![]() |
Kamera von Sony, Adapter von Sigma und Objektiv von Tamron (mit einstellbaren Modifikationen per USB Dock). Da bin ich mal gespannt ob da wirklich das rauskommt, was man ursprünglich wollte.
|
Zitat:
Zitat:
Aber man muss so was ja nicht kaufen, wenn man nicht will. Eine Frage darf man sich natürlich stellen: Wird Sigma künftig noch native E-Mount-Sachen bringen, oder ist der Adapter Grund, sich die Mühe zu sparen? Womit wir endlich wieder bei der Frage wären, ob E-Mount untergeht*:cool: *Nicht alles ist ironisch gemeint... |
Zitat:
Was Sigma in Zukunft dadurch nicht mehr braucht sind Objektive mit A-Mount. Das übernimmt dann der Canon Adapter statt des LA-EA3. |
Zitat:
:cool: Nein, sag es nicht, ich weiß schon: A-Mount gibt es ja bald nicht mehr... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Oder versteh ich da was falsch... |
Zitat:
Den Markt sieht Sigma wohl nicht mehr merklich; wie schon mehr fastzustellen war. Canon und Nikon machen das DSLR Geschäft und Sony hat ja auch noch was in A-Mount. E-Mount könnte da für Sigma schon eher interessant sein, daher vermutlich der Adapter! |
Zitat:
Zitat:
Natürlich ist Sigma immer am rechnen, ob es sich noch lohnt, neue Objektive mit A-Mount zu bringen. Das dürfte am Sony-Marktanteil bei den DSLR liegen. Bisher kamen aber immer noch welche. |
Zitat:
Achtung: Das Produkt ist an A-Mount Bodies NICHT nutzbar! Durch den Adapter brauchen E-Mount Kunden nicht mehr auf das eingeschränkte A-Mount Portfolio von Sigma zu achten, sondern können mit Canon Bajonett aus dem Vollen schöpfen. Und das ist schon attraktiv! Und Sigma hat einen Grund mehr, nichts Neues mehr mit A-Mount bauen zu müssen. |
Was für mich am Sigma-Adapter gegenüber dem MB IV ein K.O.-Kriterium ist ist der fehlende Stativ-Fuß.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |