SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Alte Ausrüstung noch zeitgemäß? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177946)

Minoltist 28.06.2017 20:34

@dialem

Finde ich gut.
Die Alpha 700 war ja auch vor nicht all zu langer Zeit mal was sehr feines.
Das "sich mehr Mühe" geben müssen ist übrigens einer meiner Gründe für altes Equipment.
Dauerfeuer und hoffen das schon eins von 300 Bildern passt muß ich nicht mehr haben... ;)

nex69 28.06.2017 21:10

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1926870)
An einer Minolta 9000 arbeite ich gerade... sowas hätte ich auch gern noch - aber in nicht ganz so verbrauchtem Zustand.

Meine 9000 ist nicht mehr funktionsfähig und die alten Minoltas haben ein Gummiproblem. Das sieht einfach bei keiner mehr schön aus.

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1926870)
Meine Traumkameras waren halt so das, was in den 90ern angesagt war. Halt die Zeit, in der man vor der Vitrine des örtlichen Fotofachgeschäfts (es gibt in unserer Stadt nun keines mehr) stand und realisierte, daß man sich so ein Gerät auch mit Zeitungaustragen und Taschengeld kaum kurzfristig leisten konnte. :)

Die Kameras waren damals im Verhältnis zu den Löhnen auch nicht billiger als heute.

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1926870)
Aber die Kodachrome Dias sollten doch unzerstörbar sein. Kodak gab / gibt doch 100 Jahre Garantie wenn ich das richtig gelesen habe? ;)

Ja sind sie. Die sehen immer noch aus wie am ersten Tag. Auf die Ektachrome gabs 50 Jahre Garantie für die Farbechtheit.

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1926870)
Ich nutze derzeit den Agfa Precisa CT 100, ist ein umgelabelter Fuji Sensia und wenn´s was besonderes sein soll den Velvia den es aber nur in 50 ASA gibt.

Dann hatte ich früher wohl den echten Agfa CT 200. Die Fujichrome Sensia aus den Neunzigern sind jedenfals etwas farbechter als die Agfas.


Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1926870)
n...aber diese Leica Geschichte von der Du sprichst ist / war natürlich der Königsweg. Die Dinger sind, wenn sie mal in der Bucht auftauchen und technisch i.O. sind übrigens noch immer hochpreisig - ich suche sowas nämlich....

Mein Leica Projektor ging damals praktisch gratis weg inkl. Möbel. Den wollte keiner haben.

zonebattler 29.06.2017 17:35

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1926890)
Meine 9000 ist nicht mehr funktionsfähig und die alten Minoltas haben ein Gummiproblem. Das sieht einfach bei keiner mehr schön aus.

Kann ich nicht bestätigen, meine 9000er hat noch eine rundum "gute" Gummierung:

http://www.my-minolta-museum.info/9000-af/

Mag vielleicht an der Chemie liegen (sprich am Hautfett des primären Benutzers). Allerdings hat meine Kamera das "ausblutende" Display im Einstellrad. Da habe ich nun wirklich noch kein einziges Exemplar gesehen, welches diesen häßlichen Makel nicht gehabt hätte...

Beste Grüße,
Ralph

dreilandpictures 30.06.2017 16:28

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1925231)
Die würden auch nicht den Unterschied zwischen einem Smartphonebild und einer Vollformat DSLR erkennen.

Den Unterschied erkennst du bestimmt wenn du es an einem Monitor anguckst!

dreilandpictures 30.06.2017 16:37

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1925237)
:lol: Das ist allerdings korrekt.:top:



Jetzt kommt schon der 2. der in gleiche Horn bläst:roll:
Am schluss glaubt das noch jemand!
Da muss es nicht mal dunkel sein, sondern nur bisschen mehr Kontrast und schon saufen die dunklen Bereiche beim Smartphone ab und du hast nur noch einen dunklen Matsch!
https://flic.kr/p/RoXEvL

Was denkt ihr wie geil das Bild wäre wenn ich da die grosse Cam dabei gehabt hätte;)

Aber ja, Glaube versetzt Berge.

LG

Tom

nex69 30.06.2017 18:36

Zitat:

Zitat von dreilandpictures (Beitrag 1927322)
Den Unterschied erkennst du bestimmt wenn du es an einem Monitor anguckst!



Ja ich sicher. Aber Fotolaien nicht unbedingt. Lies den Beitrag richtig. Danke.

minolta2175 30.06.2017 20:18

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1902393)
Auf der anderen Seite kann man mit z. B. einer A6000 deutlich besser scharfstellen. Bei der D7D war das häufig dem Zufall überlassen.

Nöö .. ich habe immer eine Schnittbildscheibe verwendet, es ist nicht immer, aber meistens besser.

dreilandpictures 30.06.2017 22:20

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1927340)
Ja ich sicher. Aber Fotolaien nicht unbedingt. Lies den Beitrag richtig. Danke.

Stimmt, da hab ich dir unrecht getan!

LG

Tom

About Schmidt 01.07.2017 05:41

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1902287)
Mein 1,7/50, dass auf der D7D klasse (++) und auf der A700 noch gut (+) war, ist an der A77II nicht mehr zu gebrauchen (-). Obwohl der Fokus super sitzt. Wir haben es gegen das 2,8/16-50 bei Blende 2,8 getestet. Das 1,7/50 sieht kein Land mehr. Das von uns kurz angetestete 1,4/50 war noch viel schlimmer, allerdings hatten wir auch keinen Mikroadjust gemacht.
Mein 2,8/100 Makro war an der D7D klasse (++) , an der A700 ebenfalls (++) und an der A77II nur noch durchschnittlich (o), obwohl ich den Mikroadjust wirklich perfekt eingestellt habe.

Mehr Test haben wir noch nicht durchgeführt.

Dann wage ich mal zu behaupten, dass bei deinem Test irgend etwas schief läuft. Ein paar Fotofreunde nutzen diverse Minolta Objektive an APS-C und Kameras (24MP) mit Kleinbildsensoren. Und allesamt sind sie von einigen der Optiken immer wieder begeistert. Teilweise berichten sie genau umgekehrtes. So scheinen einige Objektive an neuen 24MP Sensoren sogar bessere Ergebnisse zu liefern, als dies an "alten" 16MP Sensoren der Fall war.
Sehr gut scheint das MC 1.2 55mm zu sein. Auch das 1.7 85mm wird sehr gelobt. Das 2.8 100mm ist sehr gesucht und ein paar Bilder mit 45mm f2, 50 mm f1.7 und 135mm f3.5 habe ich ja hier eingestellt. Also ich kann das nicht nachvollziehen. Sogar das Minolta 35-70 wird allenthalben sehr gelobt.

Gruß Wolfgang

Stuessi 01.07.2017 07:39

Mein Vergleich von 3 Makroobjektiven im Bereich 100mm Brennweite.
Vorlagengröße 24 cm x 36 cm.

1. Minolta AF 100mm/2,8 der 1. Generation
2. Minolta MD 100mm/4
3. Sigma AF 105mm/2,8 (mit Stabi)


Bild in der Galerie

edit:

Ein neu gemachter Vergleich von zwei 35mm Objektiven an der A6000 aus 4 m Entfernung:


Bild in der Galerie

(Dateiname ohne r) JPEG-Dateien OOC
(Dateiname mit r) mit ACDSee aus RAW mit gleicher Einstellung entwickelt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.