![]() |
|
Zitat:
ibäh erw. Suche nach verkauften A77II heute gesucht: Preise zwischen 450 € und 750 € sind üblich. :crazy: |
Zitat:
Und ja, ich teile deine Einschätzung, dass die Preise zu hoch sind - aber anscheinend werden sie - zumindest teilweise - bezahlt. Und ich muss zugeben, ich weiß auch nicht, was ich tun würde, wenn meine Kamera plötzlich irreparabel defekt wäre - da es ja leider keine echte Alternative gibt. Das könnte ein Grund für die Preise sein. Gruß, Johannes |
Bei diesen für mich total überzogenen Preisen gibt es erst recht keinen Grund, mit so einer Kamera NEU einzusteigen.
Vor allem, wenn ich bedenke, dass ich vor knapp 2 Jahren eine A7ll als praktisch ungebrauchten Vorführer bei Schuhmann in Linz für 650 € für meinen Sohn gekauft hab. Diese Kamera bietet fotografisch ganz andere Möglichkeiten und selbst das billige Kitobjektiv ist auf einen ganz anderen Level, wie die alten APSC- A- Mount Kitobjektive. |
Zitat:
Das Fotogeschehen wird immer elitärer durch Abgrenzung durch hohe Preise. |
Bis man sich den Ast absägt, auf dem man sitzt.
|
Was mir bisher bei den Empfehlungen etwas zu kurz kam, ist das Thema Objektive.
Ich selbst habe mit der a57 angefangen und habe aktuell die a77llund a99ll. Selbst an der Bildqualität der 57 hatte ich nichts auszusetzen. Deshalb denke ich das die A65 oder A77 dich absolut zufrieden stellen können, wenn dir Autofocus Schnelligkeit nicht so wichtig ist. Jedoch würde ich dir empfehlen eine gutes Standard Objektiv dazu anzuschaffen um das Potential nutzen zu können. Das Sal 16/50f2.8 wäre hier für mich erste Wahl. Allerdings wirst du hier nochmal 200-300€ rechnen müssen. Damit wärst du aber in der Lage das Potential der Kameras voll auszunutzen und einen Vergleich zu deinen vorhandenen Objektiven zu bekommen. Vg Andreas |
Zitat:
Das 55-200 ist nicht schlecht, das könntest Du später immer noch mal gegen etwas viel besseres ersetzen falls Du mit der Kamera zufrieden bist und das Potential voll ausschöpfen willst. |
Fazit
Danke für die vielen Tips, ich werde wohl die A77v nehmen mit den Objektiven und mir dazu , wie schon vorgeschlagen ein vernünftiges 16/50 mm Objektiv zulegen, das ich schon auch schon länger am suchen bin. Aber für meine" Hobbyansprüche" werde ich wohl mit der A77V vorerst zufrieden sein. Hab mir schon mal die Bedienungsanleitung, schlappe 265 Seiten runtergeladen, werde diese aber bestimmt nicht durchlesen sondern höchstens mal reinschauen , wenn ich was spezielles wissen möchte. Verfahre lieber nach dem Verfahren " probieren geht über studieren" ;-). Werde über meine Misserfolge oder auch Erfolge immer mal wieder was posten! Denke aber für den Preis der Kamera mit den Objektiven habe ich mich nicht total"verkauft" Einen schönen Abend noch und bestimmt bis bald! Gefällt mir sehr hier!
|
Wenn du kein (preislich) passendes Sony 16/50mm findest kannst du auch mal nach dem meiner Erfahrung nach optisch etwa gleichguten Tamron 17/50mm Ausschau halten.
Das sollte deutlich günstiger sein. Nachteil: Etwas langsamer im AF und der AF arbeitet etwas lauter, weil stangenangetrieben. Ist aber eigentlich nur bei Video mit Mikrofon wichtig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |