SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fuji GFX 100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191142)

laurel 28.05.2019 11:19

Die grössere Sensorfläche mit den Fujiobjektiven die sehr sehr gut sind, wird sie alle Fullframe Modelle übertrumpfen.

Alison 28.05.2019 11:54

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2065798)
Bei normierter Ausgabegröße hast Du recht.
Bei Auflösung pro Pixel wird sie schwächer sein als eine moderne APS-C Kamera - ist einfach Physik.

Wieso? Die Kamera hat ungefähr die viefache APS-C Fläche (328 mm2 gegen 1441 mm2 und ungefähr die vierfache Auflösung (4*24 MP = 96 MP gegen 100 MP) das nimmt sich nix.

Abgesehen davon: Wofür sollte die Auflösung pro Pixel interessant sein?

peter2tria 28.05.2019 13:42

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2065830)
....
Abgesehen davon: Wofür sollte die Auflösung pro Pixel interessant sein?

Nunja, man muss sich schon entscheiden, welchen Vorteil man haben will:
- großer Sensor = weniger Rauschen, heißt dann aber gleiche Auflösung wie z.B. bei KB
- große Auflösung = größere Ausdrucke bei gleicher Auflösung (DPI), aber dann ist der Vorteil Rauschen/Dynamik dahin.

Beides können natürlich ein Vorteil des größeren Sensors sein - gleichzeitig geht's halt nicht.

Übrigens: vorausgesetzt das Objektiv hat bei gleichem Ausschnitt die gleiche Blenden Öffnung !

Folker mit V 28.05.2019 19:23

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2065798)
Bei normierter Ausgabegröße hast Du recht.

Ja und von gutem oder schlechtem Rauschverhalten kann man ja sinnvoll nur im Vergleich mit einem Referenzsystem sprechen und dann fällt mir kein vernünftiger Grund ein, die Ausgabegröße nicht zu normieren, zumindest wenn man seine Bilder mit der Absicht produziert, sie im Ganzen zu betrachten - am Bildschirm, im Fotoalbum, als Poster oder Plakat, am Beamer oder wo auch immer.

peter2tria 28.05.2019 19:39

Also, wenn es um das Rauschen geht, muss man sich auch mal die Objetive ansehen, denn es geht ja darum wie viel Licht auf den Sensor fällt.
Wirklich lichtstarke Teile sind da nicht dabei (zumindest bei meinem Händler in der Liste).

Das heißt, es ist zwar ein großer Sensor, aber der bekommet weniger Licht als der KB Sensor mit ein lichtstarken Objektiv. Man muss also beim ISO etwas hoch gehen (im Vergleich) und schon ist der Rauschvorteil dahin.

Die Auflösung bleibt natürlich klasse - keine Frage.

Folker mit V 28.05.2019 20:37

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2065914)
Also, wenn es um das Rauschen geht, muss man sich auch mal die Objetive ansehen, denn es geht ja darum wie viel Licht auf den Sensor fällt.
Wirklich lichtstarke Teile sind da nicht dabei (zumindest bei meinem Händler in der Liste).
Das heißt, es ist zwar ein großer Sensor, aber der bekommet weniger Licht als der KB Sensor mit ein lichtstarken Objektiv. Man muss also beim ISO etwas hoch gehen (im Vergleich) und schon ist der Rauschvorteil dahin.

Wenn ich Rauschvorteil mal etwas frei mit Vorteil im Dynamikumfang übersetze, ist dieser Vorteil ja nicht komplett dahin, sondern nur in Situationen, in denen man die hohen Blendenöffnungen, die im Kleinbild verfügbar sind a) überhaupt sinnvoll einsetzen kann (Motive, bei denen nur geringe Schärfentiefe benötigt wird) und b) nicht durch längere Verschlusszeiten kompensieren kann. Studio oder Landschaftsfotografen werden damit weniger Probleme haben, bei Sport oder Astro sieht es schon anders aus.

Im Mittelformat gibt es in der Tat traditionell nicht so lichtstarke Objektive wie im Kleinbildformat. Ein GF63mm f2,8 z.B. würde im KB einem Äquivalent von 50mm f2,2 entsprechen, was im KB niemand vom Sitz reißt. Der Grund dürfte der hohe Konstruktionsaufwand und die daraus resultierenden Kosten sein. Aber wie gesagt: das ist nicht für alle Anwendungsgebiete relevant. Natürlich sollte man sich dessen vor dem Einstieg in ein so teures System bewusst sein.

Mir persönlich wäre das Einsatzgebiet, bei dem ich die Vorteile der GFX 100 ausspielen könnte, einfach zu gering - abgesehen davon, dass ich da preislich ohnehin raus bin - so viel Kohle ist mir das Hobby nun auch wieder nicht wert. Aber ein Sahnestück ist es schon, wenn sie hält, was sie verspricht.

About Schmidt 30.05.2019 16:09

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 2065819)
Die grössere Sensorfläche mit den Fujiobjektiven die sehr sehr gut sind, wird sie alle Fullframe Modelle übertrumpfen.

Das denke ich auch, aller Rechnerei zum Trotz. Denn beim Vergleich vernachlässigt wird der Einfluss der Objektive. Wenn wir Fotos zum Vergleichen haben, wissen wor mehr.

Gruß Wolfgang

aidualk 13.09.2019 11:27

Ich habe mir gerade mal einen Vergleich im dpreview tool angeschaut.
Die GFX100 spielt in einer komplett anderen Liga. click - wirklich beeindruckend was Fuji da bringt.

Bei ISO 12800 rauscht sie ähnlich, aber die Details sind überragend. click

davidmathar 13.09.2019 12:09

Das sieht tatsächlich sehr gut aus!

dinadan 13.09.2019 12:25

Nicht das ich die Auflösung bräuchte, aber besonders bei ISO 12800 ist die A7RIV absolut deklassiert :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.