![]() |
Was sagt das Programm, wie viele Dateien es bearbeitet hat?
Edit: Aus irgendeinem Grund steht in den ARW-Dateien der Modellname zweimal drin (das halte ich für einen Bug von Sony), exiftool ändert allerdings nur einen der beiden Einträge. Für Capture One reicht das aber. |
Zitat:
Bei mir klappt es auch nicht. |
Zitat:
Die Programmversion scheint aber nicht die Ursache zu sein, siehe Edit in meinem vorigen Posting. |
Zitat:
|
Ich hänge das noch einmal hier an (hatte mein orignalpost geändert, aber ihr habt ja schon weitergeschrieben)
Für Lightroom muss der Wert SonyModelID gesetzt werden: exiftool -SonyModelID="ILCE-7RM2" *.arw Schnipp schnipp hurra, jetzt geht's auch mit Lightroom!!! Gruß Ralf |
Zitat:
Zitat:
Wie auch immer – um beide Einträge und auch die Modell-ID in den Makernotes zu ändern, muß man ein bisschen ausführlicher werden: exiftool -ifd0:model=ILCE-7RM2 -ifd1:model=ILCE-7RM2 -SonyModelID=ILCE-7RM2 *.ARW Das sollte jetzt aber jeder Konverter fressen. ;) |
Und da man für Lightroom somit die anderen Model-Felder nicht anrühren muss, bleibt "ILCA-A99M2" als Modelangabe erhalten.
Gruß Ralf |
Hier mal spasseshalber ein Testbild mit ISO 102400, entwickelt mit DxO und Prime-Rauschminderung.
![]() → Bild in der Galerie Und noch ein ca. 1/4 Crop aus der dunklen Szene: ![]() → Bild in der Galerie Ich würde sagen, auf Forumsgrösse ist sowas verkleinert noch knapp präsentabel und im Ernstfall sicher besser als gar kein Bild, aber vergrössert bestimmt nix mehr, das man sich freiwillig aufhängen würde ;) |
Schaut aus wie A350 bei ISO 800 :-)
|
Zitat:
Sicherlich wird niemand versuchen Werbefotografie mit diesen 102kISO zu machen, aber Aufnahmen, die sonst gar nicht machbar wären. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |