein Brot- und Butterobjektiv. ich nutze es bei Pressekonferenzen wenn die Protagonisten etwas weiter weg sind. Bilder von Rednern mache ich damit sehr häufig. Beim Sport setze ich das Objektiv beim Eishockey ein, wenn ich direkt an der Bande unterwegs bin. (Ansonsten kommt das 100-400 zum Einsatz). Beim Fußball liegt das 70-200 zwar griffbereit an der A7R4 neben mir (für die Nahszenen), Hauptsächlich arbeitete ich da aber bisher mit dem 100-400 und dem TC 1,4. Das 200-600 will ich demnächst mal ausprobieren.

Mikosch 26.10.2021 14:06

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219302)
Beim Fußball liegt das 70-200 zwar griffbereit an der A7R4 neben mir (für die Nahszenen), Hauptsächlich arbeitete ich da aber bisher mit dem 100-400 und dem TC 1,4. Das 200-600 will ich demnächst mal ausprobieren.

Ah, danke für den Einblick! Mit TC und 100-400 bist Du ja bei ähnlichen Blendenwerten wie das 200-600. Reicht das bei Flutlicht für Dich? Die Flutlichtanlagen bei denen ich bislang so am Start war, kamen meist nicht über 400 Lux in der Mitte des Spielfeldes hinaus. Am Rand wurde es richtig duster.
Ich denke in solchen Situationen auch über ein Sigma 120-300mm 2.8 nach. Das kann dann wieder nicht mit TC. :?

eric d. 26.10.2021 15:01

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2219307)
Ich denke in solchen Situationen auch über ein Sigma 120-300mm 2.8 nach. Das kann dann wieder nicht mit TC. :?


Vergiss es, Lichtstark ja, aber die AF Konsistenz ist nicht gegeben.. egal ob Sports oder Vorgänger. es ist mit dem MC-11 Adapter einfach zu langsam.

ich hatte es an A9 1 und A1 (da nur ganz kurz); viel versucht, aber dann ging es doch.

Leider eigentlich, denn scharf war es bei langsamen und/oder statischen Motiven .

Porty 26.10.2021 19:59

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2219300)
Ich habe das Ding (70-200/4.0) nun 2,5 Jahre ganz gern beim Fusßball an der Knipse und kann nicht klagen. Ecke, Freistoß, Strafraumszenen gehen damit exzellent - zumindest wenn man sich ohne Einschränkungen bewegen kann. Für die Herren auf ihren Camping-Hockern funktioniert das natürlich nicht.


Da musst du aber gut zu Fuß sein, um schnell genug von einer Seite auf die andere Seite des Spielfeldes zu kommen ;)
Für alles, was auf dem großen Spielfeld stattfindet, sind 200 mm deutlich zu wenig. Wenn ich meine Rugby- Aufnahmen durchsehe (Fußball ist mir zu langweilig) entstehen 80% mit 350- bis 400 mm.
Selbst in der Halle verwende ich das 100/400 gern, weil es deutlich schneller wie mein 70/200 2,8 fokussiert. Leider ist die Beleuchtung dort ziemlich mies so dass man dann schon bei ISO 8000 oder höher landet, will man auf die nötigen kurzen Belichtungszeiten kommen.
Daher wird mein 70/200 wohl für das neue Mk2 platz machen müssen.
Flutlicht und das 100/400 mag in den großen Stadien sicher gehen, auf dem Platz der nächsten Kleinstadt für die Kreisliga kann man das wohl vergessen, aber da ist auch die Luft bei Blende 2,8 verdammt dünn.

Windbreaker 26.10.2021 20:11

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2219307)
Reicht das bei Flutlicht für Dich? Die Flutlichtanlagen bei denen ich bislang so am Start war, kamen meist nicht über 400 Lux in der Mitte des Spielfeldes hinaus. Am Rand wurde es richtig duster.
Ich denke in solchen Situationen auch über ein Sigma 120-300mm 2.8 nach.

ich hab bisher nur bei Bundesligaspielen (Frauen und Männer) fotografiert und da reicht das Licht aus. Ich mach mir sowieso seit der A9 keine Gedanken mehr im die ISO-Werte. Bis 8000 kein Problem.

Beim 120-300 von Sigma habe ich bisher andere Erfahrungen wie Eric. Allerdings hatte ich das
Teil (Canon-Version mit dem MC11 Adapter) nur einmal ein Drittel beim Eishockey an der A9. Mir war der Af schnell genug und ich hätte es mir angeschafft. wenn der Verein nicht seine Beleuchtungsanlage im Eisstadion erneuert hätte. Seit dem habe ich mit dem 100-400 die ideale Linse. Blende 2,8 brauche ich seither nicht mehr. (Vorher waren es Quecksilber-Verdampferlampen. Da wurde es dunkel, wenn die Lampen angeschaltet wurden:D).

Mikosch 27.10.2021 10:30

Huhu!

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2219335)
Da musst du aber gut zu Fuß sein, um schnell genug von einer Seite auf die andere Seite des Spielfeldes zu kommen ;)

Gut, dass da ein Smiley dran ist. Ich mag mich trotzdem gern erklären.
Ich muss gar nicht permanent von einer auf die andere Seite laufen. Ich mach den Job nicht für eine Agentur oder Redaktion, sondern für einen Verein mit variierenden Schwerpunkten auf bestimmte Abläufe, Mannschaftsteile, Emotionen, Lichtstimmungen etc. ...

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2219335)
Flutlicht und das 100/400 mag in den großen Stadien sicher gehen, auf dem Platz der nächsten Kleinstadt für die Kreisliga kann man das wohl vergessen, aber da ist auch die Luft bei Blende 2,8 verdammt dünn.

Die Größe des Stadions sagt, zumindest in Berlin, nichts über die Qualität des Flutlichts aus.

Ich merke schon, dass ich einfach das Ganze austesten muss um eine gute Entscheidung treffen zu können. Die Bedarfe und eigenen Erfahrungen sind ja doch sehr unterschiedlich.

Mikosch 27.10.2021 11:01

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219339)
Beim 120-300 von Sigma habe ich bisher andere Erfahrungen wie Eric. Allerdings hatte ich das
Teil (Canon-Version mit dem MC11 Adapter) nur einmal ein Drittel beim Eishockey an der A9. Mir war der Af schnell genug und ich hätte es mir angeschafft.

Vielen Dank für Deine Einschätzung.
Könnte das daran liegen, dass Vögel und anderes Getier noch mal andere Anforderungen an ein Objektiv stellen, als für mehr oder weniger sich schnell bewegenende Menschen?!

Mich reizt die Linse schon sehr und findes es etwas schade, dasss es diese nicht mit E-Mount gibt. Aber solange der der MC11 das tut was er soll und alles läuft ... spricht ja nichts dagegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.