![]() |
@dialem
Finde ich gut. Die Alpha 700 war ja auch vor nicht all zu langer Zeit mal was sehr feines. Das "sich mehr Mühe" geben müssen ist übrigens einer meiner Gründe für altes Equipment. Dauerfeuer und hoffen das schon eins von 300 Bildern passt muß ich nicht mehr haben... ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.my-minolta-museum.info/9000-af/ Mag vielleicht an der Chemie liegen (sprich am Hautfett des primären Benutzers). Allerdings hat meine Kamera das "ausblutende" Display im Einstellrad. Da habe ich nun wirklich noch kein einziges Exemplar gesehen, welches diesen häßlichen Makel nicht gehabt hätte... Beste Grüße, Ralph |
Zitat:
|
Zitat:
Am schluss glaubt das noch jemand! Da muss es nicht mal dunkel sein, sondern nur bisschen mehr Kontrast und schon saufen die dunklen Bereiche beim Smartphone ab und du hast nur noch einen dunklen Matsch! https://flic.kr/p/RoXEvL Was denkt ihr wie geil das Bild wäre wenn ich da die grosse Cam dabei gehabt hätte;) Aber ja, Glaube versetzt Berge. LG Tom |
Zitat:
Ja ich sicher. Aber Fotolaien nicht unbedingt. Lies den Beitrag richtig. Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
LG Tom |
Zitat:
Sehr gut scheint das MC 1.2 55mm zu sein. Auch das 1.7 85mm wird sehr gelobt. Das 2.8 100mm ist sehr gesucht und ein paar Bilder mit 45mm f2, 50 mm f1.7 und 135mm f3.5 habe ich ja hier eingestellt. Also ich kann das nicht nachvollziehen. Sogar das Minolta 35-70 wird allenthalben sehr gelobt. Gruß Wolfgang |
Mein Vergleich von 3 Makroobjektiven im Bereich 100mm Brennweite.
Vorlagengröße 24 cm x 36 cm. 1. Minolta AF 100mm/2,8 der 1. Generation 2. Minolta MD 100mm/4 3. Sigma AF 105mm/2,8 (mit Stabi) ![]() → Bild in der Galerie edit: Ein neu gemachter Vergleich von zwei 35mm Objektiven an der A6000 aus 4 m Entfernung: ![]() → Bild in der Galerie (Dateiname ohne r) JPEG-Dateien OOC (Dateiname mit r) mit ACDSee aus RAW mit gleicher Einstellung entwickelt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |