SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α700: Nachfolger gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175659)

steve.hatton 13.12.2016 12:05

Zitat:

Zitat von EWi (Beitrag 1875519)

@steve.hatton: deine Konzertaufnahmen aus der Galerie (Seite 38) haben mir sehr gut gefallen! Dabei würde mich interessieren welche Objektive damals im Einsatz waren und wie die Bilder nachbearbeitet wurden.

Alles in allem freue ich mich auf meine A99 und werde bei Gelegenheit über meine Erfahrungen berichten.

Fast ausschließlich das SAL DT16-50SSM und das SAL 70-200G SSM I .

Nachbearbeitung mit DXO - noch ohne Prime Rauschreduzierung - und dabei oft den Rot-Kanal nur etwas reduziert, weil damit das Rauschen erstaunlich gelindert wurde.
Etwas Kontrast hinzu und fertig.

Mit das A99 hast Du aber schon mal einen deutlichen Vorsprung zur A77, da die 24 MP auf APS-C schon eine Herausforderung der besonderen Art sind - insbesondere bei High-ISO - das sollte an der 24MP FF deutlich besser sein.

Reisefoto 13.12.2016 12:33

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1875527)
Gegenüber der A77 gewinnst du mit einer A99 ungefähr eine halbe Blendenstufe

Das ist nicht richtig. Laut DXO liegt eine ISO-Stufe zwischen A77 und A99:
https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...___831_734_562
Klicke hier auf Measurements und dann auf SNR. In der Einstellung Print (also normierte Ausgabegröße) schneiden die A700 und die A77 die 36db-Line bei ISO 200 während die A99 dies erst bei ISO 400 tut. Der Unterschied ist also eine ISO-Stufe. Gefühlt ist es aber noch mehr ;).

dey 13.12.2016 12:57

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1875572)
Der Unterschied ist also eine ISO-Stufe. Gefühlt ist es aber noch mehr ;).

Was immer stark diskutiert wurde, ist der Punkt, dass die 24MP-APS-C-Sensoren der Gen. 1 schon bei ISO100 Rauschen, besonders im blauen Himmel. Sobald man Naturaufnahmen etwas agressiver bearbeitet wird das Rauschen dann auch wirklich sichtbar. Natürlich nicht, wenn man dann wieder auf die Größe 10*15cm geht.
Wenn man dann Richtung High Iso geht, dann wird das Rauschen oberhalb 1.600 'irreparabel und man muss Kompromisse akzeptieren. Diese Schwelle (ein förmlicher Einbruch!) beginnt für mich bei der A99 bei 6.400 und das sind dann um die 2 Blenden.

ha_ru 13.12.2016 13:46

Hallo,

alles richtig und die Entscheidung ist ja gefallen.

Aber auf Konzerten ist Rauschen imho nicht so problematisch wie bei Naturfotografie, was mich da stört ist Farbrauschen und das kann man mit EBV abmildern.

Hans

Heinz 14.12.2016 15:05

Nimm die 99er
 
Ich hatte die 700er, dann die 850er. Die war schon besser, sogar was das Rauschverhalten angeht und vor allem von der Dynamik her (da ist die absolut top!). Weiter hatte sie das absolut das gleiche Layout = keinerlei Umgewöhnung.
Dann kam die 99er (da war die Umgewöhnung schon größer und das nicht mal so sehr vom Sucher her). Und jetzt mal ehrlich, die ist bis ISO 6400 wirklich gut einsetzbar zumal wem man in RAW arbeitet und DXO als Konverter einsetzt.
Die 99er hat eigentlich nur einen Nachteil. Sie ist etwas träger - zumindest im Vergleich zur 850er.

Alle drei (700/850/99) haben bekanntlich die gleichen Akkus und das gleiche Ladegerät. Wenn wer, wie ich, an verschiedenen Standorten unterwegs ist, ist das auch ein ziemlich großer Vorteil.

Ich sehe die 99 (wenn Du sie gebraucht erwirbst) definitiv als Preis-Leistungssieger, zumal Du ja auch die passenden Linsen dazu hast (außer einer). Wenn Du die 99er nimmst, dann erwirb gleich einen Display-Schutz dazu. Der reibt sich bei der 99 schneller ab, als bei der 700 (und die ist da schon gut dabei). Bei der 850er ist mir das nicht passiert.

HH.

EWi 15.12.2016 09:44

@Heinz:
Welchen Displayschutz für die A99 kannst du empfehlen?

Gruß Ewald

usch 15.12.2016 12:15

Ich bin nicht Heinz :) aber wenn du mich fragen würdest: Gar keinen.

Bisher hab ich noch keinen Schutz gesehen, der die Sicht auf das Display nicht behindert. Entweder er ist glasklar und spiegelt wie blöde, oder er ist mattiert und spiegelt zwar nicht, verringert aber den Kontrast und die Schärfe. Ich hatte die Original-Schutzfolie von Sony drauf, aber ich hab mich oft darüber geärgert und war kurz davor, sie wieder runterzuschmeißen.

Man kann das Display umdrehen und zuklappen, das ist Schutz genug. Bei den DSLRs mit ihrem starren Display und den spiegellosen Sonys ist das natürlich was anderes.

dey 15.12.2016 17:52

Nach dem die Anti-Reflex-Schicht meiner A65 ziemlich zerstört ist und jetzt Verkauf erschwert sehe ich das jetzt anders.
Die A99 habe ich mit einer Schutzfolie bekommen und die bleibt drauf.

usch 15.12.2016 18:03

Aber das ist doch irgendwo absurd. Nur damit die Entspiegelung nicht kaputt geht, klebt man eine spiegelnde Folie drauf. :crazy:

Windbreaker 15.12.2016 18:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1876470)
Aber das ist doch irgendwo absurd. Nur damit die Entspiegelung nicht kaputt geht, klebt man eine spiegelnde Folie drauf. :crazy:

So sehe ich es auch. Natürlich ist eine unbeschädigte Entspiegelung für den Wiederverkauf förderlich. Die Frage ist halt, nutze ich an meiner Kamera die Entspiegelung oder nutze ich sie nicht und erhalte sie für einen Käufer ?
Ich will lieber die Features meiner selber nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.