![]() |
Zitat:
Ich weiß aber, dass z.B. an meiner A7RII die Kombination der Stabis mit dem Sony 70-350mm spürbar besser arbeitet als z.B. mit dem Zeiss-Batis 135mm. |
Habe es doch geschrieben mit welchen Objektiven die Alpha 9II getestet wurde.
|
Ja, das meine ich ja: Das ist genau das Objektiv, von dem man seit einiger Zeit hier immer wieder lesen kann, es sollte als nächstes mal erneuert werden... Was und wie neu sind die Objektive der anderen Kameras?
|
Das bleibt offen, die Protokollierung des Tests in Fotomagazin ist für mich mangelhaft!
Das gemeinte Objektiv kam 2016 auf den Markt! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die jetzige Situation erinnert an Minolta mit dem AF, als weiter Hersteller ihr AF-Kamerasystem durchsetzten. |
Ja, ich verstehe auch nicht, warum immer so 'starke' Worte benutzt werden müssen.
Ich habe den Bericht nicht gelesen, aber (wenn ich hier so mitlese) mich beschleicht der Verdacht, dass der Test nicht wirklich sauber gemacht oder deklariert worden ist. Klar, bei 200mm zählt der Stabi im Objektiv viel mehr. Ich habe selber Stabis nicht verglichen - was ich über die Jahre so lese, könnte Sony im Vergleich noch etwas nachlegen. Somit könnte das Ergebnis scho nicht ganz falsch sein - würde passen. Ob man es so in Zahlen fassen kann ?? Was soll's :zuck: |
Zitat:
Die Zusammenarbeit von Sensor- und Objektivbasierenden Stabi ist sicher nicht ganz trivial, und da war Sony zu der Zeit wohl noch in der Lernphase. Vermutlich hatte es auch deswegen mehrere Firmwareupdates für das 70/200 gegeben. Wobei, wenn man ehrlich ist, ob der Stabi jetzt 4 oder 5 EV ausgleicht, ist sicher stark vom Fotografen abhängig und zumindest für meine Art der Fotografie ziemlich belanglos. Andererseits hab ich auch schon mit der A7 und Kitobjektiv durchaus brauchbare Nachtaufnahmen bei 1/4 sek hinbekommen, solange man ein Verkehrsschild oder Baum zum Anlehnen hatte. Was mich nur nervt, dass hier eine Person jeden negativen Test genüsslich breit tritt. da muss der Frust über Sony schon sehr tief sitzen.... |
Zitat:
An was kann man die Herstelleraussagen eigentlich festmachen? Wie will man das messen? Es ist ja einfach, zu behaupten, mein System schafft ... Aber wie will man die System ernsthaft miteinander vergleichen? Rein von den Zahlen her scheint Canon ja überlegen zu sein. Gelten die Zahlen eigenlich grundsätzlich oder nur mit bestimmten Objektivkombinationen? Fragen über Fragen. Mich interessiert dass eigentlich auch nicht wirklich, da mir Sony für mich ausreichend bietet* und dieser recht schwammige Parameter für mich in der Kaufentscheidungsliste nicht sehr weit oben stehen würde. Für die Marketingabteilung ist der Wert sicher toll. Lieben Gruß Ralf * zu mindestens hoffe ich das:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |