![]() |
Zitat:
Hoffe echt GM-Foto hält durch. |
GM Foto liegt nur etwa 100m von meinem 'Normalweg' weg.
Ich war im letzten Jahr öfter dort, aber leider konnte man mir dort weder eine A7RII, noch ein 25er Batis, ein 21er Loxia und kürzlich auch nicht ein FE 70-300 auch nur mal zeigen, von ausprobieren ganz zu schweigen. Von der RX10 III, die ich gerne mal selbst testen würde, wussten sie nicht mal, dass es sie gibt. Die A7RII, das 25er Batis, 21er Loxia und nun auch das 18er Batis (hatte ich dort nicht mehr angefragt), war ich damit gezwungen, 'auswärts' zu bestellen. GM ist traditionell mehr auf Canon und Nikon spezialisiert (und auf größere Formate). Minolta hatten sie nie und auch Sony erst mit dem E-Mount, aber eher Stiefmütterlich behandelt. |
Zitat:
Wirklich Besonderes und Hochwertiges als Testzentrum anbieten. Gerne auch als Sony Center Süd. Eine Testtag kostet x € oder y% vom Kamera/Objektiv-Wert und wird bei Kauf angerechnet. Dazu permanent wechselnde Ausstellungen von Profis und Kunden. 1x / Monat Fotokurse mit Leihequipment, etc. Noch ein Mietstudio und ein Schießstand für Wildlife und Action-Cams mit Distanzen bis 30m und wechselnden Lichtbedinungen. |
*Räusper*
Bitte zurück zum Thema. Danke. |
Zitat:
Das sollte doch eigentlich Standard im B2B sein? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Fotohändler tatsächlich in Vorkasse gehen und schnellebige Elektronik auf eigenes Risiko vom Hersteller ankaufen... Vielleicht hat es SONY aber auch nicht nötig...:roll: Beste Grüße, meshua |
Zitat:
|
Nein, du hast nichts verbotenes geschrieben.;)
Die Bitte war an die Threadteilnehmer gerichtet die vom Thema abgeschweift sind. |
Zitat:
Für dein "Geschäftsmodel" benötigst du für den Start mind. 2-3 Millionen Euro. Dann wenn alles aufgebaut ist kommen die "Geiz ist geil" Tester und testen, testen, testen....gehen dann dann Hause und bestellen bei amazon oder in Timbuktu wo die Sachen 1Euro billiger sind. Den bekloppten möchte ich sehen, der so ein "Geschäftsmodel" aufbaut. TOLL btw. amazon zahlt auf die Milliarden Gewinne in Deutschland keine Steuern. *Edit By Joe, Wortwahl unangemessen. Zurück zum TO: Ich finde es schade, dass es Besier Oehling nicht geschafft hat, sie sind erst vor kurzer Zeit von der Kaiserstrasse (Frankfurt) ein paar Meter weiter in einen kleineren Laden umgezogen. |
Dem hier ging es auch nicht besser:
Liebe Kunden, liebe Freunde, das Abenteuer Fotografie geht für uns zu Ende. Sie haben uns in unserer 112 jährigen Firmengeschichte, an Ihrer Passion und ihren schönen Momenten teilhaben lassen. Dafür standen wir Ihnen jederzeit gerne zur Seite und unterstützten Sie mit unserem Fachwissen wann immer möglich. Doch leider hat sich durch den Online-Handel das Kaufverhalten und dadurch die gesamte Branche soweit verändert, dass selbst ein Stuttgarter Traditionsunternehmen das zwei Weltkriege überlebt hat, sich den Internet-Großkonzernen geschlagen geben muss. Daher bleibt uns nichts anderes übrig als unser Ladengeschäft zum 31.07.2014 zu schließen. Wir werden Sie bis dahin und im Rahmen unserer Möglichkeiten eventuell auch darüber hinaus unterstützen. Wir möchten uns bei Ihnen für Ihre jahrelange Treue ganz herzlich bedanken und laden Sie dazu ein, von unseren großen Rabatten ein letztes mal zu profitieren. Ihr Hirrlinger Team |
:( :( :(
in 5 bis X Jahren gibt es wahrscheinlich nur noch Smartphones, oder wie die Nachfolger dann auch immer heißen mögen?! Besitze natürlich auch ein aktuelles dieser Dinger, mit denen man neben vielen anderen Features auch die Sony´s wunderbar fern auslösen kann etc. Tja, der Markt wird sich weiter verändern und die Gesellschaft mit ihm, oder umgekehrt. Gruß Ulli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |