SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Olympus OM-D E-M1 Mark II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173724)

Alison 15.11.2016 20:13

Ja, da gibt es nichts schön zureden. Nach ein paar eigenen Erfahrungen ist z.B. der 16MP Sensor der EM5ii etwa so gut oder schlecht wie der der A77ii (der ist vielleicht minimal besser). Das ist eigentlich auch so zu erwarten, weil der Olympus Sensor etwa die halbe Fläche einer APS-C hat (entspricht also einer Blendenstufe) und die 77ii wieder etwas durch den Spiegel verliert. Belibt ein Auflösungsvorteil der A77ii

osagebow 15.11.2016 21:57

Hier noch ein Test.

http://www.digitalkamera.de/Testberi..._II/10132.aspx

WB-Joe 16.11.2016 09:59

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1867566)
Was mich wundert ist, dass der kleine Sensor der Olympus so umjubelt wird (zurecht, wie ich finde) gleichzeitig aber im Forum immer wieder Diskussionen über den nahenden Tod von APS-C aufkommen, weil dieser Sensor angeblich zu klein sein? So recht will das mir nicht ins Hirn.
Gruß Wolfgang

Wo sollte aktuell so eine Diskussion stattfinden?

Alle drei Formate (KB, APS-C, FT) haben ihre Berechtigung und ihre Vor und Nachteile.

WB-Joe 16.11.2016 10:00

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1867567)
Der Sensor ermöglicht eben wirklich leichtere Objektive bei äquivalenter Brennweite.
Das 40-150mm 2.8, das als Pendant zu einem 70-200mm 2.8 angesehen werden kann, bringt beispielsweise keine 800 Gramm auf die Waage - das ist schon ein Pfund! :top: ;)

Das 40-150 ersetzt eher ein 120-300/2,8. Und das ist so schwer wie ein ganzes Oly-System.:lol::lol::lol:

dinadan 16.11.2016 10:26

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1867684)
Das 40-150 ersetzt eher ein 120-300/2,8. Und das ist so schwer wie ein ganzes Oly-System.:lol::lol::lol:

Wenn du die Brennweite umrechnest must du auch die Blende umrechnen, dann entspricht das Oly 2.8/40-150 dem 4/70-200 an der a6300 oder dem 4.5-5.6/70-300 an der A99II. Alle drei Objektive wiegen im Prinzip das gleiche.

Orbiter1 16.11.2016 10:33

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1866917)
Hallo Orbiter1

Denkst du wir fotografieren mit Olympus weil wir freude an schlechten Bilder haben?

Die Bildqualität ist sicher ausreichend gut, sonst würde ja niemand die Kameras kaufen. Trotzdem wäre mir die OM-D E-M1 II für das gebotene zu teuer. Aus meiner Sicht ist die in Richtung Action/Sport optimiert und da mag sie dann auch ihre Berechtigung haben. Bessere Abbildungsqualität, insbesondere bei High-ISO, gibt es aber bereits für spürbar weniger Geld, z. B. bei der Sony A7II.

wwjdo? 16.11.2016 10:38

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1867698)
Die Bildqualität ist sicher ausreichend gut, sonst würde ja niemand die Kameras kaufen. Trotzdem wäre mir die OM-D E-M1 II für das gebotene zu teuer. Aus meiner Sicht ist die in Richtung Action/Sport optimiert und da mag sie dann auch ihre Berechtigung haben. Bessere Abbildungsqualität, insbesondere bei High-ISO, gibt es aber bereits für spürbar weniger Geld, z. B. bei der Sony A7II.

Das gilt analog auch für die a6500, Fujis XT2 oder die D500.

Bei Olympus kann man nach einiger Zeit wenigstens auf einen gewissen Preisverfall hoffen...:mrgreen:

Alison 16.11.2016 10:59

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1867695)
Wenn du die Brennweite umrechnest must du auch die Blende umrechnen, dann entspricht das Oly 2.8/40-150 dem 4/70-200 an der a6300 oder dem 4.5-5.6/70-300 an der A99II. Alle drei Objektive wiegen im Prinzip das gleiche.

Die Umrechnug ist wegen des anderen Seitenverhältnisses immer etwas schwierig aber am gebräuchlichsten ist ein Formatfaktor von 2.
Dann entspricht das 2.8/40*150 einem 5.6/80-300, also in der Tat ähnlich dem 4.5-5.6/70-300.
Was bei Sony leider fehlt ist ein entsprechendes APS-C Tele, etwa ein 50-150/4. Das 70-200/4 entspricht einem 105-300/5.6, was je nach Anwendung gut ist, mir ist aber das am kurzen Ende häufig zu lang.

wwjdo? 16.11.2016 11:03

Die Limitierung in der Iso-Performance wird bei mft in der Regel durch die kürzeren
Verschlusszeiten, die durch die lichtstärkeren Objektivemöglich werden, ausgeglichen.
Der Duals-IS soll, wenn man manchen Berichten glauben schenkt, außerdem Sekunden lange (!)
Belichtungszeiten aus der Hand ermöglichen.

Dimagier_Horst 16.11.2016 11:03

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1867695)
Wenn du die Brennweite umrechnest must du auch die Blende umrechnen...

Ach, so ein Unsinn. Dieser Blendenumrechnungsquatsch gilt ausschließlich für ein einziges Kriterium. Belichte doch mal bei einer Aufnahme mit dem 2.8er Oly bei 2.8 wie 4.0. Dann erkennst vielleicht auch Du, welche Fehlbelichtung herauskommt :lol:

Falls nicht, werde ich Deine Bewerbung für den Nobelpreis in Physik mit aller Kraft unterstützen :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.