![]() |
Hier werden fast durchgängig Quadcore-Raketen empfohlen, teils mit zusätzlicher Graka und man bekommt den Eindruck das drunter nicht viel geht....
|
Zitat:
Nutze selber einen i7- 5960x inkl. 980GTX und 64GB RAM auf einem ASUS 2011-3 X99-A/USB 3.1 MB, und möchte auch nichts langsameres haben. ;) Jedenfalls jetzt nicht mehr, und ich bin von einem i7 Quadcore umgestiegen. :oops: |
Zitat:
Computer ist einfach nicht mein Hobby ;) Habe hier einen älteren Artikel gefunden von dem ich nicht weiss was noch gilt. Vielleicht hat mal ein Raketenbesitzer ;) Lust mit dem erwähnten "Process Explorer" seine Systemauslastung anzuschauen und dann was zu schreiben. Ich spiel erst mal auf meinem alten Rechner damit rum. |
Zitat:
PS an alle hier ... ich würde definitiv nicht auf Stromverbrauch schauen. Eure Bearbeitungs Monster sind selten 24/7 an. Wenn da in der Woche gemittelt Vier Stunden zusammen kommen, ist das womöglich schon viel :) +- 40 Watt mehr ist da wirklich sowas von WURST!!! |
Zitat:
Staub wegstempeln und in der 100% Ansicht scrollen ruckelt etwas, aber in etwa so wie beim Desktop mit einer i7 4790K CPU und GTX660 GPU. Gestern habe ich gelesen, dass sich das letzte LR6 update sehr positiv auf die Geschwindigkeit der Software ausgewirkt haben soll. Zitat:
|
Nneee leider nicht. Dazu muss man sich anschauen wie idle JETZT funktioniert und wo die Netzteile ihre max. EffizentzZzZzz hat. Da würde ich eher überlegen wie ich den Standby Strom reduzier, da diese überlegung Ökologisch mehr sinn hat und man sogar im Geldbörserl spührt!
Zu viel wird geschrieben, nur falsch gedacht. |
na klar schalten sich heutzutage ungenutzte Kerne bei Nichtnutzung ab, Propeller drehen aber weiter, ebenso HDD-Motoren usw.
Und ja, Du hast recht, mit einem passenden Stand by Modus spielt das dann keine große Rolle mehr, nur den muss man halt auch einstellen. Aber gut, das ist ja nur ein kleiner zusätzlicher Aspekt zum eigentlichen Thema. |
Zitat:
So etwas ist bei mir bis auf einen "Notfallpropeller" keiner verbaut, und der steht dann auch zu 95%. Und welche HD, die schalten sich im Leerlauf auch ab, oder täusche ich mich da? Mein Netzteil ist garnicht mal sehr Groß (550W) dimensioniert. |
Zitat:
Das können PCs schon seit Win95-Zeiten.;) |
wir sind uns aber einig, dass zusätzliche Komponenten zusätzlichen Strom brauchen, oder? Eine Grafikkarte wollte kppo eigentlich nicht einbauen.
kppo hat ferner in einem der vorigen Beiträge was von Stromsparen geschrieben und auch was die Anwendung ist. Dafür genügt m.E. ein aktueller i5 mit einer HD Grafik. Das Thema Netzteileffizienz gab es hier auch schon. Ansonsten wäre noch die Frage, ob die user ihre Systeme auch optimal einstellen (seit Win95) oder der Einfachheit halber mit den default Werten arbeiten. Ich schließe mich da teilweise auch mit ein. Mich würde jetzt nur noch interessieren, wie sich der/ die TO's entschieden haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |