![]() |
:top::top::top:
|
Als Kunde hat man nun die Wahl, die Bildqualität und Tiefenschärfe einer A7Rii mit den f1,4-GM/ZA-Riesen in Richtung Mittelformat auszureizen, oder mit einem bequemen 24-240 auf das Niveau einer guten Festbrennweite an APS-C einzudampfen. Rein geometrisch betrachtet ist der Abstand von APS-C zu 24x36mm kleiner als früher zwischen Kleinbild und Mittelformat. Es machte also Sinn, den Abstand über aufwendiger gerechnete Objektive für 24x36mm zu vergrößern, insbesondere bei den immer höher auflösenden Sensoren. Mit Gehäuse sind die Riesen immer noch kleiner, leichter und leiser als DSLR, erst recht billiger als Mittelformat. Wem das noch zu viel ist, bleibt eben bei APS-C.
Mit FE 50/1,4 ZA, FE 55/1,8 ZA, FE 50/1,8 und Loxia 50/2,0 sind die 50mm vielleicht ein wenig überbesetzt. Was niemanden davon abhält, noch ein kompakteres 50/2,0 mit flotterem AF zu fordern. Viele 50er anzubieten hat in der Branche Tradition, auch eine Nummer kleiner mit E 35/1,8 OSS, Zeiss 32/1,8 und Sigma 30/2,8 DN. |
Zitat:
So viele hatte Minolta zur MD-Blütezeit zwar auch in dem Bereich, aber da umfasste die Palette insgesamt immerhin 40 Objektive im Bereich von 7,5mm bis 1600mm. Und nicht 19 Objektive zwischen 16mm und 300mm. :? |
Zitat:
Unter Sony Tidbits ist das doch bestens aufgehoben. Ist von der Qualität her sogar noch besser als manch andere Meldung... |
Der Markt ist gesättigt, jeder hat schon mehrere D-Kameras, die Verkaufszahlen fallen, Sony versucht doch nur das der Gewinn nicht sinkt, die wollen nur unser Bestes.
Gruß Ewald |
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
So langsam frage ich mich ob ich ein Ausschußteil habe. Ja die Schärfe ist genial und die Farben auch, wenn das Bild korrigiert ist. OT: PS erkennt bei mir nicht automatisch das Batis 85mm. Hat jemand ein ähnliches Problem? |
Danke aidualk für den Link zum Schaffungsprozess des FE 50 1.4!!!!
Genial! Schon die Lache des "Einzahnigen" ist mächtig ansteckend :top::top::top:! Meine Meinung zum Thema: Wenn es ein Mini-Otus mit AF sein sollte, wird es schon genügend Fotografen geben, die sich darüber freuen. Mir persönlich wäre es zu wuchtig und ich hätte ein FE135 f2.8 in der Bauweise des FE28f2 gut gefunden, aber da gibt es viele verschiedene Wünsche, je nach Fotograf und Fotobereich in dem man sich bewegt. LG, Reinhard |
Zitat:
Beste Grüße, meshua |
Sony weiss bestimmt genau, wieviel Stück Minolta seinerzeit von jedem Objektiv verkauft hat, wie sich über die Zeit mit dem Aufkommen von Zoom und AF die Verkäufszahlen verändert haben.
Vielleicht erweitert Sony heute sein Sortiment streng in der Rangfolge der Bestseller von damals. Und weil soviele Fotos mit 50mm-Objektiven entstehen, macht es sogar Sinn, für jedes Budget und für jede noch so absurde Nische ein 50mm-Objektiv anzubieten. Manche Fotografen besitzen und verwenden sogar mehrere davon, vermissen aber keine Exoten. Bis heute konnte ich mich zu keiner A7 durchringen. Mit manuellem Altglas mag ich mich nicht mehr abgeben, auch nicht halbgar und immer noch teuer als Loxia. Die verfügbaren FE-Objektive gefallen mir nicht. Für so viel Geld bin ich nicht zu Kompromissen bereit. Da reicht mir die alte Nex. Sony und ich können gut damit leben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |