![]() |
Was mir gerade eingefallen ist:
Das ist ja ein Denkmal für den guten Kameraden des Menschen, das Pferd. Und bei der Vielseitigkeit bei den Olympischen Spielen in Tokyo musste doch das Pferd Jet Set des schweizer Reiters Robin Godel nach einer Verletzung im Geländeritt eingeschläfert werden. Veielleicht deswegen. |
Da ich mit dem ganzen Olympia-Gedöns nichts anfangen kann, hab ich davon natürlich nichts mitbekommen. Das wäre eine Erklärung, ja. :(
Wobei ich mich immer frage, ob man ein verletztes Pferd einschläfern muss, aber das ist jetzt wirklich kein Thema für diesen Thread. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
irgendwann letztens hatte ich einen Film oder eine Fernsehserie in der ein anamorphotisches Bild vorkam, und da dachte ich, das probiere ich mal fürs Monatsthema aus. Jedenfalls ist mein Respekt vor Menschen die sowas als Strassenmalerei oder Fassaden-Malerei machen enorm gestiegen. :D Dankenswerterweise hat die Roche mit Bau Eins und Bau Zwei die beiden höchsten Hochhäuser der Schweiz so überaus passend im Kleinbasel gebaut. Die zeigen die Wirkung der verschiedenen Brennweiten im Verhältnis zur Statue schön auf. :D |
Zitat:
kurzes OT (sorry, aber das treibt mich schon ein paar Jahre um): Warum wird in des exifs eigentlich immer nur max 65535 angezeigt, auch wenn man mit 6-stelligen ISO fotografiert? |
Weil im Exif-Standard von 1998 dafür nur 16 Bit vorgesehen sind, und 65536 ist halt die größte Zahl, die man mit 16 Bit darstellen kann.
Erst 2010 hat man mit mit Exif 2.3 dafür größere Felder eingeführt (Recommended Exposure Index, Tag 8832.H), da steht dann der korrekte Wert drin. Aber viele Programme haben davon noch nichts mitbekommen und zeigen immer noch das alte 16-Bit-Tag an. |
Ich wusste doch, dass du diese Frage beantworten kannst. :top: ;)
Danke! und nochmal sorry für das OT edit: Danke an Manfred fürs verschieben. :top: |
Das macht eigentlich nichts. Eigentlich, solange ihr im parallelen D-Thread diskutiert ;)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde auch sagen, dass aufgrund der Qualität des zweiten Bildes nicht alles, was man technisch machen kann, auch wirklich sinnvoll ist. Klar: für dokumentarische Zwecke ist ein schlechtes Bild wohl immer besser als keines. Und auch die grossen Maler haben mit der Abstrakten Kunst ähnliche Werke vollbracht, die heute sehr viel wert sind :D Zitat:
Zitat:
Aber klar, wenn man Vorräte zu verteidigen hat, sieht man die Tierchen natürlich mit ganz anderen Augen. Ich finde übrigens, dass du diese Fallen äusserst geschmackvoll in Szene gesetzt hast. Zitat:
Zitat:
Die Monatsthemen sollen ja, zuminmdest aus meiner Sicht, auch immer ein wenig Anreiz liefern, etwas Neues zu probieren und seine Komfortzone etwas zu verlassen. Schön, dass du dich darauf einlässt! |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |