![]() |
Zitat:
Eine erstaunliche Meinung. :roll: |
Zitat:
|
Grundsätzlich richtig. An APS-C hast du dann aber einen anderen Brennweitenbereich, wegen dem Crop-Faktor.
Das 24-105 dürfte dann mehr so ein 35-150 sein..also so ungefähr... |
Zitat:
Habe lange Zeit sehr gut mit einem 2485 gelebt. Wenn mir ein Uww-Zoom vor dem 16105 zugelaufen wäre, würde ich das 2485 immer noch als Std-Zoom nutzen. Habe einfach mehr ww gesucht. |
Klar. Muss kein Nachteil sein. Bewusst sollte es einem aber sein ;)
|
Zitat:
|
Vielleicht mal zur Erinnerung, gefragt war eigentlich ein gutes Allround Objektiv für die Reise. Das heißt also nicht unbedingt erwünschte Wechselorgien.
Eine Frage an den TO, wie willst du die gemachten Bilder denn präsentieren/zeigen? Wenn du nicht sehr große Vergrößerungen oder extreme Ausschnitte machst, wird die Qualität der meisten aktuellen Reisezooms, wenn der Zoomfaktor nicht zu extrem ist, wohl ausreichen. Durch das verkleinern auf Abbildungsgröße gehen ohnehin Details verloren. Dafür steigt der Schärfeeindruck. Und ja es gibt keine eierlegende Wollmilchsau. Jedes Zoom ist ein Kompromiss. Vielleicht hast du in deiner Nähe ja einen Stammtisch wo du mal Objektive ausprobieren kannst. |
Hab das SAL 16-80 Z seit 2007, ist mein meist benutztes Objektiv. Würde es sofort wieder kaufen. In der Objektiv-Datenbank hier im Forum ist die Optische Leistung in der Spitze angesiedelt. Die Lichtstärke 3,5 -4,5 ist kein Problem, zu 2,8 mal gerade 1 EV.
|
Ich fahre seit 2009 an APS-C mit der Kombi 16-105 und 70-300G problemlos auch und gerade auf Reisen (Gewicht...). D.h. nein, beim 70-300 war erst die 2. Lieferung i.O. = ohne Backfokus. Bis auf die Lichtstärke (in beiden Fällen... seufz) ist da alles supi. Die 105mm haben sich sehr häufig als hilfreich erwiesen, da sie allzu häufiges Wechseln vermeiden helfen.
|
Liebe Forenteilnehmer. Als Neuling (mein 1. Forum) und nach eingehender Betrachtung der Beiträge hier mein Fazit :
- Zunächst muß ich meine Hoffnung über Bord werfen, ein "Allrounder" für entsprechendes Geld mir einer Allzeit-Topleistung zu bekommen. Dies war naiv, weil es hier wohl nicht um finanzielle Fragen geht, sondern um die technischen Grenzen der Machbarkeit. - Gute Abbildungsleistungen, etc. sind wohl im groben Bereich von ca. 20 - 100 mm zu erreichen. - Wenn man desweiteren in die Spitzenleistung gehen will, müsste man auf Festbrennweiten bzw. kleine Brennweitenbereiche (Differenzbereich um die 30 mm) ausweichen. - Wenn man eine "Jedentag-, Allzeit-, Hobby- und Immerdabeioptik" haben möchte, kann man in den Bereich z.B. Sigma 18 - 100 gehen. Mit den bekannten Einschränkungen. Jetzt heißt es für mich "in mich gehen" und klären was ich will und was es mir wert ist. Z.B. ist ein Sony Zeiss 24-70 (2.100,- €) wirklich 1,5 mal so gut wie das Sigma 24-70 (850,-€) bzw. ist es mir das dann wirklich wert. Nochmals vielen Dank an alle die mir geschrieben haben. ------------------------- Grüße Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |