![]() |
Zitat:
Aber dies interessiert Sony nicht wenn bei der Reinigung etwas schief geht kann der Kunde ja einen neuen Sensor kaufen (doppeltes Geschäft :flop::flop::flop:) |
Zitat:
Sony ist da halt wie die Autohersteller. Wenn Du selber was machst, nicht die Fachwerkstatt, dann ist halt die Garantie weg. Scheiße, ja, aber halt nicht zu ändern. D. |
Zitat:
Also schreiben Sie es aus rechtlichen Gründen lieber rein. |
@Kurt,
genau das ist der Punkt. Wenn Leute da mit Discofilm und Schmirgelpapier an den Sensor rangehen, dann kann da nachher mehr kaputt sein als einem lieb ist. Wie ich bereits schrieb, ist das halt auch nix für Grobmotoriger und da sichert sich Sony halt ab. D. |
Mittlerweile scheint kein einziger Kamerahersteller mehr Sensorreinigungsflüssigkeiten für den Endkunden zu empfehlen.
Äußerst weltfremd und unbefriedigend. Eine Aussage wie z.B. "Mittel A ist für Sensor B bei sachgemäßer Anwendung unschädlich." würde ja schon weiterhelfen. Ob Mehanol, Ethanol oder Isopropanol die Beschichtung bei einer bestimmten Kamera zerstören kann, weiß nur der Hersteller. |
Zitat:
Stephan |
Ich habe 7 Jahre Service hinter mir. Nimm Isopropanol 100% und werde glücklich. Wenn das den Filterstack vorm Sensor angreift, dann wäre selbst Seitenwind tödlich fürn Sensor.
|
Zitat:
... das absichern ist ja legitim aber warum dürfen Profis (wie Foto Wolf) da nicht ran - aber an andere Sony Sensoren? Was ist da sooooo anders? Soll doch Sony, für Fachhändler, eine Reinigunsflüssigkeit zur Verfügung stellen. So ist Sony rechtlich abgesichert (die Händler sind ja versichert) , die Sensoren werden sauber und der Endkunde ist zufrieden. Es ist ja nicht so das die Fachhändler nicht wollen .... Gruß Uwe |
@McOtti: Ich habe die klare Aussage von Foto Wolf in DD, dass sie die Sensoren der A7-Kameras reinigen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |