SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 35mm/1.4 GM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197371)

Mudvayne 24.01.2021 17:23

Sieht das nicht immer so aus, wenn man extrem aufhellt, weil die interne Korrektur in der Kamera da einfach weniger korrigiert?

aidualk 24.01.2021 18:44

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2182388)
Ich fürchte, da hat es jemand beim Nachschärfen etwas übertrieben. CA´ sehen meiner Erfahrung nach eigentlich anders aus.

Das sind longitudinale CA. Vor der Schärfenebene magenta, hinter der Schärfenebene grün. Beispiel am Sony FE 35mm/1.8 click oder am Minolta 200mm/2.8 click - vor der Schärfenebene, dem Hirsch, sieht man auf dem Boden die magenta Verfärbung, hinter dem Hirsch ist der Boden grün gefärbt.

aidualk 24.01.2021 18:50

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2182395)
Sieht das nicht immer so aus, wenn man extrem aufhellt, weil die interne Korrektur in der Kamera da einfach weniger korrigiert?

Laterale CA (die 'normalen') werden kameraintern bzw. über ein Profil korrigiert. LoCA nicht. Sie werden auch durch abblenden weniger, die lateralen nicht.

KDBerlin 24.01.2021 19:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2182414)
Das sind longituale CA. Vor der Schärfenebene magenta, hinter der Schärfenebene grün. Beispiel am Sony FE 35mm/1.8 click oder am Minolta 200mm/2.8 click - vor der Schärfenebene, dem Hirsch, sieht man auf dem Boden die magenta Verfärbung, hinter dem Hirsch ist der Boden grün gefärbt.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2182415)
Laterale CA (die 'normalen') werden kameraintern bzw. über ein Profil korrigiert. LoCA nicht. Sie werden auch durch abblenden weniger, die lateralen nicht.

Und wieder was gelernt! Danke:top:, endlich mal verständlich erklärt. Das ist auch die Erklärung dafür, das in C1 Pro, der Regler"Lila Farbsäume" nicht alles korrigiert und es für grüne keinen Regler gibt.

Porty 24.01.2021 21:20

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2182414)
Das sind longituale CA....... vor der Schärfenebene, dem Hirsch, sieht man auf dem Boden die magenta Verfärbung, hinter dem Hirsch ist der Boden grün gefärbt.


Ok! so was ist mir bisher noch nie aufgefallen, hatte ich auch nicht auf dem Radar.
Wieder was gelernt Danke!

davidmathar 24.01.2021 22:12

Ich dachte in unserem "Technik-/Nerdforum" ist das Basiswissen :top:

TONI_B 24.01.2021 22:31

LoCa gehört eigentlich zur Klasse des "Sphärochromatismus". D.h. die Abhängigkeit der sphärischen Aberration von der Wellenlänge (auch Gauss-Fehler genannt). Im Fokus nicht sichtbar, aber in den Unschärfebereichen ergeben sich violette und grüne Säume. Die darf man aber nicht mit den violetten Farbsäumen verwechseln, die in der EBV relativ einfach zu korrigieren sind.

Ellersiek 25.01.2021 07:33

Habe eine Nachricht von Mark Galer erhalten: Er bietet nur seinen Patreonen Unterstützung und die RAW-Dateien an. Leider sagt er auch nichts zu den CAs.

Ich habe mir mal ein negatives Beispiel von DPReview angeschaut (z.B. dieses). Hier ist es definitiv die schlechte Ausarbeitung der RAW-Datei. Bei mir sieht das schon nach dem Import besser aus und mit der manuellen Korrektur sogar recht gut. Mit aller Gewalt habe ich es nicht so schlecht hinbekommen wie DPReview.

Die schönsten Fotos sind es auf DPReview nicht gerade, aber an dem ein oder anderen lässt sich schon eine recht ordentlichen Objektivleistung ablesen.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek 25.01.2021 10:21

Mark Galer hat noch einmal geantwortet und die unbearbeitete Version des Radlers auf Flickr veröffentlicht.
Ich habe diese mal kurz in Lightroom getestet und mit dem manuellen Lenskorrekturen deutlich bessere Ergebnisse erzielt.
Je nachdem, wie hart man daran gehen will, bekommt man die grünen Farbsäume komplett weg.
Da ich den Test im Schnelldurchgang durchgeführt habe, kann ich nicht die Auswirkungen für das ganze Bild abschätzen. Aber ich bin nicht unzufrieden.

Lieben Gruß
Ralf

aidualk 29.01.2021 12:55

Ein interessanter Videovergleich zwischen dem 35mm GM und dem Sigma 35mm/1.2:

click Youtube

Das Sony ist etwas weiter und hat etwas weniger optische Vignettierung (weniger 'Katzenaugen'). Das Sony ist auch deutlich schärfer, hat aber doch auch deutlich mehr LoCA (grüne Farbsäume im Bokeh) als das Sigma.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.