![]() |
|
erster Praxistest von Chip
Bemängelt wurde zBsp. (Vergleich zur Leica Q) "Per Tastendruck die Brennweite per Zuschnitt anpassen, wie es die Edel-Kompakte aus Deutschland kann." Bei solchen Sätzen schwanke ich zwischen :lol: und :cry: |
Oh Gott. Die Chip... Uff.
|
Zum variablen Tiefpass: wenn man hinter den lambda/4 Plättchen im Filterstack Flüssigkristalle einbringt, hat man schon einen Variablen Tiefpass.
https://de.m.wikibooks.org/wiki/Digi..._Lichtwandlung |
Zitat:
die erhält einem zusätzlich auch das volle Bild RAW , die sony speichert nur das extra aufgepeppte jpg oder eben chip kam wohl nicht auf die idee auch im jpg Modus zu Testen |
Zitat:
Infos betreffend AF im crop Modus. Auch nur AF Feld über den ganzen Rahmen (wie die 'alte') oder Einzel AF z.b. Mitte möglich? Gruss der René |
Zitat:
a) seine ganze Energie innerhalb 1/2000s abgeben kann - ich hab' da so 'ne unscharfe Erinnerung dass das längst nicht alle Systemblitze schaffen -, b) im genau richtigen Moment (schnell genug!) gezündet wird. Bei 0,5 Millisekunden Gesamtdauer die fürs Abbrennen zur Verfügung stehen kommt es da schon auf Microsekunden-Genauigkeit an. Das sind alles Details die sich für sich gesehen sicherlich realisieren ließen, ob sie sich allerdings mit den existierenden Sony-Systemblitzen realisieren lassen bin ich mir nicht so sicher. Ich glaube kaum dass bei der Entwicklung der Sony Systemblitzgeräte die Anwendung mit Zentralverschluss-Objektiven und derart kurzen Sync-Zeiten im Pflichtenheft stand. |
Zitat:
diesen cropZoom ? |
[QUOTE=ArnikFFM;1747806]Ich glaube, hier ist es ziemlich egal, welche Kamera Sony auch rausbringt, es wird nie die richtige sein.
Hier wird alles zerfleddert, was nur geht. Früher wurde gemosert, dass nichts kommt, dass Sony nicht innovativ genug ist und alles nur von Minolta kopiert - jetzt hat sich das ja geändert. Da kann ich Dir beipflichten. Ich komme noch von Minolta. Weil es von Minolta lange nichts gab, habe ich auf Nikon gewechselt. Weil ich aber viele Minolta Objektive habe, kaufte ich mir eine A900 und später A77 und eine gebrauchte A99. Bild Qualität und Bedienung finde ich einfach super. Und mittlerweile baut Sony auch ein gutes AF in die Kameras. Einzig wegen dem A Bajonett habe ich bedenken, ob das weitergeht. Es kommt nichts neues mehr. Gruss, Georg |
Bereits die RX1R ohne Tiefpassfilter ist eine Klasse für sich allerdings zu einem Preis, der dem Niveau aus Solms entspricht. Bescheiden wie ich bin, reicht mir dieses Modell für meine fotografischen Bedürfnisse voll aus!
Und die neue, direkte Konkurrenz aus Solms in Form einer Leica Q? Größere unvorteilhafte Abmessungen mit einem 28mm Festbrennweitenobjektiv für selbstverständlich 4000,- Euronen. (Der Größe entsprechend mit einem eingebauten Sucher!) Die Sony ist handlicher:crazy: Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |