SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Forscher beklagen dreiste Tricks der Autoindustrie. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175052)

André 69 17.11.2016 20:22

Ein wunderbares Stammtischthema, bei dem sich vortrefflich 1 Bier trinken lässt.
Mich wundert eigentlich nur, daß dafür Forschungsgelder ausgegeben werden, die meisten
Tricks der Autoindustrie sind doch bekannt, sind hier und da immer mal in den Nachrichten.

Mit meiner Kiste schaffe ich ca. 100% Schwankungsbreite im Verbrauch, unter dem Normverbrauch war ich auch schon, mein Normalverbrauch ist aber eher + 20%, aber mit 5.3l / 100km kann ich leben.

Gruß André

BadMan 17.11.2016 20:33

Wichtig war mir eigentlich vor allem, dass ich die 700 km zu meinen Eltern bei vernünftiger Fahrweise mit einer Tankfüllung schaffe. Und das ist trotz kleinem 50 l Tank kein Problem. Das finde ich bei 107 PS / l Hubraum eigentlich ganz ok. :)

cbv 17.11.2016 20:34

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 1868172)
Also haben die ganzen Spritsparverbesserungen lediglich das höhere Gewicht kompensiert, mehr nicht.

Ja, aber das höhere Gewicht ist ja (auch) der höheren Sicherheit geschuldet. Mein erster Wagen zB hatte nur einen Airbag, mein aktueller dagegen zwölf. ESP, ASR, ABS, Doppelkupplung, Differentiale, und dann noch die ganzen Annehmlichkeiten wie Sitzheizung, Klima, eine Million Motörchen für dies und das ... der ganze Kram wiegt, das summiert sich, und wirkt sich auf den Verbrauch aus.

Porty 17.11.2016 20:59

Das größte Problem für mich ist, das die idiotischen Vorgaben des Fahrzykluses doch die Motorenentwicklung in die völlig falsche Richtung lenken: der mächtig aufgeblasene Downsizing- Motor, der zwar bei Minimallast gute Werte bringt, aber sobald der Turbo ernsthaft zur Leistung beiträgt, kräftig zuschlägt. Wenn man dann auf der Autobahn mal richtig Leistung abfordert, geht dann die Motorsteuerung in die Vollastanreicherung, um mit zusätzlich eingespritzten Kraftstoff das Innenleben des Motors vor dem Verglühen zu schützen. Da geht dann der Spritverbrauch endgültig durch die Decke und die Schadstoffe sind wie bei einem Auto aus den Sechzigern.
Dummerweise wird dieses Regime vom Gesetzgeber zugelassen (Schutz von Motorkomponenten....)
So kommt es dann, das unser Firmen- Skoda (Roomster mit 1.2 l FSI Motor) bei 170 auf der Bahn 18- 20 l durchzieht - laut Display.......

Was meiner Meinung nach dringend in den Fahrzyklus gehört, ist eine längere Vollgasetappe, um diesen gerade bei Geschäftsreisenden gern genutzten Fahrmodus mit einzurechnen.
Das unsere Autos bis auf wenige Ausnahmen zu groß und vor allem zu schwer sind, ist ein weiteres Problem, genau so, wie dieser unsägliche SUV- Trend....

Gepard 17.11.2016 21:00

Eine höhere PS-Zahl muß keinen höheren Verbrauch bedeuten.
Von meinem 24 Jahre alten Audi 80 gab es ein Model mit dem gleichen Motor, nur 25PS mehr Leistung. Der hat deutlich weniger verbraucht, außer bei Vollgas.

Das ist aber einfach zu erklären. Wenn man sich die Diagramme von Drehzahl, Leistung und Drehmoment anschaut, sieht man das das max. Drehmoment wesentlich eher erreicht wird wie max. Leistung. Verbrauchsgünstiger fährt man im Bereich des höheren Drehmoments. Fährt man ein Fahrzeug mit niedrigerer Leistung genauso schnell wie eins mit höherer, kommt man näher an die max. Leistung und verlässt eher den Bereich des max. Drehmoments. Deshalb bringen auch mehr Gänge eine Spritersparnis, man kann damit besser im günstigen Drehzahlbereich mit hohem Drehmoment bleiben.
Die Entwicklung kann man gut erkennen. Meiner hat eine 4-Gang Automatik, das Vorgängermodel hatte nur 3 Gänge. Heutige haben wohl bis zu 7 Gänge.

Den Verbrauch bei Vollgas verschweigt man lieber, er könnte einen Teil der Kundschaft beunruhigen. ;)

Porsche Cayenne > 67 l/100
Spitze ist der Bugatti Veyron, den man nur 20 Min. Vollgas fahren darf, weil sonst die Reifen den Geist aufgeben, was aber unmöglich ist, weil nach 15 Min. der Tank leer ist. :crazy:

André 69 17.11.2016 21:11

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 1868187)
... gab es ein Model mit dem gleichen Motor, nur 25PS mehr Leistung. Der hat deutlich weniger verbraucht, außer bei Vollgas.

Redest Du zufällig von dem 125PS Modell, gegenüber dem besseren 150PS?

Gruß André

GerdS 17.11.2016 21:43

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 1868187)
Porsche Cayenne > 67 l/100
Spitze ist der Bugatti Veyron, den man nur 20 Min. Vollgas fahren darf, weil sonst die Reifen den Geist aufgeben, was aber unmöglich ist, weil nach 15 Min. der Tank leer ist. :crazy:

Ja, das sind wir wieder bei dem beliebten Quartettspiel.
Wann und wo kann man einen Bugatti (Spitze 400km/h) denn 15 Minuten Voll fahren?
In den 15 Minuten hat man 100km zurückgelegt!
Und so ein Auto ist für die Schadstoffbelastung der Welt ziemlich irrelevant (wer hat einen, und wie viel fährt er/sie).

Mit meinem Renntraktor (Skoda Oktavia 150PS) komme ich im Schnitt auf 6,2l Diesel/100km (Bandbreite 4,7l/100km Österreich, Landstraße, Urlaubsmodus bis 8l/100km freie Autobahn, Vollgas)
Das ist bei mir als Vielfahrer 40-60.000km/Jahr und immer so schnell, wie es der Verkehr erlaubt, ein guter Schnitt für die gebotene Leistung - finde ich.
Den Verbrauch im Prospekt habe ich mir ehrlich gesagt noch nie angesehen, bei keinem Auto - kannst Du eh nicht ändern.

Viele Grüße
Gerd

cbv 17.11.2016 21:44

Es gibt durchaus auch Hersteller, deren Motoren ein vernünftiges Verhältnis zwischen Hubraum und PS an den Tag legen. Die müssen dann zwar den direkten Vergleich zu BMW, Audi oder Benz in Punkto Beschleunigung und Endgeschwindigkeit scheuen, haben dafür aber im Vergleich weniger Durst und wesentlich bessere Abgaswerte.

cbv 17.11.2016 21:56

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 1868187)
Spitze ist der Bugatti Veyron, den man nur 20 Min. Vollgas fahren darf, weil sonst die Reifen den Geist aufgeben, was aber unmöglich ist, weil nach 15 Min. der Tank leer ist. :crazy:

Wenn Du Dir ein Auto leisten kannst, dessen Satz Reifen $42,000 kostet (die man nur zweimal tauschen darf, bevor zusätzlich ein neuer Satz Felgen für $69,000 fällig ist) ist Dir der Spritverbrauch möglicherweise ziemlich egal...

dey 17.11.2016 21:57

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1868200)
Ja, das sind wir wieder bei dem beliebten Quartettspiel.
Wann und wo kann man einen Bugatti (Spitze 400km/h) denn 15 Minuten Voll fahren?
In den 15 Minuten hat man 100km zurückgelegt!
Und so ein Auto ist für die Schadstoffbelastung der Welt ziemlich irrelevant (wer hat einen, und wie viel fährt er/sie).

Mit meinem Renntraktor (Skoda Oktavia 150PS) komme ich im Schnitt auf 6,2l Diesel/100km (Bandbreite 4,7l/100km Österreich, Landstraße, Urlaubsmodus bis 8l/100km freie Autobahn, Vollgas)
Das ist bei mir als Vielfahrer 40-60.000km/Jahr und immer so schnell, wie es der Verkehr erlaubt, ein guter Schnitt für die gebotene Leistung - finde ich.
Den Verbrauch im Prospekt habe ich mir ehrlich gesagt noch nie angesehen, bei keinem Auto - kannst Du eh nicht ändern.

Viele Grüße
Gerd

Du Rennfahrer! Ich fahre den gleichen Diesel? mit 5,2l im Mix. Allerdings viel Autobahn zu Stoßzeiten.
Angegeben ist der mit 4l für Mix und 3,6l für Autobahn. +40%, ich passe voll ins Raster. :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.