![]() |
Ja, der Fokus passt auch noch nicht zu 100%. Das ist mir auch klar. Ich habe aber aufgehört, die AF-Korrektur weiter zu optimieren, da es eindeutig dezentriert ist. Auf anderen Testbildern ist das auch zu erkennen.
Überhaupt scheint mir die AF-Korrektur sehr schwierig. Mal liegt der Fokus minimal zu weit hinten, mal minimal zu weit vorn. Als ob der AF nicht genügend Abstufungen hat. Das kenne ich von den Sony-Objektiven nicht, die sind immer und ohne Mikrokorrektur an der A99II knackscharf, auch die stangengetriebenen wie das 135/1.8. Womöglich macht der Hybrid-AF der A99II tatsächlich den Unterschied. Ich finde das sehr schade, weil ich gerne ein lichtstarkes 35er hätte. Aber so bin ich nicht zufrieden. Das Sigma Art ist mir aber zu groß und schwer und hat auch den Ruf, zickig beim AF zu sein. |
An meiner A 99 ist mir hinsichtlich des Tami 35 bisher nichts Negatives aufgefallen. Aber ich werde demnächst mal genauer hinschauen. Toi, toi, toi ...
PS: Tamron hat einen guten Service innerhalb der 5-jährigen Garantie. Sie hatten mal mein 17-50 / 2.8 kostenlos tip-top repariert. |
Zitat:
|
35mm f2.0
Ich habe bei mir auch ein Minolta 35mm f2.0 rumliegen....also falls du mal in Chemnitz bist, könntest du es zumindest mal testen, ob es etwas für dich wäre.
|
Ich habe dem Tamron noch eine allerletzte Chance gegeben und noch ein Exemplar bei einem anderen Händler bestellt (irgendwie hatte ich die Befürchtung, der erste Händler hat eine ganze Charge defekter/dezentrierter Objektive). Gestern kam es an, und diesmal hatte ich anscheinend Glück. Der AF sitzt, es bildet gleichmäßig (und sehr gut!) ab. Genauere Tests folgen später, aber nach meinem ersten Kurztest kann ich schon sagen, dass das Objektiv diesmal bleibt.
|
Vergleich gegen ein Minolta 35mm
Wir können auch gern einen Direktvergleich mit dem Minolta machen, wenn du mal in der Nähe bist. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen verbliebenen A-Mount User :cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |